Jetzt 5% Rabatt sichern. Rabattcode: PLIJARO5

KONFIGURATOR
PLISSEE

Plissee nach maß

(547)
5/5

Wie gelingt es, eine moderne Fensterdekoration mit unterschiedlichen Farben und Optionen für den Lichteinfall zu verbinden? Unsere Plissees in verschiedenen Größen, Qualitäten, Farben, Mustern und Stoffen ermöglichen genau das. Denn sie sind individuell einsetzbar, für jeden Raum geeignet und nicht nur Licht- und Sichtschutz, sondern auch modisches Accessoire. 

ab 5,90 €

UVP 29,90 €

inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 3 – 6 Werktage

UNSERE BESTSELLER

Plissee
COSIMO
Krepp Uni Nr. 297-12
Plissee VsdS2, rechteckig mit Sichtschutzstoff in creme

ab 15,00 €

Plissee
Cosimo
Wabe Milton VD Nr. 658-02
Plissee VsdS2, rechteckig mit verdunkelndem Wabenstoff in grau

ab 25,50 €

Plissee
COSIMO
Crushed Pearl Nr. 290-13
Plissee VsdS2, rechteckig mit Sonnenschutzstoff in weiß, Chrushoptik

ab 17,50 €

Plissee
PLISSEERO TEC
Ambiente IR Nr. 735-03
Plissee VS2, rechteckig mit halbtransparentem Plisseestoff in zementgrau

ab 5,90 €

befestigungsarten

Die Befestigung von Plissees am Fenster kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Mehrere Verfahren ermöglichen eine Anbringung, ohne zu bohren. Je nach baulichen Gegebenheiten ist es jedoch nötig, mit Schrauben zu arbeiten, für die kleinere Löcher gebohrt werden müssen. Welche Varianten für Ihre Fenster in Frage kommen, erfahren Sie hier. 

Die Antwort auf die Frage, welche Methode am besten geeignet ist, um ein Plissees anzubringen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Montage eines Plissees spielt der Spannschuh eine entscheidende Rolle. Er sorgt dafür, dass der Stoff sicher verspannt und flexibel bewegt werden kann. Um die reibungslose Funktion eines Plissees zu gewährleisten, muss dieser Spannschuh fest mit dem Fensterrahmen verbunden werden. Ein Plissee nicht am Fenster, sondern an der Wand zu befestigen, ist nicht zu empfehlen.
Früher erfolgte die Befestigung eines Plissees grundsätzlich mit Schrauben, für die Löcher in den Rahmen gebohrt werden mussten. Heute stehen jedoch verschiedene alternative Methoden zur Verfügung, die den Einsatz einer Bohrmaschine überflüssig machen.

Insbesondere bei kleineren Fenstern in Standardformaten kann in der Regel auf das Bohren von Löchern am Fensterrahmen verzichtet werden. Ein Vorteil, den gerade Mieter zu schätzen wissen, die beim Auszug den ursprünglichen Zustand der Wohnung wieder herstellen müssen. Wenn es die baulichen Gegebenheiten und die Größe des Fensters zulassen, ist es möglich, den Spannschuh ganz einfach mit einem speziellen Klebepad zu fixieren. Auf diese Weise wird nicht nur die Montage, sondern auch der Rückbau deutlich erleichtert.
Ebenfalls ohne zu bohren kommen auch Systeme aus, bei denen der Spannschuh mit Hilfe eines Klemmträgers zwischen den Leisten des Fensterrahmens befestigt wird. Diese Methode funktioniert sogar, wenn die Glaseinfassung leicht angeschrägt ist. Statt zwischen den Leisten kann ein Plissee mit speziellen Klemmträgern auch direkt auf dem Fensterrahmen angebracht werden. Dieses Verfahren bietet neben der unkomplizierten Montage auch den Vorteil, dass der nötige Abstand von mindestens einem Zentimeter zwischen der Fensterscheibe und dem Plisseestoff in jedem Fall gegeben ist. Allerdings eignet sich dieses Verfahren nicht für alle Rahmenarten. Empfohlen wird diese Alternative in erster Linie für Rahmen aus Kunststoff oder Metall. Bei Holzfenstern sollte auf eine andere Befestigungsvariante zurückgegriffen werden.
Bei komplexen Fensterkonfigurationen und übergroßen Formaten stellt die Montage einer Anlage mit fest verschraubten Komponenten jedoch nach wie vor die beste und sicherste Möglichkeit dar, in den Genuss der Vorteile eines Plissees zu kommen.

Übersicht unserer Befestigungsmöglichkeiten

• in der Glasleiste zum Schrauben mit Spannschuh
• in der Glasleiste zum Kleben mit Stick & Fix
• in der Glasleiste zum Kleben mit Stick & Fix Front
• in der Glasleiste zum Klemmen mit Plisseero Fix Falzträger
• auf dem Fensterflügel zum Schrauben mit Wandwinkeln
• auf dem Fensterflügel zum Klemmen mit Klemmträgern
• in der Fensternische zum Schrauben mit Spannschuh – Deckenmontage
• vor der Fensternische zum Schrauben mit Wandwinkeln – Wandmontage

1. Plissee Montage in der Fensternische - Deckenmontage

Möchten Sie das Plissee direkt in der Fensternische montieren, haben Sie sich für eine Montage mit Bohren entschieden. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Plissee die gesamte Fensternische abzudecken. Wie weit das Plissee nach unten reicht, entscheiden Sie. Möchten Sie lediglich das Fenster bedecken oder soll das Plissee über die Fensterbank hinaus reichen? Eine Entscheidung, die Sie anhand der Länge des Plissees individuell treffen können.
Achten Sie bei der Auswahl der passenden Plisseegröße darauf, dass sich das Fenster auch mit einem eingezogenen Plissee öffnen lässt. Es muss zwischen Fensternische und Fensterrahmen so viel Platz sein, dass das Plissee im eingezogenen Zustand in diesen freien Bereich passt, damit das Fenster normal bedient werden kann. Beachten Sie hierbei die Pakethöhen der Plissees.
Montiert wird das Plissee bei einer Montage in der Fensternische mithilfe der Spannschuhe oder Deckenclips – je nach Plisseemodell. Diese werden an der Nischendecke befestigt, um das Plissee einhängen zu können. Genaue Hinweise dazu finden Sie in der Montageanleitung, die dem Plissee beiliegt.

• Deckenmontage mit Spannschuhen ist ausschließlich zur verschraubten Montage möglich

• Fenster müssen sich nach innen noch öffnen lassen

2. Plissee Montage vor der Fensternische - Wandmontage

Außerdem ist es möglich, ein Plissee direkt vor der Fensternische zu befestigen. Sie decken dabei ebenfalls die komplette Fensternische ab und auf Wunsch auch einen Teil der Wand neben der Nische. Legen Sie individuell fest, wie großzügig das Plissee das Fenster und die Nische abdeckt. Bringen Sie ein Verdunklungsplissee zum Einsatz, ist es ganz wichtig, dass das Plissee in der richtigen Breite bestellt wird. Berechnen Sie den gewünschten Überstand und folgen Sie den Anweisungen für die richtigen Maße, die Sie im Rahmen des Bestellvorgangs erhalten. Ein seitlicher Lichteinfall muss bei einem Verdunklungsplissee unbedingt vermieden werden. Und das gelingt ausschließlich mit der richtigen Größe des Plissees. Auch hier gilt: Achten Sie darauf, dass sich das Fenster bei einem eingezogenen Plissee noch öffnen lässt.

Für die Montage des Plissees an der Wand werden Ihnen sogenannte Wandhalter mitgeliefert, welche Sie an Ihrer Wand fest verschrauben. Im Anschluss befestigen Sie nur noch das Plissee an den Wandhaltern.

 

• Fenster müssen sich nach innen noch öffnen lassen
• Wandträger / Wandhalter sind ausschließlich für die verschraubte Montage mit Bohren geeignet

3. Plissee Montage auf dem Fensterflügel

Sie haben wie bei einem Rollo die Möglichkeit, Ihr Plissee auf dem oberen Fensterflügel zu fixieren. Es sitzt damit nicht auf der Glasleiste, sondern überdeckt den oberen Rand des Fensters. Das Plissee läuft trotz allem vor der Glasscheibe entlang. Im besten Fall überlappt es jedoch die Glasscheibe um 2 cm auf der rechten und der linken Seite, um den seitlichen Lichteinfall zu reduzieren.

Zwischen Glasscheibe und Plissee ist aufgrund der Montage auf dem Fensterrahmen ein kleines Luftpolster. Wird der Überstand einberechnet, beeinflusst das jedoch nicht den Lichteinfall.

Das Plissee wird bei einer Montage auf dem Fensterflügel mithilfe von Winkeln am Fensterflügel verschraubt. Es ist außerdem möglich, mit Klemmträgern zu arbeiten. Diese Variante ist bohrfrei, sodass keine Beschädigungen am Fenster auftreten. Diese Montageart ist für alle Bedienvarianten optional wählbar. Egal wie Sie ihr Plissee öffnen oder schließen möchten – eine Montage auf dem Fensterflügel ist immer möglich.

4. Plissee ohne Bohren

Nicht immer ist es gewünscht oder möglich, einen Sichtschutz beziehungsweise Lichtschutz vor dem Fenster direkt an der Wand zu befestigen. Deshalb muss eine Lösung her, die ohne Bohren funktioniert. Mit einem Plissee ohne Bohren haben Sie diese Lösung direkt zur Hand.

Plissees sind beliebte Fensterelemente
Gefaltete Stoffrollos – also Plissees – sorgen für einen ganz besonderen Raumeindruck. Sie sind nicht nur an einer langen Fensterfront sehr gerne gesehen, sondern auch an kleinen Fenstern, Balkontüren oder Terrassentüren. Denn je nachdem, wie die Plissees eingestellt werden, bieten sie entweder einen Blick ins Freie oder einen perfekten Sicht-, Licht- und Blendschutz.
Mit einem passgenauen Plissee ist es möglich, fremde Blicke ebenso wie blendendes Sonnenlicht aus den Räumlichkeiten fernzuhalten. Da die Stoffplissees exakt vor der Fensterscheibe sitzen, sind die Wände davon nicht bedeckt. Besonders dann, wenn Sie sich für ein Plissee ohne Bohren entscheiden. Dadurch wirken Plissees sehr filigran und betonen die Fenster und Türen nur dort, wo es auch wirklich notwendig ist. Sie vergrößern die Front nicht unnötig, wirken aber auch nicht zu klein oder deplatziert. Der Raum wirkt bei einem geschlossenen Plissee trotz dem Schutz vor dem Fenster immer noch luftig und offen.
Wie unterschiedlich Sie ein Plissee einsetzen können, möchten wir Ihnen an dieser Stelle zeigen.

Warum ein Plissee ohne Bohren?
Ein Plissee ist ein besonders flexibler Sonnen-, Sicht- aber auch Temperaturschutz. Der Stoff bei einem solchen Fensterelement ist vorgefaltet. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass er sich wie eine Ziehharmonika zusammenschieben aber auch auseinanderziehen lässt. Auf Wunsch in beide Richtungen. Es ist also je nach Plisseemodell möglich, ein Plissee mittig am Fenster zu positionieren und im oberen wie auch im unteren Bereich das Licht frei in den Raum einfallen zu lassen. Bei Rollläden aber auch klassischen Rollos ist das nicht möglich.
Hinzu kommt, dass Plissees ohne Bohren immer von innen am Fenster angebracht werden. Rollläden hingegen werden von außen am Fenster angebracht. Plissees sitzen direkt vor der Fensterscheibe, was sie besonders platzsparend macht.
Die Anbringung von einem Plissee ohne Bohren ist ebenfalls besonders einfach. Plissees werden direkt am Fensterrahmen befestigt, so dass Sie weder zur Bohrmaschine greifen, noch am Fenster irgendwelche Rückstände befürchten müssen. Das wäre nur dann der Fall, wenn Sie sich für ein Plissee zum Kleben entscheiden. Hier kann es sein, dass nach dem Entfernen des Plissees am Fensterrahmen kleine Klebestellen zurückbleiben. Diese lassen sich aber relativ einfach entfernen. Eine dauerhafte Beschädigung durch ein bohrfreies Plissee am Fenster werden Sie nicht erhalten.

Unterschiedliche Positionierung von einem Plissee ohne Bohren
Bei einem Plissee ohne Bohren haben Sie die Möglichkeit, das Plissee ganz individuell einzustellen. Sie müssen nur einen bestimmten Bereich des Fensters mit dem Plissee nutzen.

Wie wäre es, wenn Sie das Plissee beispielsweise nur teilweise öffnen?
Im Erdgeschoss ist es oftmals nur notwendig, den unteren Fensterteil abzudecken, damit Passanten oder Nachbarn nicht hineinschauen können. Gleichzeitig ist im oberen Bereich das Fenster frei, sodass viel Licht ins Zimmer fallen kann.
In den oberen Stockwerken ist es für Passanten aber auch Nachbarn meist deutlich schwieriger, hineinzuschauen. Deshalb ist es dort nicht zwingend notwendig, nur den unteren Bereich des Fensters abzudecken. Hier kann individuell agiert werden.
Außerdem kann ein Plissee in den oberen Stockwerken ein idealer Sonnenschutz sein. Wird ein Transparenzgrad ausgewählt, der noch Licht in den Raum lässt, wird lediglich das Sonnenlicht davon abgehalten, im Raum Blendungen zu verursachen oder den Raum unnötig aufzuheizen. Das Licht tritt aber trotz allem ein und erlaubt es so, ein angenehmes Raumklima zu erzeugen.

Große Vielfalt an Farben, Mustern und Stoffarten
Viele Verbraucher nutzen ein Plissee ohne Bohren für dekorative Zwecke. Denn die großzügige Auswahl an Farben, Mustern aber auch Stoffarten machen das Plissee zu einem funktionalen Deko-Objekt. Jeder Raum kann damit eine individuelle Note erhalten.
In unserem Online-Shop finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Sie bei Ihrem Plissee zum Einsatz bringen können. Bestimmen Sie die Farbe des Plissees, die Stoffart oder entscheiden Sie sich für ein schönes Muster auf dem Stoff. Wählen Sie die individuelle Breite für Ihr Plissee ohne Bohren aus, die Art der Bedienung aber auch die Farbe der Halterungen.

Welches Plissee ohne Bohren für welchen Einsatz?
Sie können ein Plissee ohne Bohren mit unterschiedlichen Stoffen kombinieren. Deshalb ist wichtig, wann welches Plissee am besten schützt.
Sonne, Kälte und Licht – das sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines passenden Plissees ohne Bohren berücksichtigt werden müssen. Da Sie jedes Plissee in unterschiedlichen Ausführungen erhalten, können Sie selbst festlegen, welche Schutzfunktionen gewünscht sind. Sie können unterschiedliche Schutzfunktionen miteinander kombinieren, sich aber auch ausschließlich für eine Funktion entscheiden.

Ein sogenanntes Sonnenschutz-Plissee schützt Sie gegen den Blendeffekt des Sonnenlichtes. Sie sind in vielen Fällen zu 100% blickdicht, lassen aber zusätzlich Tageslicht in den Raum eintreten. Der Wohnraum ist angenehm hell, ohne dass die Sonne blenden kann. Vor allen Dingen an Arbeitsplätzen werden Sonnenschutz-Plissees sehr oft zum Einsatz gebracht. Denn spiegelt die Sonne auf dem Monitor des Computers, erschwert sie das Arbeiten immens. Hinzu kommt, dass durch den Sonnenschutz ein Aufheizen des Raumes reduziert wird. Besonders an warmen Sommertagen bringt das einen hervorragenden zusätzlichen Effekt.

