-

Plissee Waschen
Inhaltsübersicht
Plissee waschen
Feucht Abwischen
Handwäsche bei 30°C
Plissee waschen
Ist es nicht schön, wenn sich die Hausarbeit ganz schnell erledigen lässt? Genau das finden wir auch. Daher lassen sich unsere Plissees so leicht reinigen, dass einige sogar antistatisch den Schmutz abweisen. Dies ist ein großer Vorteil zu klassischen Gardinen, deren Stoff sehr schnell verstauben kann. Die einzige Möglichkeit Gardinen zu reinigen, ist es, sie abzunehmen, zu waschen und stundenlang zu trocknen. Eine echte Qual, besonders bei schweren Gardinenstoffen. Mit unseren Plissees können Sie diese Zeit einsparen.
Unsere Plisseestoffe sind zwar widerstandsfähig, aber um langfristig Freude an Ihrem Plisseestore zu haben, bedarf es hin und wieder etwas Pflege. Gerade bei dem Einsatz in Küchen oder Bädern oder besonders in ländlichen Regionen, wobei mit viel Insektenverschmutzung zu rechnen ist, ist es notwendig, das Plissee zu reinigen. Hierfür bieten wir Stoffe mit unterschiedlichen Waschbarkeiten an. Die meisten Stoffe sind in der Regel mit einem nebelfeuchten Tuch abwaschbar. Bei gröberen Verschmutzungen ist dies leider oft nicht mehr ausreichend. Deshalb finden Sie in unserem Onlineshop Stoffe, die bei 30° gewaschen werden können. So lassen sich Staub und andere Verschmutzungen problemlos entfernen. Wichtig ist jedoch, dass Sie behutsam vorgehen und sich an die Anweisungen des Herstellers halten.
Feucht Abwischen
Wisch und weg – Plissees ganz einfach feucht reinigen
Plissees sind in ihrer Struktur und Beschaffenheit besonders. Durch den gefalteten Stoff lagert sich in den Falten relativ schnell Staub und Schmutz ab. Trotz allem sind die Stoffe von Plissees antistatisch ausgerüstet. Sollte dennoch eine leichte Verschmutzung auftreten, etwa durch von außen eintretenden Blütenstaub oder Insektenschmutz dann ist die Reinigung der Plisseefalten schnell erledigt. Mit einem feuchten Tuch oder Lappen können Sie das Plissee einfach abwischen und so Staub und Schmutzpartikel schonend entfernen. Prinzipiell ist diese Reinigungsmethode bei fast allen Plissees möglich.
Leicht zu reinigende Plissees– unsere Stoffempfehlungen:
- Cosimo Serie Krepp Premium
- Cosimo Serie Moon
- Cosiflor Serie Krepp
- Cosiflor Serie Night Comfort
Unsere Reinigungstipps für Plissee-Anlagen
Damit Sie lange Freude an Ihre n Plissees haben, müssen Sie fast nichts tun. Es reicht völlig aus, wenn Sie bei Ihrem regelmäßigen Hausputz ab und an über die Plissees wischen. Dazu braucht es nicht viel, und vor allem keine Putzutensilien, die Sie nicht sowieso im Haus haben:
- Staubwedel oder Staubtuch
- Weicher Lappen z.B. aus Microfaser
- Putzeimer
In der Regel genügt es, wenn Sie in regelmäßigen Abständen mit dem Staubwedel oder Staubtuch über das Plissee fahren. Wenn Sie das umsetzen, ist eine Feuchtreinigung meist gar nicht notwendig. Wenn doch, so ist das bei Plissees kein Problem
Handwäsche bei 30°C
Sollte Ihr Plissee einmal gröber verschmutzt sein, können Sie es in einer Lauge einfach reinigen. Falten Sie das Plissee zu einem Paket zusammen und nehmen es anschließend aus der Halterung. Vorab können Sie in einer großen Schüssel oder der Badewanne ca. 30°C warmes Wasser bereitstellen. Dem Wasser fügen Sie für die Reinigung etwas Feinwaschmittel hinzu. Legen Sie das Plissee in die Lauge und öffnen Sie es leicht, damit sich das Wasser gut im Stoff verteilen kann. Es sollte etwa 15 Minuten darin liegen bleiben.
Danach ziehen Sie es komplett auseinander und schwenken es behutsam. Aber Vorsicht, es dürfen keine Falten beschädigt werden. Anschließend falten Sie das Packet wieder zusammen, sodass ein großer Teil der Lauge aus dem Stoff gedrückt wird. Im nächsten Schritt öffnen Sie das Plissee und spülen es vorsichtig mit klarem Wasser ab. Ziehen Sie das Plissee wieder zusammen und drücken Sie das Paket vorsichtig zusammen. So kann das Wasser schneller abtropfen.
Unsere Stoffempfehlung für Ihr Plissee:
- Wabe Vintage Dual
- Livorno Crush
- Livenew
- Krepp Uni
Aufhängen nach der Plissee-Reinigung
Nach dem Abtropfen können Sie das Plissee wie gewohnt am Fenster befestigen. Danach muss das Plissee mindestens 12 Stunden im geschlossenen Zustand trocknen. Während dieser Zeitspanne öffnen Sie das Plissee 3 bis 4 Mal für etwa 15 Minuten, so verhindern Sie ein Zusammenkleben der Falten. Damit sich keine Kondenswasser-Flecken auf dem Stoff bilden, ist eine gute Be- und Entlüftung im Raum notwendig.

99% Kundenzufriedenheit

Maßanfertigung
Kostenloser Musterversand

Sicherheitsgarantie

Kundenservice