Entscheiden Sie sich für ein Thermo-Plissee, regulieren Sie die Raumtemperatur und den Lichteinfall. Bei einem Thermoplissee erhalten Sie eine Variante mit einer reflektierenden, weißen oder silbernen Beschichtung auf der Rückseite des Stoffes. Je nach Art der Beschichtung ist diese noch lichtdurchlässig oder absolut lichtundurchlässig. Daher empfehlen wir Ihnen unbedingt auf die Eigenschaften und die lichttechnischen Werte unserer Stoffe zu achten. Für einen effektiven Hitzeschutz empfehlen wir auf den Reflexionswert zu achten. Der Reflexionswert sagt aus, wie viel Sonneneinstrahlung vom Plissee zurückgeworfen wird. Achten Sie daher bei Ihrer Stoffauswahl darauf, dass der Reflexionswert so hoch wie möglich ist.

Bei einem Waben-Plissee erhalten Sie eine Variante, die zwei Stoffschichten besitzt. Diese Stoffschichten haben eine wabenähnliche Struktur. Dadurch entsteht eine innen liegende Hohlkammer, in der Luft eingeschlossen wird. Dadurch kann die Luft in den Hohlkammern zirkulieren und sich der Raumtemperatur anpassen, wodurch Sie zuverlässig gegen Hitze, aber auch gegen Kälteeinflüsse geschützt werden. Außerdem sind verdunkelnde Wabenplissees mit einer zusätzlichen Aluminiumschicht in den Waben versehen. Der Effekt der Raumklimatisierung wird dadurch noch einmal deutlich erhöht.

Unser Tipp: Wenn Sie sich für ein Wabenplissee oder ein Thermoplissee entscheiden, können Sie Ihre Energiekosten deutlich verringern. Dafür müssen Sie jedoch einen optimalen Sitz des Plissees an den Fenstern garantieren können. Besonders in Häusern ohne Rollläden werden Sie von dieser Variante sehr profitieren können.

Eine weitere sehr beliebte Option sind Verdunklungsplissees. Sie legen fest, welche Helligkeit bei einem Verdunklungsplissee in den Raum gelangen darf. Verdunklungsplissee bestehen aus einem lichtundurchlässigen Material. Bei einem optimalen Sitz vor dem Fenster verdunkeln sie den Raum innerhalb kürzester Zeit. Auch dann, wenn Tageslicht gegeben ist. Die Rückseite des Plissees wird dafür mit einer zusätzlichen Schicht versehen. Oftmals ist diese Beschichtung in silber oder weiß gehalten, sodass die Sonne reflektiert wird und nicht in den Raum eintreten kann. Da der Stoff komplett lichtundurchlässig ist, erhalten Sie neben dem Verdunklungseffekt durch die Reflexbeschichtung auch ein angenehmes Raumklima.

Bei Wabenplissees wird aufgrund der Verdunkelung auf verdeckte Schnüre gesetzt. Selbst kleine störende Lichtpunkte, die sonst durch die Führungslöcher der Schnüre gegeben wären, sind so nicht vorhanden. Denn die Schnüre werden in diesem Fall im Inneren der Stoffwaben langgeführt und hinterlassen keine Spuren oder einen Lichteinfall. Verdunklungsplissees werden sehr oft in Schlafzimmern aber auch in Kinderzimmern zum Einsatz gebracht.

Welcher Wohnstil wird gewünscht?
Sicherlich haben Sie ihren ganz eigenen Stil zu wohnen gefunden. Sie haben Ihre ganz individuelle Einrichtung, Raumgröße und Dekoration. Genauso individuell wie Ihre Einrichtung, Raumgröße und Dekorationen sind, so individuell können Sie auch Ihr Plissee ohne Bohren gestalten. Egal ob Sie einfarbige Plissees, gemusterte Plissees oder auch Plissees mit Farbverlauf auswählen. Sie werden mit Sicherheit genau das Plissee finden, das zu Ihren Vorgaben passt.

Einfarbige Plissees gelten als Klassiker. Sie können dezente helle Töne wählen aber auch kräftige und dominante Farben. Damit setzten Sie das Plissee entweder in Szene oder lassen es im Hintergrund, sodass es wirklich nur seine Schutzfunktion ausübt. Und da das Plissee ohne Bohren direkt vor dem Fenster sitzt, steht es auch nicht in den Raum hinein und drängt sich auf Wunsch deshalb auch nicht in den Vordergrund.

Gemusterte Plissees sind sehr vielseitig. Sie bringen einerseits Schwung in Ihren Raum, können aber auch als Deko-Element zum Einsatz kommen. Geschwungene Ornamente, bunte Tupfer oder Kreise beziehungsweise zarte Blumenmuster – in unserem Online-Shop werden Sie viele Muster und Motive finden, die Ihrem Geschmack sicherlich gerecht werden.

Die Fixierung von Plissees ohne Bohren
Die Anbringung des Plissees ist sehr einfach, weil die Fixierung von einem Plissee ohne Bohren innerhalb weniger Minuten erledigt ist. Denn das Plissee wird direkt am Fensterrahmen befestigt. Ein großer Aufwand muss deshalb nicht betrieben werden. Allerdings gibt es einige Schritte, die berücksichtigt werden müssen.
Plissees ohne Bohren werden nach Maß für Sie angefertigt. Das bedeutet, dass Sie immer die exakte Größe in unserem Online-Shop bestellen können. Das bedeutet aber auch, dass Sie unterschiedliche Möglichkeiten für die Montage des Plissees haben. Die schnellste, unkomplizierteste und häufigste Möglichkeit ist die Montage mit einem sogenannten Klemmfix Klemmträger. Alternativ sind auch Plisseero® Fix Falzträger beziehungsweise Fixträger oder Stick & Fix Klebeplatten möglich.

Klemmfix Klemmträger
Die Klemmträger werden für die Montage einfach an dem oberen und unteren Rand des Fensterflügels befestigt. Ganz ohne Bohren und ganz ohne Kleben. Unsere Klemmträger sind in unterschiedlichen Farben erhältlich und bei den Cosimo, Cosiflor und Plissee Tec Plissees auswählbar.
Bei einem Klemmträger haben Sie eine ähnliche Funktion wie bei einer Schraubzwinge. Mit Hilfe der Schraube können Sie die Öffnung für den Fensterrahmen individuell einstellen. Wichtig ist, dass der Fensterrahmen in seiner Stärke zwischen 0,5 cm und 2,4 cm liegt. Ist das der Fall, kann mithilfe des Klemmfix das Plissee ohne Bohren an jedem Fenster befestigt werden.

Wenn Sie sich für eine Montage mit Klemmfix Klemmträger entscheiden, berücksichtigen Sie deshalb, dass die Montage ausschließlich an einem Fensterflügel und nicht an einer Glasleiste oder an einer Wand möglich ist. Sie benötigen einen Fensterflügel oder einen Türflügel der sich öffnen lässt, um eine ordnungsgemäße Befestigung vorzunehmen. Aufgrund dieser Tatsache deckt das Plissee bei einem Klemmfix Klemmträger zwar bei der passenden Größe die komplette Fensterscheibe ab, jedoch auch den oberen und unteren Rand des Fensterrahmens. Das sind jedoch nur wenige Zentimeter, sodass dies weder als störend eingeschätzt wird, noch irgendwelche Nachteile für Sie bringt.
Wenn Sie sich für Klemmplissee entscheiden, müssen Sie bei der Breite zusätzlich einen kleinen Überstand einrechnen. Der Überstand ist wichtig, damit das Plissee ohne Bohren nicht nur die Glasscheibe bedeckt, sondern mindestens rechts und links zusätzlich 2 cm vom Fensterrahmen bedeckt. Nur so kann sichergestellt werden, dass an der Seite kein Licht oder störende Blicke in den Raum eindringen können.

Beachten Sie bei einer Montage mit Klemmträgern darauf, dass Sie genug Platz im oberen und unteren Bereich des Fensterflügels für die Träger haben. Das Fenster muss trotz Montage problemlos geöffnet und geschlossen werden können. Hinzu kommt der Abstand von und zur Nischenwand, der ebenso gegeben sein muss. Nur so können Sie das Fenster mühelos bedienen. Auch hier finden Sie im Rahmen Ihrer Bestellung genau Hinweise und Angaben, die Sie bitte berücksichtigen.

Fix- oder Falzträger
Entscheiden Sie sich für ein Plissee ohne Bohren, das Sie mit unseren Plisseero® Fix Falzträgern montieren, dann werden diese Befestigungsmöglichkeiten ausschließlich auf den Fensterflügel gesteckt. Die Fensterflügeldicke muss deswegen mindestens 1,4 cm betragen. Im Idealfall liegt sie zwischen 1,5 und 2,5 cm.
Die Montageart basiert darauf, dass das Plissee in der Glasleiste läuft. Deshalb finden Sie diese Montagemöglichkeit unter der Glasleistenmontage. Die Tiefe der Glasleiste ist deshalb auch entscheidend. Die Plisseero® Falzträger stehen Ihnen bei unseren Cosimo und Cosiflor Plissees zur Auswahl und sind ebenfalls in unterschiedlichen Farben erhältlich. Je nach Plisseesystem sind unterschiedliche Vorrausetzungen für die Montage nötig. Welche genauen Kriterien hier vorausgesetzt werden, können Sie bei den Messanleitungen in unserem Online-Shop nachlesen. Sollten Sie sich für diese Variante entscheiden, bekommen Sie dort alle Hintergrundinformationen, die nicht nur für die Angabe der korrekten Maße notwendig sind, sondern gleichzeitig auch für Ihre Bestellung und die Montage bei Ihnen zu Hause.

Die Montage von einem Plissee ohne Bohren
Die Montage von einem Plissee ohne Bohren ist sehr einfach. Sobald Sie Ihre Bestellung erhalten, können Sie die Montage vornehmen. Öffnen Sie dafür den Klemmfix Klemmträger soweit, dass er problemlos am oberen und am unteren Rand des Fensterflügels aufgesteckt werden kann. Ist das Geschehen, können Sie mithilfe eines Inbusschlüssels den Klemmträger am Fensterrahmen festziehen. Im Anschluss wird das Plissee lediglich noch an den Klemmträger geschraubt. Schon ist die Montage fertig und Sie können das Plissee nach Belieben zum Einsatz bringen.

Entscheiden Sie sich für die Montage für Fix- und Falzträger, gehen Sie ebenso vor wie bei der Montage mit Klemmträgern. Lediglich das Festziehen mit einem Inbusschlüssel entfällt, da die Fix- und Falzträger aufgesteckt und nicht festgezogen werden.

Plissee zum Kleben
Plissee ohne Bohren bedeutet, dass verschiedene Montagemöglichkeiten bereitgehalten werden. Möglich ist hierbei auch ein Plissee zum Kleben, dass Sie nach Maß bestellen können. Stick & Fix sowie Stick & Fix Front sind hier die Möglichkeiten, die Ihnen angeboten werden. Dabei handelt es sich um Klebeplatten, die Sie für die Montage des Plissees am Fenster befestigen.
Entscheidend ist dafür nicht, welche Marke Sie auswählen. Denn die Montageart steht Ihnen bei unseren Cosimo und Cosiflor Plissees zur Verfügung. Allerdings müssen Sie einige Dinge berücksichtigen, um eine hohe Funktionalität und eine lange Haltbarkeit zu gewähren.

So sollten Sie darauf achten, dass bei einem Plissee ohne Bohren zum Kleben die Glasleiste eine Mindesttiefe von 1,5 cm hat. Im besten Fall beträgt die Tiefe 2,5 cm, um eine optimale Funktionalität zu ermöglichen. Ist die Glastiefe geringer, dann steht das Plissee etwas über und verläuft nicht komplett in der Glasleiste.

Ob Sie für die Befestigung Stick & Fix oder Stick & Fix Front wählen, hängt von der Ausrichtung der Fenster ab. Wenn Sie Ihr Plissee an einem Fenster zur Nord- oder Ostseite befestigen möchten, dann ist die Befestigungsmöglichkeit Stick & Fix am besten geeignet. Die kleinen Platten werden mittels Klebefolie direkt auf der Glasleiste vor Ihrer Fensterscheibe montiert. Das Plissee sitzt dann wie bei einer verschraubten Glasleistenmontage zwischen den jeweiligen Glasleisten. Die Klebeplatten liefern durch ihre geringe Höhe einen minimalen Lichtschlitz. Da die Klebeplatten transparent sind, passen Sie zu allen Fensterfarben. Sie heben sich optisch nicht ab.

Planen Sie eine Montage an einem Fenster, das westlich oder südlich ausgerichtet ist, empfehlen sich die Klebeplatten Stick & Fix Front. Fenster mit West- oder Südausrichtung sind von einer stärkeren Erwärmung durch Sonneneinstrahlung betroffen. Deshalb ist wichtig, dass etwas stabilere Klebeplatten genutzt werden, um ein Ablösen der Klebeplatten zu verhindern.

Ein Vorteil der Stick & Fix Front Klebeplatten liegt darin, dass sie nicht auf der Glasscheibe, sondern auf der Front des Fensterflügels montiert werden. Sie überlappen die Glasscheibe und zusätzlich einen Teil des Fensterflügels. Hier müssen Sie entscheiden, ob das gewünscht wird und dann das Plissee in der entsprechenden Größe bestellen.

Tipps zur Anbringung
Berücksichtigt werden muss, dass Stick & Fix Front Klebeplatten nicht transparent sind. Sie werden ausschließlich in Weiß zur Verfügung gestellt. Bevor Sie die Klebepads beider Systeme auf die Fenster oder die Glasscheibe kleben, muss eine gründliche Reinigung stattfinden. Ferner haben die Klebeplatten eine Aushärtezeit von mindestens 24 Stunden. Erst im Anschluss sollten Sie das Plissee mit den Klebeplatten und den Spannschuhen verschrauben.

Ihre Bestellung bei Plijaro
Plissees ohne Bohren sind eine sinnvolle Entscheidung, wenn es um den Sichtschutz, Lichtschutz und Blendschutz geht. In unserem Online-Shop können Sie ihr ganz persönliches Plissee individuell konfigurieren. Bestimmen Sie die Größe, Farbe und die Ausstattungsmerkmale des Plissees. Schritt für Schritt werden Sie dabei durch den Bestellprozess geführt.
Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten oder zu Ihrer Bestellung haben, beantworten wir Ihnen diese über unsere Kundenhotline, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier auf unserer Webseite. Wir freuen uns, Ihnen mit qualitativ hochwertigen Produkten das Leben etwas schöner machen zu können.

Plissee mit Klemmfix

5. Klemmjalousie: moderner Sonnenschutz ohne Bohren

Für Plissees werden ebenso wie für Rollos und Jalousien unterschiedliche Montageoptionen angeboten. Bei Plijaro finden Sie unter anderem Plissees mit Klemmfix, die ganz einfach am Fensterrahmen befestigt werden können. Ohne Bohren und ohne Kleben. Kombinieren können Sie das Klemmfix Plissee mit unterschiedlichen Stoffen, Farben und Größen.

Was ist ein Klemmfix?
Bei einem Klemmfix handelt es sich um eine spezielle Montageart, die völlig ohne Bohren auskommt. Sie ist für innenliegende Beschattungssysteme wie beispielsweise Plissees geeignet. Sie kann aber auch für Rollos, Raffrollos, Doppelrollos, Jalousien oder kleine Gardinen genutzt werden. Das Plissee mit Klemmfix kann als Sichtschutz ebenso dienen wie als Sonnenschutz oder als Verdunklungsschutz.
Mithilfe des Klemmträgers wird das Plissee am Fenster oder an der Tür ganz einfach montiert. Selbst ungeübte Laien können so ohne großen Aufwand ein Plissee am Fenster befestigen. Und das innerhalb weniger Minuten.

 

Vermeiden Sie Löcher in Wänden und Fenstern
Ein Plissee muss exakt vor dem Fenster sitzen, damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Um diesen sicheren Sitz zu garantieren, muss eine gute Befestigung gegeben sein. Doch nicht immer ist es gewünscht, dass mithilfe einer Bohrung das Plissee befestigt wird. Weder an den Wänden noch an den Fenstern werden Löcher aufgrund der entsprechenden Halterungen gerne gesehen. Denn die Löcher lassen sich im Anschluss nur schwer wieder verschließen und sind ein permanenter Schandfleck.

Lebt man in einem Eigenheim, ist das eine Entscheidung, die jeder selbst für sich treffen kann. Lebt man jedoch in einer Mietwohnung, hat in vielen Fällen der Vermieter ein Mitspracherecht. Und wenn er eine Befestigung mit Bohren nicht wünscht, muss sich der Mieter daran halten. Besonders dann, wenn es sich um eine Befestigung mit Bohren am Fensterrahmen oder in der Glasleiste handelt. Denn diese Schäden können bei einer Renovierung nicht ausgeglichen werden.

Bei einem Plissee welches unter anderem mit Klemmfix Klemmträger befestigt werden kann, ist es gar nicht mehr notwendig, dass das Plissee an der Wand oder am Fenster fest gebohrt wird. Die Klemmträger sorgen dafür, dass weder Bohrlöcher noch sonstige Beschädigungen nach dem Entfernen des Plissees zurückbleiben. Zusätzlich sorgen Klemmträger dafür, dass das Plissee immer wieder anders positioniert werden kann. Beispielsweise an einem anderen Fenster bei einem Umzug oder bei einer neuen Dekoration.

Die Vorteile von einem Klemmfix
Der Klemmfix erleichtert die Montage des Plissees am Fenster. Denn es ist nicht notwendig, für die feste Montage zur Bohrmaschine zugreifen. Das spart nicht nur Zeit. Es erleichtert auch eine Demontage des Plissees. Denn wo keine aufwendigen Maßnahmen für die Anbringung notwendig sind, kann auch leicht wieder demontiert werden. Und zwar ohne den Verlust eines perfekten Sitzes des Plissees am Fenster.

Besonders Mieter von Wohnungen und Häusern sind von Klemmträgern begeistert. Die meisten Vermieter verbieten eine Bohrung an den Fenstern, um einen dauerhaften Schaden zu umgehen. Wird mit einem Klemmfix gearbeitet, geht man Problemen mit dem Vermieter generell aus dem Weg. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven und unnötige Diskussionen beim Auszug aus der Wohnung oder dem Mietshaus.

Auch die Geschmäcker und baulichen Gegebenheiten können sehr unterschiedlich sein. Wie gut ist es dann, wenn ein Plissee mit einem Klemmfix befestigt werden kann. Der Fensterrahmen an sich hat immer eine stabile Größe. Auch wenn diese Größe unterschiedlich ausfallen kann. Aber es gibt keine Schwankungen innerhalb des Fensterrahmens. Und deshalb sitzt ein Plissee mit Klemmfix immer perfekt vor dem Fenster.

Würde das Plissee hingegen über der Fensternische mithilfe von Bohrlöchern montiert, kann es sein, dass aufgrund der baulichen Substanz Unebenheiten oder Differenzen in der Höhe noch mehr ins Auge fallen, als das ohne Plissee schon der Fall wäre. Man würde die negativen Dinge betonen, indem man sie durch das Plissee hervorhebt. Wird das Plissee aber direkt am Fenster befestigt, fällt dieser Aspekt weg. Egal wie krumm und schief die Wände oder Fensternischen auch sein mögen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil von Klemmträgern liegt darin, dass Sie diese bei Plijaro in unterschiedlichen Farben erhalten. Sie haben die Wahl und können die Klemmträger farblich an Ihren Fensterrahmen anpassen.

Folgende Farben stehen Ihnen in unserem Onlineshop zur Auswahl:
• schwarz
• braun
• weiß
• grau

Außerdem stehen Ihnen Klemmträger für PVC- und Alufenster zur Verfügung. Wenn Sie in unserem Online-Shop Ihre Bestellung aufgeben, werden Sie danach gefragt, welche Farbe Ihre Klemmträger haben sollen. Sie erfahren außerdem, für welche Fenster die Klemmträger geeignet sind. Sie können Ihre Auswahl deshalb individuell tätigen und können ganz speziell auf Ihre Bedürfnisse hin ein Plissee mit Klemmträgern konfigurieren. Und das nicht nur bezüglich der Größe des Plissees und der Farbe des Stoffes. Sie können zusätzlich viele andere Komponenten völlig eigenständig bestimmen.

In unserem Online-Shop finden Sie dafür alle benötigten Hinweise und Richtlinien. Sie gehen Schritt für Schritt bei Ihrer Bestellung vor und legen so jedes einzelne Detail fest. Damit erhalten Sie ein Plissee, das weder aus einer Massenproduktion stammt noch zu groß oder zu klein für Ihre Fenster ist. Sie erhalten ein passgenaues Qualitätsprodukt, das alle Ihre Anforderungen und Wünsche berücksichtigt. So bestimmen Sie nicht nur die Montageart und das Montagematerial, sondern auch die Farbe des Plisseestoffes und der beiden Profilschienen, zwischen denen der Plisseestoff gespannt ist.

Ein weiterer Vorteil von einem Plissee mit Klemmfix ist, dass durch die direkte Anbringung an Fensterrahmen das Plissee nicht geöffnet werden muss, um das Fenster bedienen zu können. Das Plissee kann auf Wunsch immer geschlossen bleiben, um in jedem Fall einen Sicht- und Lichtschutz zu bieten. Auch dann, wenn Sie das Fenster ankippen oder komplett zum Lüften öffnen möchten.

Was ist bei der Montage mit Klemmfix zu beachten?
Ein Plissee mit einem Klemmträger ist für Aluminiumfenster, Kunststofffenster und Fenster mit Sonderformen geeignet. Es gibt nur eine einzige Einschränkung. Die Aluminiumfenster müssen vom Aufbau her modernen Kunststofffenstern gleichen. Das bedeutet, dass sie unbedingt eine Gummidichtung besitzen müssen. Ansonsten sind die Fenster zu dünn und der Klemmträger kann nicht richtig montiert werden.

Besonders dünne Aluminiumfenster aber auch Altbaufenster bieten aufgrund ihres speziellen Aufbaus keinen Halt für den Klemmfix. Hier gilt, dass eine Stärke beim Fensterrahmen von mindestens 16 mm gegeben sein muss. Noch besser ist eine Fensterflügeldicke von mindestens 20 mm. Nur dann kann der Klemmträger richtigen Halt finden und nur dann gelingt es auch, dass Plissee mit dem Klemmträger am Fenster richtig zu positionieren.

bestellabwicklung@dersonnenschutz.de

Egal ob Sie sich für ein freihängendes Plissee oder für ein verspanntes Plissee entscheiden – Klemmträger sind bei beiden Optionen möglich. Wenn Sie ein Plissee wählen, das verspannt wird, dann wird im oberen und im unteren Bereich des Fensters mit entsprechenden Halterungen gearbeitet.

Bei einem freihängenden Plissee wird das Plissee lediglich im oberen Bereich des Fensterrahmens fest montiert. Das entsprechende Zubehör dafür wird entweder mitgeliefert oder kann von Ihnen auf Wunsch individuell bei Ihrem Bestellvorgang ergänzt werden. Je nach Wunsch und Befestigungsmöglichkeiten.
Auch hier gilt: Sollten Sie Fragen zum Lieferumfang oder zur Befestigung des Plissees haben, können Sie sich gerne vertrauensvoll an unsere erfahrenen und kompetenten Kundenberater wenden. Entsprechende Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite.

Plissee mit Klemmfix sicher montieren
Die Montage von einem Plissee mit Klemmfix beziehungsweise Klemmträger ist sehr simpel. Sie stellen dafür die Öffnungsgröße des Trägers so ein, dass Sie ihn am oberen und am unteren Fensterflügel einfach aufstecken können. Mithilfe des beiliegenden Inbusschlüssels ziehen Sie den Klemmfix Klemmträger einfach am Rahmen fest. Fertig ist die Montage des Klemmfix. Sie müssen anschließend nur noch das Plissee einhängen und können es direkt nutzen.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, das Plissee unterschiedlich einzustellen. Sie können es komplett öffnen, komplett schließen oder nur teilweise schließen. Zudem können Sie verschiedene Einstellungen beim Plissee vornehmen. Je nachdem, für welche Art von Plissee Sie sich entschieden haben.

Wenn Sie das Fenster reinigen möchten oder eine Veränderung vornehmen wollen, können Sie den Klemmträger samt Plissee ganz einfach wieder vom Fenster nehmen. Auch hierfür nutzen Sie den Inbusschlüssel, der Ihnen beim Öffnen des Klemmfix hilft. Sie können den Klemmträger dann ganz einfach vom Fensterrahmen nehmen, ohne dass irgendwelche Rückstände zu sehen sind. Das lohnt sich dann, wenn Sie eine Neugestaltung des Fensters vornehmen wollen oder wenn Sie das Fenster einmal gründlich putzen möchten. Denn mitunter stört ein Rollo oder ein Plissee am Fenster, wenn eine gründliche Reinigung stattfinden soll.

Die richtige Größe ist wichtig
Ein Plissee mit Klemmfix bringt nur dann den gewünschten Schutz, wenn Sie das Plissee in der richtigen Größe bestellen. Alleine der Klemmfix setzt voraus, dass Sie bei der Länge des Plissees eine genaue Auswahl treffen. Das gilt noch mehr dann, wenn Sie das Plissee am oberen und am unteren Fensterrahmen befestigen möchten. Hier müssen Sie exakt messen, um die richtige Größe ermitteln zu können.

Gleiches gilt für die Breite des Plissees. Es muss die Fensterscheibe bedecken, sollte aber auch einen kleinen Überstand am Fensterrahmen haben. Dieser Überstand ist wichtig, um das seitliche Eintreten des Lichtes zu verhindern. Und selbst wenn Ihr Plissee keinen Lichtschutz sondern lediglich einen Sichtschutz bieten soll, werden Sie mit Sicherheit Wert darauf legen, dass niemand seitlich in Ihre Räumlichkeiten hinein blicken kann.

Bei der Bestellung Ihres Plissees mit Klemmfix ist deshalb wichtig, dass Sie im Vorfeld genau messen. Sie finden in unserem Online-Shop eine genaue Anleitung zur Festlegung der exakten Maße für ein Plissee mit Klemmträgern. Außerdem finden Sie eine Bebilderung, wie Sie am besten das Aufmaß erstellen. Nutzen Sie dafür einen Gliedermaßstab oder ein entsprechend langes Bandmaß. Berücksichtigen Sie besonders in Bezug auf die Breite des Plissees, dass Sie den Fenstergriff bequem bedienen können, ohne permanent an das Plissee zu stoßen. Das Plissee darf auch bezüglich der Höhe im hochgezogenen Zustand nicht zu einem Hindernis an Ihrem Fenster werden.

Sie erhalten bei Plijaro Plissees mit Klemmfix in unterschiedlichsten Größen. Legen Sie die Breite und die Höhe individuell fest. Egal ob Sie ein schmales Plissee oder ein sehr breites Plissee wünschen – Plijaro wird Ihnen passende Angebote unterbreiten können. Entscheiden Sie sich für ein besonders breites Plissee, ist es sinnvoll, mehrere Klemmfix Klemmträger zum Einsatz zu bringen. Gegebenenfalls ergänzen Sie Ihre Bestellung um zusätzliche Klemmträger, um einen wirklich sicheren Sitz zu erreichen. Außerdem empfiehlt es sich, bei besonders großen Fensterfronten mit mehreren Plissees zu arbeiten. Das hat den Vorteil, dass Sie die Plissees unabhängig voneinander individuell bedienen können und das sorgt außerdem für dekorativen Aspekt.

Vielleicht möchten Sie nicht die komplette Fensterfront öffnen oder schließen. Sie können die Plissees in solch einem Fall jeweils einzeln positionieren. Genauso, wie Sie es benötigen.

Die Auswahl des passenden Stoffes
Plissees mit Klemmfix gibt es nicht nur in unterschiedlichen Größen. Sie halten bei Plijaro auch eine große Auswahl an Stoffen, Farben, Mustern und Strukturen. Entscheiden Sie sich für ein Plissee, das transparent, halbtransparent, verdunkelnd oder komplett abdunkelnd ist. Entscheiden Sie sich für verschiedene Farbtöne, für Muster oder für Strukturen und Beschichtungen. Sie werden erkennen, dass die Auswahl in unserem Online-Shop sehr groß ist. Es ist deshalb für Sie möglich, Ihr Plissee ganz individuell an Ihre Wünsche anzupassen.

Überlegen Sie sich einen Einrichtungsstil und ob Ihr Plissee als Dekoelement dienen soll oder lediglich als Schutz vor Blicken, Hitze oder Licht. Sie können es optisch hervorheben oder im Hintergrund belassen. Je nachdem, für welchen Stoff Sie sich entscheiden.

Wabenplissees – auch mit Klemmfix möglich
Eine besondere Art der Plissees sind die Wabenplissees. Aufgrund Ihrer Beschaffenheit verfügen Wabenplissees über einen Hohlraum, der unterschiedliche Funktionen hat. Zum einen kann sich darin Luft sammeln und zirkulieren, wodurch die eingedrungene Luft sich abkühlt oder erwärmt und so beispielsweise im Winter einen zusätzlichen Kälteschutz bietet oder im Sommer vor eindringender Wärme schützt. Außerdem sind Wabenplissees auch mit unterschiedlichsten Beschichtungen erhältlich, sodass Sie zum Beispiel einen besonderen Hitzeschutz erzielen können.

Bei Plijaro haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Funktionen miteinander zu kombinieren. Sie müssen sich nicht auf eine einzige Funktion konzentrieren, sondern können unterschiedliche Optionen miteinander in Verbindung bringen. So erhalten Sie den perfekten Sichtschutz aber auch den perfekten Lichtschutz. Genauso, wie Sie das wünschen und wie das Plissee in Ihrem speziellen Fall benötigt wird.

Die Bestellung von einem Plissee mit Klemmfix
Unser Online-Shop ist stark strukturiert und systematisch aufgebaut. Das bedeutet, dass Sie bei uns nicht tausende verschiedene Artikel in einer Übersicht angeboten bekommen, sondern dass Sie sich jedes Produkt individuell zusammenstellen. Dadurch erhalten Sie eine Übersichtlichkeit, die Sie an anderer Stelle so nicht finden.

Bei Ihrer Bestellung gehen Sie Schritt für Schritt vor. Sie wählen zuerst die Art des Plissees aus und werden dann für jeden weiteren Schritt durch die Bestellung geführt. Jeder dieser einzelnen Schritte wird genau beschrieben, so dass Sie immer wissen, was für Sie zu tun ist. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass keinen Schritt bei der Bestellung vergessen werden kann und Sie am Ende tatsächlich das Plissee erhalten, das Ihren Wünschen entspricht.
Haben Sie Ihre Produkte konfiguriert und Ihre Bestellung komplett aufgegeben, können Sie zwischen unterschiedlichen Bezahlmethoden wählen. Außerdem bekommen Sie angezeigt, welche Lieferfristen gelten und wie Ihr Plissee mit Klemmfix versendet wird. All dies und viele weitere Aspekte helfen Ihnen, Ihre Bestellung so sicher und so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Plijaro bietet keine Massenware
Wir sind stolz darauf, seit 1991 mit unterschiedlichen Schutzsystemen für Fenster am Markt positioniert zu sein. Unsere Aufgabe haben wir immer darin gesehen, unsere Kunden mit qualitativ hochwertigen Produkten zu versorgen. Dabei war uns wichtig, dass keine Massenware angeboten wird, sondern Produkte, die auf den Kunden hin ausgerichtet werden können.

 

Aus diesem Grund unterscheiden wir uns in unserem Angebot deutlich von Baumärkten und vielen Einrichtungsmärkten. Wenn Sie ein Plissee, ein Rollo oder eine Jalousie im Baumarkt kaufen, werden Sie feststellen, dass es dort nur einige wenige Einheitsgrößen gibt. Aber unser Leben ist so vielfältig, dass Einheitsgrößen in vielen Fällen gar nicht passen. Deshalb ist es uns wichtig, dass Sie Ihr Plissee mit Klemmfix auf den Zentimeter genau bestellen können. Sie müssen sich bei uns nicht mit einheitlichen Größen und Ausstattungsmerkmalen zufriedengeben. Wir konfigurieren gemeinsam mit Ihnen Ihr Plissee so, dass es zu Ihnen und zu Ihrem Leben passt.

Außerdem legen wir großen Wert auf einen guten Kundenservice. Beratung ist das A und O für Zufriedenheit. Und uns ist wichtig, dass Sie als Kunde zufrieden sind. Nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch mit unseren Serviceleistungen. Unsere Kundenhotline ist mit erfahrenen und bestens geschulten Mitarbeitern besetzt. Wir beraten Sie persönlich und direkt. Sie landen bei uns nicht in einer anonymen Hotline, sondern Sie werden von Mitarbeitern beraten, die seit vielen Jahren in dieser Branche tätig sind und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Nicht nur im Rahmen Ihres Bestellvorgangs, sondern auch bezüglich einer Beratung des passenden Schutzes für Fenster und Türen. Gerne erklären wir Ihnen die unterschiedlichen Transparenzgrade, Beschichtungen, Stoffe, Größen und Befestigungsmöglichkeiten. Wir erörtern gemeinsam mit Ihnen, welches Plissee oder welcher andere Schutz für Ihre Fenster und Türen besonders gut geeignet ist. Wir helfen Ihnen beim Bestellvorgang und beraten Sie bezüglich der Montage. Und wenn Sie das wünschen, sind wir auch nach Ihrer Bestellung immer für Sie da.

Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu einem gemütlichen Zuhause begleiten zu dürfen.

 

Plissee mit Stick & Fix

Plissee zum Kleben
Plissees werden mit unterschiedlichen Montageoptionen angeboten. Sie können nicht nur verschraubt und geklemmt werden, sondern auch geklebt. Dafür kommt die sogenannte „Stick & Fix Klebetechnik“ zum Einsatz.

Warum ein Plissee zum Kleben?
Plissees werden in aller Regel direkt am Fenster montiert. Doch nicht immer ist es möglich, dass Plissees mit Hilfe von einem Klemmfix zu befestigen. Auch das Bohren am Fensterrahmen ist nicht immer die ideale Lösung. Denn wird das Plissee wieder entfernt, bleiben die Bohrlöcher im Rahmen und hinterlassen unschöne Stellen.

Aus diesem Grund ist ein Plissee zum Kleben eine Alternative, die unbedingt berücksichtigt werden muss. Das Plissee kann dank der Klebetechnik individuell am Fenster befestigt werden. Und das rückstandslos. Auch wenn das Plissee nach vielen Jahren vom Fenster wieder abgenommen wird, können die Klebepads so entfernt werden, dass keine Rückstände zurückbleiben. Deshalb sind Plissees zum Kleben für Kunststofffenster bestens geeignet und immer zu empfehlen.

Plissee mit Stick & Fix Front

 

Welche Vorteile bringt ein Plissee zum Kleben?
Der wichtigste Vorteil bei einem Plissee zum Kleben liegt in der Montage. Das Plissee kann direkt vor der Fensterscheibe positioniert werden. Durch die direkte Nähe zum Fenster wird das Plissee zu einem idealen Sonnenschutz, Sichtschutz, Blendschutz und Hitzeschutz. Je nach Stoffqualität und Farbe des Stoffes. So ist es Ihnen möglich, nicht nur die Heizkosten zu reduzieren, sondern im Sommer auch angenehme Raumtemperaturen zu erzielen.

Außerdem können Sie mit einem Plissee zum Kleben die Lichtverhältnisse in Ihren Räumlichkeiten individuell gestalten. Denn das Plissee kann so vor dem Fenster eingestellt werden, wie es Ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Sie aufgrund der Klebeträger das Plissee ganz einfach wieder vom Fenster entfernen können, wenn Sie umziehen oder das Plissee an einem anderen Fenster positionieren möchten. In der Regel ist das ohne Kleberückstände am Fensterrahmen möglich. Und falls sich doch Klebereste gebildet haben, können Sie diese ganz einfach mit einem Fön erwärmen und abwischen. Verfärbungen oder dauerhafte Schäden am Fensterrahmen sind bei einem Plissee zum Kleben nicht üblich und müssen deshalb auch nicht eingeplant werden.

 

Mit der Stick & Fix Methode ist es sogar möglich, die Plissees zum Kleben in der Glasleiste zu montieren. Das bedeutet, dass noch nicht mal die Fläche des Fensterrahmens genutzt werden muss, sondern die Montage sehr dezent und zurückhaltend funktioniert.

Unser Tipp: Möchten Sie das Plissee an einem anderen Fenster anbringen, dann erhalten Sie in unserem Online-Shop zusätzliche Stick & Fix oder Stick & Fix Front Klebeplatten als Zubehör.

Plissees zum Kleben gibt es in unterschiedlichen Varianten. In unserem Online-Shop können Sie genau festlegen, welche Variante Sie nutzen möchten. Entscheiden Sie sich für die Stick & Fix Klebetechnik, können Sie zwischen zwei verschiedenen Optionen wählen. Einmal die klassische Stick & Fix Klebetechnik sowie die Stick & Fix Front Klebetechnik.

Was ist der Unterschied zwischen Stick & Fix beziehungsweise Stick & Fix Front?
Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, dass die Klebeleistung der Klebetechniken unterschiedlich ausfallen. Hier entscheidet hauptsächlich die Ausrichtung Ihrer Fenster, welche Klebeart Sie nutzen sollten.

Handelt es sich um ein Fenster, das zur West- oder Südseite zeigt, dann wird die Klebemethode Stick & Fix Front empfohlen. Die Klebeplatten werden nicht in die Glasleiste geklebt, sondern auf der Front des Fensterflügels befestigt. Aufgrund der höheren Sonneneinstrahlung bei Fenstern, die westlich oder südlich ausgerichtet sind, wird zudem nicht nur einfach geklebt, sondern doppelt. So halten die kleinen Klebeplatten auch bei hohen Temperaturen deutlich länger und können starken Erwärmungen standhalten. Ein Lösen des Trägers wird so vermieden.

Allerdings muss erwähnt werden, dass die Stick & Fix Front Klebemethode Klebeplatten bereithält, die nicht transparent sind. Sie sind immer weiß. Bei einem farbigen Fensterrahmen ist es deshalb möglich, dass sie ein klein wenig auffallen.

Von der Stick & Fix Klebemethode können alle anderen Fenster profitieren. Fenster, die keine direkte Sonneneinstrahlung haben und die deshalb auch nicht besonders hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Die Klebepads haben eine starke Klebeleistung, werden aber lediglich einfach geklebt und nicht doppelt. Dafür sind die Klebeplatten transparent und fallen auch an farbigen Fenstern nicht wesentlich auf.

Angeklebt werden die Stick & Fix Platten direkt am Fenster. Und zwar auf der Glasleiste direkt vor der Fensterscheibe. Ein kleiner Unterschied zum Stick & Fix Front Klebesystem, dass auf der Front des Fensterflügels montiert wird.

Beide Varianten haben eine Aushärtezeit von 24 Stunden. Das bedeutet, dass Sie nach dem Aufkleben der Klebeplatten das Plissee zum Kleben nicht direkt montieren können. Warten Sie bitte diese 24 Stunden ab, damit die Platten voll belastbar sind und verbinden Sie diese dann erst mit dem dem Plissee. Beachten Sie außerdem, dass der Untergrund vor der Montage der Klebeplatten gereinigt werden sollte. Um eine lange Haltbarkeit gewährleisten zu können, muss der Untergrund frei von Staub, Schmutz oder ölhaltigen Reinigungsmitteln sein, bevor die Klebeplatten angebracht werden.

Wurde die Größe des Plissees korrekt ermittelt, sitzt das Plissee exakt vor dem Fenster. Lediglich die Klebeplatten führen durch ihre eigene Dicke zu einem minimalen Lichtschlitz zwischen der Profilschiene des Plissees und der Glasleiste. Dieser ist aber sehr gering, sodass er prinzipiell nicht ins Gewicht fällt.

Unser Hinweis zum Stick & Fix Klebesystem: Das Stick & Fix Klebesystem ist ausschließlich für PVC Fenster und für Alufenster nutzbar. Holzfenster besitzen eine raue und strukturreiche Oberfläche, so dass eine Montage auf diesen Fenstern nicht empfohlen wird.

Die Stick & Fix Montage im Detail
Bei einem Plissee zum Kleben erhalten Sie bei der Stick & Fix Montage vier durchsichtige Grundträgerplatten. Diese können Sie ohne großen Aufwand unten und oben auf der jeweils rechten und linken Seite des Fensters in die Glasleiste kleben. Im Prinzip bestücken Sie also alle vier Ecken des Fensters mit einer der Grundträgerplatten. So kann das Plissee optimal geöffnet und geschlossen werden.

Um eine optimale Montage zu gewährleisten, sollten Sie fünf Schritte berücksichtigen:

  1. Schritt: Reinigen Sie das Fenster und die Klebeflächen gründlich. Da die Stick & Fix Klebeplatten in die Glasleiste geklebt werden, müssen Sie dort sorgfältig mit einem Mikrofasertuch eine Reinigung durchführen. Alle fettigen und staubigen Rückstände müssen entfernt werden. Sie haften sonst am Klebekissen und sorgen dafür, dass keine feste Verbindung zwischen Fensterrahmen und Grundträgerplatte möglich ist. Im besten Fall reinigen Sie das komplette Fenster, um noch einmal eine Grundreinigung durchzuführen und alle Ecken bestmöglich zu erreichen. Nutzen Sie ein wenig Spülmittel, um alle Verschmutzungen entfernen zu können. Trocknen Sie das Fenster komplett ab und warten sie trotz allem noch eine Stunde, bevor Sie mit den weiteren Schritten beginnen. Es darf nämlich keine Feuchtigkeit mehr auf dem Fensterrahmen sein, damit die Montage tatsächlich funktioniert.
  2. Schritt: Schieben Sie die Vierkantmutter in den Schacht der Trägerplatte ein.
  3. Schritt: Nehmen Sie den Träger seitlich in die Hände und kleben Sie das Pad auf die Platte des Trägers. Achten Sie darauf, dass Sie die Klebefläche nicht berühren. Wenn Sie beide Komponenten miteinander verbunden haben, können Sie das Pad gleichmäßig auf der Klebeplatte festdrücken.
  4. Schritt: Sie können nun die Klebeplatte auf der dafür vorgesehenen Position in der Glasleiste montieren. Drücken Sie die Klebeplatte dafür für mindestens eine Minute fest an. Achten Sie dabei darauf, dass die Klebeplatte von Beginn an korrekt sitzt. Sie können keine Korrektur vornehmen. Es ist sicherlich möglich, den Klebeträger noch einmal zu entfernen und ihn neu zu positionieren. Das bedeutet aber auch, dass die Klebekraft nicht mehr vollständig vorhanden ist. Sie können alle vier Klebeträger auf die genannte Art und Weise in der Glasleiste positionieren. Lassen Sie dann ganze Konstruktion für mindestens 24 Stunden ruhen, damit sich die vollständige Klebekraft entwickeln kann.
  5. Schritt: Ziehen Sie nun den unteren Teil vom Spannschuh mit der kleinen Schraube fest. Berücksichtigen Sie bitte, dass in jedem Set kürzere und längere Schrauben enthalten sind. Wir empfehlen Ihnen, die kurzen Schrauben zu nutzen, da diese ohne Spitze sind. Nun können Sie den oberen Teil vom Spannschuh aufsetzen und festklicken. Ihr Plissee zum Kleben ist einsatzbereit und wird Ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten.

Die Stick & Fix Front Montage im Detail
Im Prinzip gibt es nur wenige Unterschiede zwischen der Stick & Fix Montage und der Stick & Fix Front Montage. Trotz allem möchten wir auf die Montage eingehen, um Ihnen den bestmöglichen Ablauf darzubieten. Auch hier gibt es fünf Punkte, die Sie berücksichtigen sollten.

  1. Schritt: Reinigen Sie das Fenster gründlich, um Schmutz und Fette vom Fensterrahmen nehmen zu können. Auch hier ist es wichtig, möglichst gründlich zu arbeiten, um die Klebekraft nicht zu reduzieren.
  2. Schritt: Schieben Sie ebenfalls die Mutter in den Träger und entfernen Sie nun die Klebefolie von den Pads und verbinden Sie diese mit den vorgesehenen Trägern. Achten Sie darauf, dass Sie die Klebepads nicht mit den Fingern berühren, um die Klebekraft nicht zu reduzieren.
  3. Schritt: Sie können jetzt die Klebeflächen auf die ausgewählte Position kleben und für mindestens eine Minute fest andrücken.
  4. Schritt: Auch hier gilt die Regel: Mindestens 24 Stunden warten (bei Südseiten empfiehlt sich eine Einwirkzeit von 48h), bis Sie die Unterseite vom Spannschuh mit dem Klebeträger festschrauben und das Plissee daran befestigt wird.

Wichtige Tipps zum Plissee zum Kleben
Generell ist die Klebemontage eine sehr einfache Montage, die ohne aufwendiges Werkzeug und ohne Fachkenntnisse vorgenommen werden kann. Trotz allem gibt es einige Dinge, die Sie bitte berücksichtigen müssen, um ein gutes Endergebnis erzielen zu können.

Wir empfehlen Ihnen, keine allzu große Größe zu wählen, wenn es sich um ein Plissee zum Kleben handelt. Die Hersteller empfehlen eine maximale Größe von 1,2 Quadratmeter. Hier geht es darum, keine unnötig hohen mechanischen Kräfte sowie ein zu großes Gewicht vom Plissee auf die Klebepads zu geben. Die Klebeleistung der Pads ist sehr groß. Aber je kleiner das Plissee und je geringer die Belastung der Klebepads, umso besser auch die Klebeleistung. Wünschen Sie ein großes Plissee, können Sie andere Montageoptionen nutzen. Zum Beispiel eine Montage mit unseren Plisseero® Fix Falzträgern in der Glasleiste oder auf dem Fensterflügel mit Klemmträgern. Sie ermöglichen, auch große Plissees problemlos ohne Bohren am Fenster zu positionieren.

Entscheiden Sie sich für die Stick & Fix Methode, sollte die Tiefe der Glasleiste mindestens 15 mm betragen. Auf Holzfenstern sowie auf lackierten Oberflächen ist die Festigkeit der Klebeplatten eingeschränkt.

Möchten Sie das Plissee zum Kleben in der Küche oder im Badezimmer verwenden, berücksichtigen Sie bitte die höhere Luftfeuchtigkeit, die dort in der Regel vorherrscht. Es ist möglich dort ein Plissee zum Kleben zu nutzen, besser wäre jedoch eine andere Montageart. Seitens der Plissee Hersteller wird von der Verwendung in Feuchträumen abgeraten. Entscheiden Sie sich für ein Plissee zum Kleben, dann empfehlen wir Ihnen aufgrund der höheren Klebeleistung die Stick & Fix Front Klebemethode.

Bestellen Sie ganz bequem in unserem Online-Shop
Egal für welches Plissee zum Kleben Sie sich entscheiden – in unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Plissees, die Sie individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen können. Bestellen Sie Ihre bevorzugte Größe, Farbe und Montageart. In unserem Online-Shop werden Sie Schritt für Schritt durch die Bestellung geführt. So konfigurieren Sie selbst Ihr Plissee nach Ihren Wünschen und können alle Voraussetzungen an das Plissee einfließen lassen.

Zusätzlich haben Sie immer die Möglichkeit, unseren Kundenservice zu nutzen. Wenn Sie Fragen zum Angebot haben, zur Montage oder auch zur Bestellung, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Seite. Sie erreichen uns über unsere Kundenhotline, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Entsprechende Angaben dazu finden Sie hier auf unserer Webseite.

 

Plissee mit Plisseero® Fix

Fix- oder Falzträger

Entscheiden Sie sich für ein Plissee ohne Bohren, das Sie mit unseren Plisseero® Fix Falzträgern montieren, dann werden diese Befestigungsmöglichkeiten ausschließlich auf den Fensterflügel gesteckt. Die Fensterflügeldicke muss deswegen mindestens 1,4 cm betragen. Im Idealfall liegt sie zwischen 1,5 und 2,5 cm.

Die Montageart basiert darauf, dass das Plissee in der Glasleiste läuft. Deshalb finden Sie diese Montagemöglichkeit unter der Glasleistenmontage. Die Tiefe der Glasleiste ist deshalb auch entscheidend. Die Plisseero® Falzträger stehen Ihnen bei unseren Cosimo und Cosiflor Plissees zur Auswahl und sind ebenfalls in unterschiedlichen Farben erhältlich. Je nach Plisseesystem sind unterschiedliche Vorrausetzungen für die Montage nötig. Welche genauen Kriterien hier vorausgesetzt werden, können Sie bei den Messanleitungen in unserem Online-Shop nachlesen. Sollten Sie sich für diese Variante entscheiden, bekommen Sie dort alle Hintergrundinformationen, die nicht nur für die Angabe der korrekten Maße notwendig sind, sondern gleichzeitig auch für Ihre Bestellung und die Montage bei Ihnen zu Hause.

NACH FUNKTIONEN

Wir bieten Ihnen Plissees in den unterschiedlichsten Ausstattungen. Besonders beim Thema Stoff haben Sie die freie Wahl und können nicht nur zwischen verschiedenen Farben, Mustern und Strukturen wählen. Auch die Qualität des Stoffes kann sehr unterschiedlich ausfallen.

Wir verraten Ihnen, welche verschiedenen Stoffe wir in unserem Online-Shop für Sie bereithalten, wann welcher Stoff beim Plissee am besten zum Einsatz kommt und warum die Auswahl des richtigen Stoffes so wichtig ist.

Stoff ist nicht gleich Stoff
Mit unseren Plissees haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Wünsche und Bedingungen an einen guten Schutz vor Ihren Fenstern zu erfüllen. Dafür ist nicht nur wichtig, dass Sie das Plissee in der richtigen Ausstattung und Größe bestellen. Der Stoff muss ebenfalls mit viel Bedacht ausgewählt werden.

Die Möglichkeiten sind in diesem Bereich sehr großzügig gefasst.

Bei den Transparenzgraden wird zwischen folgenden Abstufungen unterschieden:
1. Transparent
2. Halbtransparent
3. Dimout
4. Verdunkelnd

Neben den Transparenzgraden der Stoffe haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Eigenschaften mit Ihrem Plissee zu verknüpfen. Dazu gehören:

●  rückseitige Reflexbeschichtungen
●  weiße Beschichtungen
●  Aluminiumbeschichtungen
●  
schwer entflammbares Material
●  Ökotex® 100 Zertifizierung
●  PVC- und Halogenfrei
●  Bildschirmarbeitsplatzeignung
●  Feuchtraumeignung

Die meisten Beschichtungen sind rückseitig auf dem Plissee angebracht, um einen effektiven Wärme- und Hitzeschutz bieten zu können. Bei den verdunkelnden Wabenplissees befindet sich die Aluminium-Beschichtung im Inneren der Hohlkammern bzw. der Waben, welche dem Wabenplissee seinen Namen verleiht. Beschichtete Plisseestoffe reflektieren einfallendes Sonnenlicht im Sommer und schützen im Winter vor Kälteverlust nach außen und sorgen so für ein angenehmes Raumklima das ganze Jahr über.

Bei Ökotex® 100 Stoffen handelt es sich um schadstoffgeprüfte Textilien. Diese Zertifizierung steht für besonders hautfreundliches, ökologisches und qualitativ hochwertiges Material, welches gesundheitlich absolut unbedenklich ist.

Feuchtraumgeeignete Stoffe sind speziell für Zimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet und kommen daher oft in Bädern und Küchen zum Einsatz. Das spezielle Stoffgewebe sorgt für eine dauerhafte Beständigkeit des Plisseestoffes, trotz des Einflusses von Nässe und Feuchtigkeit. Beachten Sie dennoch, dass eine ausreichende Belüftung gegeben sein muss, damit sich an den Stoffen selbst kein Schimmel oder Stockflecken bilden können. Wir empfehlen daher, nach jedem Bad- und Duschvorgang, sowie nach dem Kochen Ihre Räume ausreichend zu lüften.

Bei Bildschirmarbeitsplatzplissees handelt es sich um Blendschutzplissees, die Sie beliebig am Fenster positionieren können und oftmals über eine rückseitige Beschichtung verfügen, um so optimale Bedingungen am Arbeitsplatz zu schaffen. Um Blendungen am PC optimal zu vermeiden, sollten Sie bei der Wahl des Stoffes besonders auf den Transmissionswert achten und die Himmelsrichtung berücksichtigen in welche Ihr Fenster ausgerichtet ist. Weil die Lichtstärke der Sonne aus den jeweiligen Himmelsrichtungen unterschiedlich stark ist, gibt es nach EU-Richtlinie einen maximal zulässigen Lichtdurchlässigkeitswert, der sogenannte Transmissionswert, für jede Himmelsrichtung.

Je nach Fensterausrichtung werden folgende Höchstwerte empfohlen: 

●  Nord: 20 % Transmission
●  Ost: 6 % Transmission
●  Süd: 5 % Transmission
●  West: – 6 % Transmission

Verschiedene Farben, Muster und Motive
Kombinieren Sie die verschiedenen Stoffarten und Beschichtungen mit einer beliebigen Farbe, einem Muster oder einem besonderen Design. Gestalten Sie Ihr Plissee so individuell, wie Sie selbst sind und wie Sie es gerne möchten. Konzipieren Sie ein Plissee, das Ihren Bedürfnissen, Ihren Wünschen und Ihren Vorstellungen zu jeder Zeit gerecht wird. Damit Sie besonders lange Freude daran haben und einen hohen Nutzen aus dem Plissee ziehen.

Wabenplissees

Wabenplissees sind eine Variante der Plissees, die immer beliebter wird. Grund dafür ist die Struktur des Plissees. Der Aufbau des Stoffes in Form von Waben sorgt nämlich dafür, dass neben dem Sicht- und dem Lichtschutz gleichzeitig auch ein Wärme- und Kälteschutz stattfinden kann. Denn in den Waben sammelt sich Luft an, die als Polster zwischen Raum und Fenster für ein angenehmes Raumklima sorgt. Die Luft kann innerhalb der Waben zirkulieren

Was ist ein Wabenplissee?
Ein normales Plissee besteht aus einem einlagigen Stoff und funktioniert wie ein Rollo. Auch wenn ein Plissee wie eine Ziehharmonika gefaltet und nicht aufgerollt wird, so ist die Qualität mit dem Stoff von einem Rollo zu vergleichen.

Eine Ausnahme bilden hier die Wabenplissees. Sie bestehen nicht aus einem Stoff, sondern aus zwei zusammenhängenden Stofflagen und werden daher umgangssprachlich auch oft als Doppelplissee bezeichnet. Die Stofflagen sind aber nicht komplett miteinander vernäht, sondern bilden Zwischenräume, die wie Bienenwaben aussehen. Diese Zwischenräume dienen als Luftpolster zwischen dem Fenster und dem Raum. Vorteil dieses Luftpolster ist nicht nur die Verdunkelung des Raumes, sondern gleichzeitig auch die Wärmeisolierung.

Da die Herstellung von einem Wabenplissee etwas aufwändiger ist und mehr qualitativ hochwertiger Stoff benötigt wird, sind die Preise für ein Wabenplissee etwas intensiver im Vergleich zu einem normalen Plissee. Allerdings werden Sie durch die hohe Qualität und die Energieeffizienz schnell merken, dass sich jeder zusätzliche Cent in die Investition auf jeden Fall lohnt.

Die Vorteile von einem Wabenplissee
Wabenplissees werden hauptsächlich genutzt, um eine energiesparende Wärmedämmung im Winter zu erzielen. Dabei ist es nicht wichtig, welche Art von Fenster Sie haben. Es ist egal, ob Sie eine Doppelverglasung oder eine Dreifachverglasung besitzen. Energieverluste über die Fensterflächen sind immer gegeben. Denn egal wie stark die Verglasung und wie dicht das Fenster ist – es handelt sich nun mal um eine Glasscheibe und nicht um eine isolierte Mauer, die effektiv gegen Wärmeverlust schützen kann.

Im Sommer kommt der Vorteil zum Tragen, dass Wabenplissees vor Hitze schützen. Außerdem erzielen verdunkelnde Wabenplissees optimale Verdunklungswerte. Und das zu jeder Jahreszeit. Die unterschiedliche Stoffauswahl sorgt dafür, dass Sie das Wabenplissee auch als modisches Accessoire nutzen können. Außerdem verbessert es die Akustik im Wohnraum, da durch die Waben ein besonderer Schallschutz möglich wird.

Warum ein Wabenplissee?
Sie haben immer die Wahl zwischen unterschiedlichen Fensterdekorationen. Ob Sie ein Rollo, ein Plissee, eine Jalousie oder einen Lamellenvorhang wählen, obliegt Ihnen. Fakt ist, dass Plissees sehr gefragt sind, weil sie unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten mit sich bringen und den Vorteil haben, dass sie direkt am Fenster befestigt werden können. Sie ersetzen dadurch auf Wunsch die Gardine und können auch bei geöffnetem Fenster in ihrer Position belassen werden.

Ein Wabenplissee ist eine spezielle Form des Plissees. Es sorgt auf der einen Seite für angenehme Temperaturen in jedem Zimmer. Denn es schützt unabhängig der jeweiligen Jahreszeit vor Hitze wie auch vor Kälte. Damit senkt das Wabenplissee nicht nur den Energieverlust, sondern auch die Heizkosten und wirkt sich energieeffizient auf das gesamte Wohnumfeld aus. Denn die Luftschicht in den Waben lässt die Wärme in den Wintermonaten schwerer nach außen entweichen. Die Fenster sind dann keine Quelle für einen Kälteverlust.

Im Gegenzug ist es so, dass die Luftschicht in den Sommermonaten die Hitze aus den Räumen heraushält. Es müssen keine zusätzlichen Geräte zum Einsatz kommen, die die Raumtemperatur reduzieren.

All dies funktioniert aber nur dann gut, wenn Sie ein Wabenplissee über Plijaro bestellen, das exakt die Größe des Fensters besitzt. Worauf bei der Bestellung zu achten ist, erfahren Sie in unserem Online-Shop. Dort werden Sie Schritt für Schritt durch die jeweiligen Bestellpunkte geführt, um dann exakt das Plissee kreieren zu können, das Ihren Ansprüchen genügt.

Verschiedene Funktionen können bedient werden
Wir haben bis hierhin hauptsächlich über die Wärmeisolierung gesprochen, die ein Wabenplissee mit sich bringt. Doch es gibt weitere Funktionen, die für die Nutzung von einem Wabenplissee sprechen. Dazu gehört unter anderem die Verdunklung des Raumes, die mit einem Wabenplissee erzielt werden kann.

Wabenplissees können aus verschiedenen Gründen stärker als ein normales Plissee den Raum abdunkeln. Der erste Grund liegt darin, dass die senkrechten Schnüre nicht durch Stanzlöcher geführt werden, sondern durch das Innere der Waben. Dadurch haben Sie keine sichtbaren Löcher im Stoff, wodurch Lichteinfall vorhanden ist. Ganz im Gegenteil. Bei einem Wabenplissee sehen Sie die Schnüre überhaupt nicht. Sie sind komplett im Inneren des Plissees verankert und stören somit auch nicht das Design.

Ein zweiter Grund liegt darin, das Wabenplissees mehr am Fensterrahmen Anliegen als Plissees mit einem normalen Stoff. Auch hier ist die Wabenstruktur Grund für dieses engere Anliegen. Für Sie bedeutet das, dass durch diese Wabenstruktur auch weniger Licht zwischen Plisseestoff und Fensterrahmen in Ihren Raum eintreten kann. Sie haben somit einen Verdunklungseffekt, der alleine auf die Wabenform des Plissees zurückzuführen ist. Noch nicht einmal die Farbe des Plissees oder die Qualität des Stoffes spielen hierbei eine Rolle.

Außerdem können Sie Wabenplissees in vielen verschiedenen Farben bestellen. Es ist für Sie immer möglich, auch diese Plissees an Ihren individuellen Einrichtungsstil anzupassen. Sie legen fest, welche Farbe das Plissee hat und ob es sich in Ihren Einrichtungsstil integriert oder ob es deutlich hervorsticht. Vorteile, die Sie mit Sicherheit jeden Tag genießen werden und die dafür sorgen, dass Sie eine lange Nutzung des Wabenplissees anstreben können.

Die unterschiedlichen Stoffvarianten
Nicht nur in Bezug auf die Farben haben Sie bei einem Wabenplissee verschiedene Varianten zur Auswahl. Auch die Zusammensetzung des Stoffes und die Beschichtungen des Stoffes können unterschiedlich ausfallen.

Sie haben die Möglichkeit, ein Wabenplissee zu bestellen, bei dem die Rückseite wie auch die Vorderseite gleich sind. Hier wird der gleiche Stoff verwendet, sodass das Plissee von beiden Seiten gleich aussieht. Dieser verwendete Stoff ist lichtdurchlässig. Das bedeutet für Sie, dass Sie zwar eine Abdunklung des Raumes erzielen können, aber nicht vollständig. Vielmehr können Sie tolle Lichteffekte herstellen, die Ihren Raum in ein tolles Licht eintauchen lassen. Je nach Farbe des Plisseestoffes entscheiden Sie, ob der Raum hell und freundlich oder dunkler wird. Beachten Sie hierbei bitte, dass Sie aufgrund des gleichen Stoffes auch eine geringere Wärmekontrolle haben. Sie können aufgrund der Luftpolster die Temperaturen im Raum trotz allem regulieren. Aber nicht so intensiv, wie das beispielsweise bei einem Verdunklungsstoff oder einer Thermobeschichtung der Fall ist.

Entscheiden Sie sich für ein Wabenplissee mit innenliegender Aluminiumbeschichtung, dann erhalten Sie den bereits erwähnten Wärmeschutz. Die Aluminiumbeschichtung sitzt in den Waben, so dass die Rückseite wie auch die Vorderseite des Plissees in unterschiedlichen Farben gestaltet werden kann. Die Aluminiumbeschichtung sorgt für eine hervorragende Raumklimatisierung, einen erhöhten Dämmungseffekt und bringt im Sommer wie auch im Winter eine optimale Schutzfunktion mit. Einen Hitzeschutz, eine Wärmedämmung, einen Sichtschutz und einen Verdunklungsschutz. Und das in höchster Qualität. Außerdem können Sie durch den verdunkelnden Wabenstoff den Raum komplett abdunkeln. Besonders für Schlafräume ist das sicherlich eine Funktion, die gerne in Anspruch genommen wird. Die meisten Menschen wünschen einen dunklen Raum, wenn sie zur Ruhe kommen wollen und schlafen möchten. Mit einem Wabenplissee können Sie innerhalb weniger Sekunden diesen dunklen Raum herstellen. Auch bei hellem Tageslicht. 

Das Doppelplissee
Wabenplissees werden aufgrund Ihrer zwei Stoffbahnen in der Umgangssprache auch Doppelplissees genannt. Doch als Doppelplissees wird auch noch eine ganz andere Plisseevariation bezeichnet, die wir für Sie in unserem Onlineshop bereit halten. Bei diesen Doppelplissees können Sie mit zwei völlig verschiedenen Stoffen, Farben sowie Mustern arbeiten. Eine Besonderheit, die Sie noch flexibler werden lässt und die Ihnen die Möglichkeit gibt, ganz unterschiedlich auf die jeweilige Tagessituation zu reagieren.

Wenn Sie beispielsweise ein Doppelplissee mit einem halbtransparenten und einem verdunkelten Stoff wählen, haben Sie folgende Optionen: Tagsüber können Sie den halbtransparenten Stoff nutzen, der sie vor Blicken schützt, den Raum aber nicht zusätzlich abdunkelt. Am Abend setzen Sie den verdunkelten Stoff ein und schützen sich so vor störenden Blicken, haben aber auch die Möglichkeit, den Raum komplett abzudunkeln. Selbstverständlich ist es möglich, auch tagsüber den verdunkelnden Stoff zu wählen, wenn Sie schlafen möchten oder wenn Sie für ein einen tollen Fernsehnachmittag einen dunklen Raum wünschen, um die Effekte des Fernsehers besser wirken lassen zu können.

Die Montage von einem Wabenplissee
Ihr Wabenplissee wird direkt am Fenster befestigt. Sie haben dafür die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Varianten zu wählen. Das sind:

●  Bohren
●  Kleben
●  Klemmen

Alle drei Montagevarianten sind sehr einfach durchzuführen und verlangen nach keinem handwerklichen Geschick. Wir empfehlen Ihnen, die Varianten Kleben oder Klemmen zu nutzen, da beim Bohren immer Rückstände am Fenster zu verzeichnen sind. Wohnen Sie in einer Mietwohnung oder in einem Miethaus, könnte das Probleme mit dem Vermieter geben. Und selbst wenn Sie Ihr Eigentum mit einem Wabenplissee versehen möchten, werden Sie Bohrlöcher im Fensterrahmen wahrscheinlich nicht wünschen wollen. Jedoch muss an dieser Stelle gesagt werden, dass die Montage in der Glasleiste zum Bohren sich als die sicherste und unauffälligste Methode erwiesen hat, um ein Plissee am Fenster zu befestigen. Sie erhalten in unserem Online-Shop verschiedene Mechanismen zum Befestigen des Wabenplissees. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die korrekte Größe des Plissees im Vorfeld ermitteln. Sie finden in unserem Online-Shop genaue Anweisungen darüber, wie Sie die richtige Größe festlegen. Messen Sie bitte jedes Fenster einzeln aus und übernehmen Sie nicht die Werte wahllos. Auch wenn die Differenzen vielleicht minimal sind, so kann ein Wabenplissee nur dann seine volle Wirkung entfalten, wenn es die exakte Größe besitzt.

Bei Plijaro können Sie Ihr Wabenplissee auf den Zentimeter genau bestellen. Das gilt für die Breite des Plissees ebenso wie für die Länge. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden. Hier werden Sie nicht nur Beratung finden, sondern auch Hilfe in Bezug auf die Bestellung und die Auswahl des passenden Plissees. Unsere Kundenberater erreichen Sie über unsere Hotline, über unsere E-Mail-Adresse aber auch über unser Kontaktformular, dass auf unserer Webseite für Sie jederzeit erreichbar ist.

 

Schwer entflammbar

Schwer entflammbare Plissees: Optimale Sicherheit in tollen Farben und Mustern
Plissees sind durch die gefaltete Oberfläche sowie die große Farb- und Musterauswahl nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern erfüllen mittels verschiedener Beschichtungen zahlreiche Funktionen: Besonders am Arbeitsplatz und im Büro sind spezifische Kriterien wichtig: Optimaler Sicht- und Blendschutz und natürlich eine hohe Sicherheit mit einem schwer entflammbaren Plissee. Durch die spezielle Beschichtung eignen sich schwer entflammbare Plissees für Ihren Bildschirmarbeitsplatz: Im heimischen Büro ebenso wie in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Praxen oder Behörden. Doch auch im privaten Bereich erfreuen sich diese Stoffe einer immer größer werdenden Beliebtheit.

Für diese Räume sind schwer entflammbare Plissees ideal:
●  heimischer Bildschirmarbeitsplatz
●  Büro in öffentlichen Gebäuden
●  Geschäftsräume

Schwer entflammbare Plisseestoffe sind nach der DIN 4102 – B1 Norm geprüft und hergestellt. Die Verwendung von speziellen Materialen verzögert eine Entzündung des Feuers.

Schwer entflammbare Plissees: Hochwertige Funktionalität trifft überzeugendes Design

Ein schwer entflammbares Plissee wirkt brandhemmend, da sich der Faltenstore deutlich schwerer entzündet als andere Stoffqualitäten. Außerdem können sich Flammen an einem schwer entflammbaren Faltenstore nicht oder nur sehr langsam ausbreiten – so profitieren Sie von einer optimalen Sicherheit. Neben einer idealen Funktion erhalten Sie einen dekorativen Fensterbehang, der sich in Ihr Raumkonzept integriert.

Gestaltungstipp: Wählen Sie für Ihr schwer entflammbares Plissee eine Stofffarbe aus, die sich bereits in Ihren Räumen wiederfindet, so passt sich Ihr Faltenstore optimal an Ihre individuelle Raumgestaltung an.

Besonders in öffentlichen Gebäude soll Sachlichkeit sowie Seriosität unterstrichen werden. Hier eignen sich schwer entflammbare Plissees in neutralen Farben und schlichten Mustern. Durch das dezente Design wird eine mögliche Ablenkung minimal gehalten. Sie erhalten jedoch auch brandschutzimprägnierte Stoffe in satten Farben sowie auffälligen Mustern. Setzen Sie mit diesen Faltenstores ein deutliches Highlight an Ihren Fenstern und schaffen Sie so einen markanten Akzent zu Ihrer Einrichtung.

Schwer entflammbare Plissees: Optimaler Sonnenschutz

Wenn Ihre Räume eine Südausrichtung oder großflächige Fensterfronten haben, empfehlen wir neben der brandschutzimprägnierten Beschichtung Ihrer schwer entflammbaren Plissees eine zusätzliche Perlmuttbeschichtung. Diese beschichteten Sonnenschutzplissees gewährleisten einen optimalen Hitze- und Lichtschutz durch eine reflektierende Rückseite. Hierfür ist die Außenseite der schwer entflammbaren Plissees mit einer glänzenden Schicht versehen. Gleich einem Spiegel reflektiert das schwer entflammbare Sonnenschutzplissee einfallende Sonnenstrahlen und garantiert somit, dass weitaus weniger Wärme ins Rauminnere gelangt.

Lichtdurchlässigkeit

Verschiedene Transparenzgrade bei Plissees
Ein Plissee beeindruckt durch seinen flexiblen Einsatz. Insbesondere ist dies durch die verschiedensten Transparenzgrade des Stoffes möglich und wir bieten Ihnen eine sehr große Auswahl an Plisseestoffen. Zur Wahl stehen die Varianten transparent, halbtransparent, dimout und verdunkelnd.

Wir geben Ihnen einen Überblick über Transparenzgrade von Plissees und helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Sicht- und Sonnenschutzes für Ihre Räumlichkeiten.

 

Plissee transparent

Suchen Sie lediglich einen Sichtschutz, der Ihnen tagsüber eine perfekte Abschirmung vor neugierigen Blicken bietet, dann ist ein transparentes Plissee eine sehr gute Wahl. Transparente Stoffe sind besonders für Räumlichkeiten geeignet, die recht dunkel sind. Denn durch den transparenten Stoff kann immer noch ausreichend Tageslicht in den Raum gelangen. Trotz allem haben Sie einen guten Sichtschutz, der Ihnen tagsüber viele Annehmlichkeiten bringt.

Was sind die Merkmale von einem transparenten Plissee?
Der Stoff bei einem transparenten Plissee ist lichtdurchlässig. Das bedeutet, dass Sie bei diesem Stoff keinen klassischen Licht- und Sichtschutz erhalten. Der vorhandene Sichtschutz funktioniert nur zur hellen Tageszeit. In der Nacht, wenn es draußen dunkel ist und Sie das Licht in Ihren Räumlichkeiten nutzen, kann durch den transparenten Stoff von außen in den Raum geschaut werden.

Auch der Lichtschutz ist bei einem transparenten Plissee selbstverständlich nicht so gegeben, wie Sie ihn bei einem halbtransparenten oder einem verdunkelnden Plissee haben. Sie halten zwar etwas das intensive Sonnenlicht ab, verdunkeln den Raum aber nicht.

Trotz allen gibt es einen großen Vorteil, den transparente Plissees gegenüber anderen Modellen haben. Dieser liegt nicht nur im dekorativen Element, den ein solches Plissee definitiv mit sich bringt. Denn Sie erhalten es in vielen verschiedenen Farben und Mustern, sodass Sie das Plissee als Accessoire oder als Ergänzung zu Ihrer Dekoration einsetzen können.

Der besondere Vorteil liegt vielmehr darin, dass dieses Plissee auch im geschlossenen Zustand Ihren Raum nicht zusätzlich abdunkelt. Wenn Sie einen Raum haben, der Richtung Norden ausgerichtet ist, dann ist dieser in der Regel relativ dunkel, da das Sonnenlicht nicht direkt in den Raum eintreten kann. Auch große Bäume vor den Fenstern machen Räume relativ schnell dunkel. Gleiches gilt für geschlossene Balkone und ähnliche Dinge. Wenn Sie hier mit einem transparenten Plissee arbeiten, verringern Sie den Einfall des Tageslichtes nicht zusätzlich. Und je heller Sie den Stoff auswählen, umso mehr Licht können Sie in den Raum eintreten lassen.

Sie erhalten transparente Plissees in vielen verschiedenen Farben. Wie viel Licht in den Raum eintreten darf, regeln Sie über die Auswahl der Stofffarbe.

Welche Farben und Muster gibt es bei einem transparenten Plissee?
Wie bei allen unseren Produkten haben Sie die Qual der Wahl: Sie können sich für unterschiedliche Farben, Muster und Strukturen entscheiden. Unifarbene Stoffe finden Sie ebenso wie Stoffe mit Mustern, die sich beispielsweise im floralen oder grafischen Bereich finden lassen. Wünschen Sie ein Plissee mit Struktur im Stoff, werden Sie in unserem Online-Shop ebenfalls fündig. Lassen Sie sich einfach inspirieren, stöbern Sie in Ruhe durch unseren Shop und finden Sie so Ihr passendes Plissee in transparenter Ausführung. Sie können mit dieser modernen Lösung des Fensterschutzes jeden Raum wohnlich gestalten, ohne eine Gardine zum Einsatz bringen zu müssen. Ferner müssen Sie nicht auf das angenehme Tageslicht verzichten.

So bestellen Sie ein transparentes Plissee bei Plijaro
Unser Online-Shop ist so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt das Plissee individuell konfigurieren. Sie können zwischen unterschiedlichen Größen, Ausführungen und Qualitäten wählen. Legen Sie fest, wie das Plissee geöffnet und geschlossen wird, welche Montage gewünscht wird und welche Farbe beziehungsweise Qualität der Stoff des Plissees haben soll.

Aufgrund dieser Vielfalt ist es uns möglich, jedem Kunden ein passgenaues Plissee anzubieten. Auch Sie werden durch die individuelle Konfiguration Ihr passendes Plissee kreieren können. Lassen Sie sich dafür durch den Bestellvorgang über den Konfigurator Schritt für Schritt führen. Sie werden immer zwischen vielen verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wählen können, so dass Sie stets das Plissee erhalten, das Ihren Wünschen und Bedingungen entspricht.

Plijaro ist Ihr Ansprechpartner für transparente Plissees
Wünschen Sie Qualität und guten Service, dann sind Sie bei Plijaro genau an der richtigen Stelle. Wir sind seit 1991 Ihr Ansprechpartner für Fensterschutz und Dekoration. Bei uns finden Sie ausschließlich Qualitätsprodukte, die innerhalb von Europa produziert werden. Wir bieten Ihnen keine Massenware an, sondern stets individuelle Produkte, die Sie Ihren Bedürfnissen anpassen können.

Wünschen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen zum Bestellvorgang, dann sind unsere erfahrenen Mitarbeiter für Sie per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichbar. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier auf unserer Internetseite. Wir freuen uns, Sie nicht nur als Kunden begrüßen zu dürfen, sondern Sie zusätzlich umfassend beraten zu können.

 

Plissee halbtransparent

Halbtransparente Stoffe für einen guten Sichtschutz
Entscheiden Sie sich für ein halbtransparentes Plissee, erhalten Sie für den Tag einen zuverlässigen Sichtschutz. Abends oder nachts lassen sich durch das halbtransparente Plissee lediglich Konturen erkennen. Trotz allem haben halbtransparente Stoffe den Vorteil, dass sie einen Großteil des Tageslichtes hindurch lassen. Sie bieten also einen Blickschutz, verdunkeln den Raum aber nicht extrem. Deshalb erhalten Sie hier eine besonders ausgewogene Mischung aus unterschiedlichen Funktionen, die Sie mit Sicherheit in Ihrem Alltag benötigen.

Plissee nicht-transparent

Nicht transparente Dimout
Stoffe bei einem Plissee bieten einen hervorragenden Sicht- und Wärmeschutz. Sie lassen nur noch sehr wenig Tageslicht in Ihren Raum eintreten und bieten einen hervorragenden Schutz gegen Blendeffekte, direkte Sonneneinstrahlung aber auch Einblicke in Ihre Räumlichkeiten. Wenn draußen die Sonne scheint, können Sie mit einem Dimout Stoff einen guten Effekt erzielen.

Plissee Verdunkelnd

Plissee zur Verdunkelung
Ein individuell anpassbarer Lichtschutz, der zu jeder Tages- und Nachtzeit funktioniert und den Raum nicht nur vor Blendung und Sonnenlicht schützt, sondern ihn auch verdunkelt, wird von vielen Verbrauchern gewünscht. Ein Verdunklungsplissee ist hier die ideale Lösung. Egal wann Sie einen dunklen Raum benötigen – mit einem Plissee zum Verdunkeln werden Sie dieses Ziel erreichen. Und zwar innerhalb weniger Sekunden.

 


Warum ein Plissee zum Verdunkeln?
Nicht immer nutzen wir ausschließlich die Nacht zum Schlafen. Es gibt viele Menschen, die tagsüber schlafen müssen, weil sie im Schichtdienst arbeiten oder zusätzlichen Schlaf benötigen. Auf der anderen Seite bedeutet die Nacht auch nicht immer, dass es dunkel ist. Straßenlaternen, Reklameschilder oder Nachbarn, die ihr Haus voll beleuchten, können dafür sorgen, dass auch in den eigenen vier Wänden nachts keine vollständige Dunkelheit möglich ist. Hier lohnt es, mit einem Verdunklungsplissee gegenzusteuern. Ein Verdunklungsplissee können Sie exakt an Ihr Fenster anpassen und den Raum so lange dunkel halten, wie Sie das wünschen.

Welche wichtigen Hinweise und Tipps es zu den Plissees zum Verdunkeln gibt, möchten wir Ihnen an dieser Stelle genauer erläutern.

Sie entscheiden über die Dunkelheit
Ein Plissee kann unterschiedliche Transparenzgrade mit sich bringen. Es gibt transparente, halbtransparente, dimout und verdunkelnde Stoffe. Je nach Transparenzgrad wird darüber entschieden, welcher Lichteinfall in den Raum möglich ist. Je transparenter ein Plisseestoff ist, umso mehr Licht tritt in den Raum ein.

Sie wünschen sich eine vollständige Verdunklung Ihres Raums. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein und obliegen Ihnen. Dafür ist es wichtig, dass Sie einen Plisseestoff auswählen, der lichtundurchlässig ist. Sie benötigen also einen Stoff, der fest gewebt ist in seiner Struktur und der dafür sorgt, das Tageslicht aber auch andere Lichtquellen durch den Stoff nicht durchscheinen können. Ein Verdunklungsstoff ist deshalb zwingend notwendig.

Wenn Sie es wünschen, können Sie dieses Verdunklungsplissee zusätzlich mit einer speziellen Thermobeschichtung versehen. So haben Sie zwei Funktionen in einem Plissee. Sie haben einerseits die Verdunkelung und auf der anderen Seite auch einen Schutz vor aufheizenden Sonnenlicht, da dieses durch die Thermobeschichtung reflektiert wird.

Im Gegensatz zu einem Verdunklungsrollo haben Sie bei einem Verdunkelungsplissee die Möglichkeit, das Plissee von oben aber auch von unten individuell zu verschieben. Sie legen genau fest, wie hell oder wie dunkel es in Ihrem Raum sein soll. Auch an Dachfenstern kann ein Plissee zum Verdunkeln angebracht werden. Allerdings gibt es hier spezielle Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Wir haben Ihnen diese in der Rubrik „Dachfenster Plissee“ etwas genauer beschrieben.

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass viele Plissees zum Verdunkeln der Räume verdeckte Schnüre besitzen. Selbst störende Lichtpunkte sind deshalb für Sie kein Problem. Besonders gut ausgeprägt ist dies bei Wabenplissees, die zur Verdunkelung genutzt werden können. Ein Wabenplissee besteht aus zwei Stoffbahnen, sodass eine wabenähnliche Struktur entsteht. Bei solch einer Aufbauweise kann die Luft im Inneren der Waben zirkulieren und sich somit der Raumtemperatur anpassen. Dabei sorgt das Wabenplissee für einen guten Wärme- und Kälteschutz.

Aber auch Plissees mit einem regulären Verdunklungsstoff sind so gefertigt, dass Sie keine störenden Effekte befürchten müssen. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass Sie die passende Größe für das Plissee zum Verdunkeln auswählen. Zur genauen Festlegung der passenden Größe finden Sie in unserem Online-Shop ausführliche Hinweise. Sie bekommen dort im Rahmen der Bestellung genau erklärt, wie Sie Ihr Fenster für das Plissee korrekt ausmessen und welche Werte für die Bestellung der passenden Größe relevant sind.

Unterschiedliche Varianten für Ihren Einsatz
Bei herkömmlichen Fenstern lohnt es, mit einem beidseitig verschiebbaren Plissee zu arbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, das Plissee nach Lust und Laune einzustellen. Nämlich immer dann, wenn Sie es nicht zur Verdunklung benötigen. Es ist ein toller Effekt, den Sie so zu jeder Zeit erzielen können. Denn Sie können den Raum komplett abdunkeln, teilweise abdunkeln oder das Tageslicht vollständig eintreten lassen.

Sie möchten mit Sicherheit nicht 24 Stunden am Tag einen dunklen Raum haben. Das bedeutet, dass Sie außerhalb ihrer Ruhezeiten mit aller Wahrscheinlichkeit den Wunsch haben, Tageslicht in Ihren Raum zu lassen. Bei einem Plissee, dass zweiseitig verschiebbar ist, haben Sie unterschiedliche Optionen, diesen Wunsch zu bedienen.

Ferner haben Sie immer die Wahl, ob Sie ein Plissee zum Bohren, zum Kleben oder zum Klemmen wünschen. Das Plissee wird in der Regel immer am Fenster montiert. Sie haben die Möglichkeit zu wählen, mit welcher Montageart Sie arbeiten möchten. Sie können die Träger der Plisseeschnüre, also den sogenannten Spannschuh, fest mit dem Fensterrahmen verbinden. Das ist auch möglich, wenn Sie eine feste Verbindung mit der Wand suchen. So haben Sie immer einen sicheren und langen Halt.

Wenn Sie diese Methode wählen, dann wählen Sie die Methode des Bohrens. Das hat den Vorteil, dass Sie einen sehr kleinen und unauffälligen Spannschuh nutzen können. Allerdings haben Sie den Nachteil, dass sie nach dem Entfernen des Plissees Bohrlöcher haben, die nicht einfach wieder verschwinden. Sie müssen hier abwägen, ob für Sie diese Option wirklich sinnvoll ist. Besonders dann, wenn Sie in einer Mietwohnung leben und die Anbringung direkt am Fensterrahmen vornehmen wollen.

Eine andere Option wäre, das Plissee zu kleben oder zu klemmen. Hier werden Sie Ihr Verdunklungsplissee immer direkt am Fensterrahmen befestigen. Beide Varianten sorgen dafür, dass Sie das Plissee rückstandslos wieder entfernen können. Auch Werkzeug ist für die Anbringung in der Regel nicht notwendig. Besonders geeignet sind die Varianten ohne Bohren für Kunststofffenster. Bei Holzfenstern oder Aluminiumfenstern müssen Sie prüfen, ob die Dicke des Fensterrahmens ausreichend ist und ob die Oberfläche des Rahmens so konzipiert wurde, dass ein Kleben möglich ist. Das Klemmen ist in der Regel auch bei Holz- und Aluminiumfenstern möglich. Wobei wir an dieser Stelle darauf hinweisen müssen, dass die Klemmträger ggf. Abdrücke an Holzfenstern hinterlassen können, welche nicht mehr entfernt werden können.

Welche Stofffarbe darf es sein?
Ein Plissee zur Verdunkelung kann wie jedes andere Plissee in vielen verschiedenen Farben geliefert werden. Sie können das Plissee deshalb individuell an Ihren Einrichtungsstil und Ihre Wünsche anpassen. In unserem Online-Shop haben Sie die freie Wahl. Im Rahmen Ihrer Bestellung gehen Sie Schritt für Schritt jeden einzelnen Bestellvorgang durch. Sie legen nicht nur die Größe des Plissees fest, sondern auch die Montageart und die Farbe sowie die Qualität des Stoffes. Sie können zwischen besonders hellen Farben wählen, aber auch dunkle Farben, Muster und Strukturen stehen zur Verfügung. Orientieren Sie sich an Ihrem Einrichtungsstil, Ihren persönlichen Geschmack oder Ihre Vorliebe für Farben und Muster. Setzen Sie mit dem Verdunklungsplissee farbliche Akzente oder halten Sie es dezent im Hintergrund. Sie haben die freie Wahl und können entscheiden, ob Ihr Verdunklungsplissee nicht nur den Raum abdunkelt, sondern gleichzeitig auch ein Accessoire wird, das ins Auge sticht oder dass sich dezent im Hintergrund hält.

Wie wäre es mit einer zusätzlichen Thermofunktion?
Ein Plissee zum Verdunkeln kann mit unterschiedlichen zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden. Beispielsweise mit einer sogenannten Thermofunktion. Dieses besondere Extra sorgt dafür, dass Sie durch eine reflektierende Spezialbeschichtung die Raumtemperatur maßgeblich beeinflussen können. Während es im Winter draußen kalt und in Ihren Räumlichkeiten kuschelig warm ist, sorgt die Thermobeschichtung dafür, dass dies auch so bleibt, ohne dass Sie die Heizung unnötig weit aufdrehen müssen. Im Sommer sorgt die Thermobeschichtung dafür, dass der Raum kühl und wohltemperiert genutzt werden kann. Ohne Klimaanlage und ohne besondere Lüftungsoptionen.

Die Thermobeschichtung wird auf die Außenseite des Plissees aufgetragen. Sie ist in Weiß und in Silber erhältlich und hilft Ihnen, Energie kosteneffizient einzusparen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Das Verdunklungsplissee direkt mit einer Thermobeschichtung zu versehen, um beide Optionen in Kombination nutzen zu können.

Bei Ihrer Auswahl sollten Sie daher auf die lichttechnischen Eigenschaften des Stoffes achten. Es empfiehlt sich einen Stoff auszuwählen, dessen Reflexionswert möglichst hoch ist.

•  Reflexion – Anteil der Sonnenenergie, die vom Stoff zurückgeworfen wird.
•  Absorbtion – Anteil der Sonnenenergie, die vom Stoff aufgenommen wird.
•  Transmission – Anteil der Sonnenenergie, die durch den Stoff durchdringt.

So bestellen Sie ein Plissee zur Verdunkelung bei Plijaro
Plijaro ist ein Anbieter, der ein sehr großes Angebot an unterschiedlichsten Fensterdekorationen bereithält. Unser Online-Shop ist trotz allem sehr übersichtlich gegliedert, weil Sie jedes einzelne Produkt individuell gestalten können. Sie geben vor, welche Größe, welche Farbe, welche Montageoption und welche Funktionen Ihr Plissee, Ihr Rollo, Ihre Jalousie oder Ihr Lamellenvorhang haben sollen.

Bei der Bestellung von einem Plissee zur Verdunkelung gehen Sie ebenfalls Schritt für Schritt vor. Sie legen fest, welche Montageart gewünscht wird, legen dann die Größe fest und suchen sich den passenden Stoff aus. Ergänzen Sie Ihr Plissee um zusätzliche Funktionen wie beispielsweise die Thermobeschichtung. Wählen Sie aus einer großen Vielzahl an Stoffvariationen und bestimmen Sie so das Design Ihres Plissees für die Verdunkelung ganz nach Ihren Wünschen.

Wir bieten Ihnen für die Bezahlung unterschiedliche Bezahlmethoden an, so dass Sie auch hier die freie Wahl haben und Ihr besonderes Plissee so bezahlen können, wie es für Sie am besten funktioniert.

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine fachkundige Beratung und Betreuung an. Unser Kundenservice besteht aus geschulten Mitarbeitern, die Sie per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular jederzeit beraten und Ihnen bei der Bestellung zur Seite stehen. Wir helfen Ihnen bei der Bestimmung der passenden Größe und bei der Auswahl des richtigen Plissees für Ihre Fenster und Türen. Kreieren Sie gemeinsam mit uns Ihr neues Verdunklungsplissee, das als praktischer Lichtschutz für jeden Raum genutzt werden kann. Wir helfen Ihnen, die passende Größe zu finden, die richtige Stoffauswahl zu treffen und unterschiedliche Funktionen miteinander geschickt zu kombinieren. Gerne beraten wir Sie auch zum Thema Montage der Plissees, Reinigung sowie Wartung einzelner Bauteile.

Waschbarkeit

Ist es nicht schön, wenn sich die Hausarbeit ganz schnell erledigen lässt? Genau das finden wir auch. Daher lassen sich unsere Plissees so leicht reinigen, dass einige sogar antistatisch den Schmutz abweisen. Dies ist ein großer Vorteil zu klassischen Gardinen, deren Stoff sehr schnell verstauben kann. Die einzige Möglichkeit Gardinen zu reinigen, ist es, sie abzunehmen, zu waschen und stundenlang zu trocknen. Eine echte Qual, besonders bei schweren Gardinenstoffen. Mit unseren Plissees können Sie diese Zeit einsparen.

Unsere Plisseestoffe sind zwar widerstandsfähig, aber um langfristig Freude an Ihrem Plisseestore zu haben, bedarf es hin und wieder etwas Pflege. Gerade bei dem Einsatz in Küchen oder Bädern oder besonders in ländlichen Regionen, wobei mit viel Insektenverschmutzung zu rechnen ist, ist es notwendig, das Plissee zu reinigen. Hierfür bieten wir Stoffe mit unterschiedlichen Waschbarkeiten an. Die meisten Stoffe sind in der Regel mit einem nebelfeuchten Tuch abwaschbar. Bei gröberen Verschmutzungen ist dies leider oft nicht mehr ausreichend. Deshalb finden Sie in unserem Onlineshop Stoffe, die bei 30° gewaschen werden können. So lassen sich Staub und andere Verschmutzungen problemlos entfernen. Wichtig ist jedoch, dass Sie behutsam vorgehen und sich an die Anweisungen des Herstellers halten. 

Waschbarkeit feucht abwischbar

Wisch und weg – Plissees ganz einfach feucht reinigen
Plissees sind in ihrer Struktur und Beschaffenheit besonders. Durch den gefalteten Stoff lagert sich in den Falten relativ schnell Staub und Schmutz ab. Trotz allem sind die Stoffe von Plissees antistatisch ausgerüstet. Sollte dennoch eine leichte Verschmutzung auftreten, etwa durch von außen eintretenden Blütenstaub oder Insektenschmutz dann ist die Reinigung der Plisseefalten schnell erledigt. Mit einem feuchten Tuch oder Lappen können Sie das Plissee einfach abwischen und so Staub und Schmutzpartikel schonend entfernen. Prinzipiell ist diese Reinigungsmethode bei fast allen Plissees möglich.

Leicht zu reinigende Plissees– unsere Stoffempfehlungen:

  • Cosimo Serie Krepp Premium
  • Cosimo Serie Moon
  • Cosiflor Serie Krepp
  • Cosiflor Serie Night Comfort

Unsere Reinigungstipps für Plissee-Anlagen
Damit Sie lange Freude an Ihre n Plissees haben, müssen Sie fast nichts tun. Es reicht völlig aus, wenn Sie bei Ihrem regelmäßigen Hausputz ab und an über die Plissees wischen. Dazu braucht es nicht viel, und vor allem keine Putzutensilien, die Sie nicht sowieso im Haus haben:

  • Staubwedel oder Staubtuch
  • Weicher Lappen z.B. aus Microfaser
  • Putzeimer

In der Regel genügt es, wenn Sie in regelmäßigen Abständen mit dem Staubwedel oder Staubtuch über das Plissee fahren. Wenn Sie das umsetzen, ist eine Feuchtreinigung meist gar nicht notwendig. Wenn doch, so ist das bei Plissees kein Problem

Waschbarkeit Handwäsche (30°C)

Plissee-Reinigung: Handwäsche bei 30°
Sollte Ihr Plissee einmal gröber verschmutzt sein, können Sie es in einer Lauge einfach reinigen. Falten Sie das Plissee zu einem Paket zusammen und nehmen es anschließend aus der Halterung. Vorab können Sie in einer großen Schüssel oder der Badewanne ca. 30°C warmes Wasser bereitstellen. Dem Wasser fügen Sie für die Reinigung etwas Feinwaschmittel hinzu. Legen Sie das Plissee in die Lauge und öffnen Sie es leicht, damit sich das Wasser gut im Stoff verteilen kann. Es sollte etwa 15 Minuten darin liegen bleiben.

Danach ziehen Sie es komplett auseinander und schwenken es behutsam. Aber Vorsicht, es dürfen keine Falten beschädigt werden. Anschließend falten Sie das Packet wieder zusammen, sodass ein großer Teil der Lauge aus dem Stoff gedrückt wird. Im nächsten Schritt öffnen Sie das Plissee und spülen es vorsichtig mit klarem Wasser ab. Ziehen Sie das Plissee wieder zusammen und drücken Sie das Paket vorsichtig zusammen. So kann das Wasser schneller abtropfen.

Unsere Stoffempfehlung für Ihr Plissee:

  • Wabe Vintage Dual
  • Livorno Crush
  • Livenew
  • Krepp Uni

Aufhängen nach der Plissee-Reinigung
Nach dem Abtropfen können Sie das Plissee wie gewohnt am Fenster befestigen. Danach muss das Plissee mindestens 12 Stunden im geschlossenen Zustand trocknen. Während dieser Zeitspanne öffnen Sie das Plissee 3 bis 4 Mal für etwa 15 Minuten, so verhindern Sie ein Zusammenkleben der Falten. Damit sich keine Kondenswasser-Flecken auf dem Stoff bilden, ist eine gute Be- und Entlüftung im Raum notwendig.

Plissee-Reinigung Hinweise
Wenn Sie ein Modell mit Elektromotor gewählt haben, dürfen die Motorenkomponenten nicht mit Wasser in Berührung kommen. Zudem sollten Sie bei der Fensterreinigung keine alkalischen Mittel verwenden, da durch diese der Stoff beschädigt werden könnte.

Dachfenster-Plissee

Dachfenster Plissee
Dachfenster stellen eine besondere Herausforderung für die Fensterdekoration dar. Durch ihre schräge Positionierung ist es nicht immer einfach, eine Gardine oder ein Rollo davor zu befestigen. Denn mit einer normalen Halterung würden das Rollo oder die Gardine einfach nach unten hängen. Der Schutz vor dem schrägen Dachfenster wäre also nicht gegeben.

Deshalb müssen Lösungen gefunden werden, die direkt vor dem Dachfenster befestigt werden können. Und zwar im oberen wie auch im unteren Bereich. Das Plissee ist hierfür besonders gut geeignet, dass es eine Funktion besitzt, die eine Montage am oberen Fensterflügel und am unteren Fensterflügel ermöglicht.

Warum eine Beschattung von Dachfenstern?
Dachfenster sind eine tolle Erfindung. Sie erlauben es, den Raum mit Licht durchfluten zu lassen. Es entsteht eine besondere Atmosphäre, die viele Menschen dazu animiert, das Dachgeschoss auszubauen und mit entsprechenden Fensterflächen zu arbeiten.

Doch so schön ein lichtdurchfluteter Raum auch ist, so problematisch kann er im Sommer und im Winter werden. Wenn es draußen besonders kalt ist, dringt durch die großzügigen Dachfenster die Kälte zum großen Teil ohne große Umwege in den Raum ein. Im Sommer ist es genau andersherum. Sobald die Temperaturen im Außenbereich ein klein wenig steigen, heizt sich ein Dachgeschoss durch die Dachflächenfenster sehr schnell auf. Und dann ist die Freude am lichtdurchfluteten Raum auch sehr schnell vorbei.

Mit einer entsprechenden Beschattung, die neben dem Lichtschutz und dem Sichtschutz gleichzeitig auch eine Verdunklung und eine Thermobeschichtung mit sich bringt, kann effektiv gegengewirkt werden. Ist es draußen besonders kalt, können Sie die Plissees schließen und so dafür sorgen, dass die Kälte draußen bleibt. Ist es besonders heiß im Sommer, schließen Sie die Plissees ebenfalls und haben die Möglichkeit, Ihre Raumtemperatur zu regulieren.

Dabei müssen Sie bei einem Plissee nicht auf das Tageslicht verzichten. Denn ein Plissee ist keine dauerhafte Beschattung Ihrer Fenster. Sie legen fest, ob das Plissee geöffnet oder geschlossen wird. Sie legen auch fest, wie weit Sie das Plissee öffnen oder schließen. Außerdem bestimmen Sie, welche Farbe der Stoff des Plissees haben soll und welche zusätzlichen Funktionen Sie mit dem Plissee für Dachfenster verbinden. Diese Vielfalt und die exakte Anbringung vor den schrägen Dachflächenfenstern sorgt dafür, dass Plissees für Dachfenster besonders beliebt sind. Denn ihre besonderen Eigenschaften lassen sich an anderer Stelle kaum finden.

Unser Tipp: Für eine optimale Raumklimatisierung empfehlen wir einen Wabenstoff für Ihr Dachfensterplissee. Wabenstoffe sorgen aufgrund Ihrer Stoffbeschaffenheit für ein angenehmes Raumklima. Die Hohlkammern der Waben sorgen dafür, dass die Luft im Inneren zirkulieren kann, wodurch ein Aufwärmen im Sommer und ein Abkühlen des Raumes im Winter verhindert werden kann. Der Effekt erhöht sich bei verdunkelnden Wabenplissees, da diese über eine zusätzliche Aluminiumbeschichtung innerhalb Waben verfügen.

Plijaro bietet Ihnen unterschiedliche Dachfenster Plissees
Sie finden in unserem Sortiment Cosiflor Dachfenster Plissees, die für Fenster der Firmen Roto und VELUX genutzt werden können. Anders als bei den Plissees für Rechteckfenster müssen die Plissees für Dachfenster einem hohen Neigungsgrad standhalten können. Daher sind die Cosiflor-Dachfensterplissees mit speziellen PVC-ummantelten Stahlseilen oder Führungsschienen ausgestattet, um so ein Durchhängen des Plisseestoffes zu vermeiden. Die Dachfenster Plissees sind auf die jeweiligen Fenstergrößen abgestimmt. Sie sind für die Ausführungen DF 10 und DF 20 in unserem Online-Shop erhältlich. Entscheiden Sie sich für ein DF 10 Modell, dann lässt sich das Dachfenster Plissee von oben nach unten öffnen und schließen. Entscheiden Sie sich für die DF 20 Variante, dann haben Sie die Möglichkeit, eine Dachfenster Plissee in beide Richtungen zu öffnen sowie zu schließen.

Zusätzlich besteht für Sie die Möglichkeit, beide Modellvarianten in der sogenannten Comfort Variante in unserem Online-Shop zu bestellen. Sie erhalten dann zusätzliche Seitenschienen, die für eine optimale Verdunkelung des Raumes ausgerichtet sind.

Um in unserem Online-Shop eine Bestellung vorzunehmen, bitten wir Sie, die Angaben des Herstellers bereitzuhalten. Sie benötigen Angaben zum Typ des Fensters sowie zur Modellart. Diese beiden Angaben finden Sie normalerweise auf dem Typenschild, das am oberen oder seitlich Rand Ihres Fensters befestigt wurde.

Finden Sie dort beispielsweise die Angabe „VELUX GGL B04“, dann handelt es sich um ein Dachfenster der Firma VELUX, dass die Maße 30,5 cm x 73,9 cm hat.

Das Cosiflor DF 10 im Detail
Sie erhalten bei Plijaro zwei verschiedene Modelle an Dachfensterplissees. Die etwas einfachere Ausführung ist das Cosiflor DF 10. Einfach bedeutet aber in diesem Zusammenhang nicht, dass Sie ein Produkt erhalten, dass nur wenige Funktionen mit sich bringt und nicht individuell angepasst werden kann. Ganz im Gegenteil. Es bedeutet in erster Linie nur, dass Sie das Plissee lediglich mithilfe der unteren Bedienschiene bedienen und es nach oben oder nach unten schieben können. Trotz allem handelt es sich um ein maßgefertigtes Plissee, dass für Dachflächenfenster bestens geeignet ist.

Sie befestigen das Cosiflor DF 10 direkt am Fensterflügel. Das Plissee kann stufenlos reguliert werden, sodass Sie exakt festlegen können, wie viel Licht Sie in Ihren Raum eintreten lassen möchten. Außerdem können Sie verschiedene Stoffvarianten nutzen, um den Lichteinfall zusätzlich zu regulieren. Schützen Sie sich im Sommer vor einem zu schnellen Aufheizen Ihres Raumes und im Winter vor einem zu großen Kälteverlust.

Folgende Vorteile bietet Ihnen das Cosiflor DF 10:

  • Maßanfertigung
  • für Dachfenster einsetzbar
  • Bediengriff am Unterprofil
  • feststehendes Oberprofil und verstellbares Unterprofil
  • Cosiflor Bedienstab auf Wunsch möglich
  • lackierte Aluminiumprofile in weiß oder eloxiert in silber, messing und schwarzbraun
  • Endkappen und Bedienelemente in schwarz, grau und weiß
  • Befestigung am Fensterflügel durch Verschraubung
  • kein Ausmessen durch den Kunden notwendig

Wünschen Sie das Cosiflor DF 10 zusätzlich mit Seitenschienen, dann bestellen Sie bitte unser Cosiflor DF Comfort 10. Hier erhalten Sie neben dem Bediengriff auch Seitenschienen, die dafür sorgen, dass das Plissee innerhalb der Schienen vor Ihrem Fenster verläuft. Auch hier haben Sie die gleichen Vorteile, wie beim Cosiflor DF 10. Zusätzlich werden lediglich die Seitenschienen angeboten, um den seitlichen Lichteinfall auf ein Minimum zu reduzieren und um eine exakte Positionierung des Plissees vor dem Fenster zu garantieren.

Das Cosiflor DF 20
Neben dem Cosiflor DF 10 und Cosiflor DF Comfort 10 gibt es das Cosiflor DF 20, das Sie ebenfalls mit Bediengriff erhalten. Der Vorteil bei dieser Variante liegt darin, dass Sie das Cosiflor DF 20 in beide Richtungen verstellen können. Sie haben die Möglichkeit, dass Plissee anhand der zwei beweglichen Bedienschienen im oberen und im unteren Bereich ganz nach Ihren Wünschen zu öffnen und zu schließen.

Auch hierbei handelt es sich um ein maßgefertigtes Plissee, dass für Ihre Dachfenster bestens geeignet ist. Es wird ebenfalls direkt an Ihrem Fensterflügel befestigt und ist stufenlos regulierbar. Sie entscheiden, wie viel Licht in Ihren Raum gelassen wird. Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Stoffvarianten, um das Plissee in Ihr Wohnambiente integrieren zu können. Sorgen Sie zusätzlich dafür, dass im Winter der Raum nicht zu schnell auskühlt und im Sommer nicht zu sehr aufheizt.

Folgende Vorteile hat das Cosiflor DF 20 im Detail:

  • Maßanfertigung
  • für Dachfenster geeignet
  • verstellbar im oberen und im unteren Bereich
  • Bediengriff am Ober- und Unterprofil
  • Cosiflor Bedienstab auf Wunsch möglich
  • Aluminiumprofile weiß lackiert oder aus eloxiertem silber, messing und schwarzbraun
  • Endkappen und Bedienelemente in schwarz, grau und weiß
  • Plissee wird am Fensterflügel verschraubt
  • kein Ausmessen durch den Kunden notwendig

Bei Cosiflor DF 20 können Sie ebenfalls die Seitenschienen zu Ihrer Bestellung hinzubuchen. Es handelt sich dann um das Cosiflor DF Comfort 20, das mit Bediengriff und mit Seitenschienen geliefert wird. Auch hier sind alle weiteren Komponenten deckungsgleich mit dem Cosiflor DF 20 und Cosiflor DF 10. Sie erhalten also ebenso lackierte Aluminiumprofile, hochwertige Bedienelemente, eine Befestigung mithilfe der Verschraubung am Fensterflügel und unterschiedliche Stoffvarianten.

So bestellen Sie bei Plijaro ihr Dachfenster Plissee
Unser Online-Shop ist so aufgebaut, dass Sie Ihre Bestellung individuell gestalten können. Außerdem werden Sie Schritt für Schritt durch den Bestellvorgang geführt, so dass Sie bei uns immer ein individuelles Produkt erhalten. Sie legen fest, welche Stofffarbe und welche Stoffqualität für Ihr Dachfenster Plissee gewünscht wird.

Bezüglich der Größe orientieren Sie sich bitte an den Angaben, die Sie auf dem Typenschild am Fenster vorfinden. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, die Angaben des Typenschilds korrekt zuzuordnen, helfen wir Ihnen bei der Zuordnung und erklären Ihnen die Möglichkeiten rund um ein Dachfenster Plissee. Sie erreichen unsere Kundenberater über unsere Kundenhotline, per E-Mail und über unser Kontaktformular. Alle Angaben dazu finden Sie auf unserer Webseite.

Lassen sich Dachfenster Plissees reinigen?
Dachfenster Plissees sind besonderen Ansprüchen ausgesetzt. Denn sie werden sehr stark beansprucht, da die Sonneneinstrahlung besonders bei Dachflächenfenstern recht hoch ist. Bei Plijaro erhalten Sie Qualität zum besten Preis. Das bedeutet für Sie, dass unsere Stoffe so hochwertig sind, dass ein Verschleiß und ein Schaden durch die intensive Sonneneinstrahlung kaum zu befürchten sind.

Trotz allem wird irgendwann die Zeit kommen, in der sie sich die Frage stellen, ob das Plissee einmal gereinigt werden muss. Das ist selbstverständlich möglich. Nehmen Sie dafür das Plissee vom Fenster ab und weichen Sie es in handwarmes Wasser ein. Der Plisseestoff ist so konzipiert, dass Sie Staub und leichte Verschmutzungen problemlos entfernen können. Für stärkere Verschmutzungen wie beispielsweise Fliegenkot oder Fettrückstände können Sie ein leichtes Spülmittel zur Anwendung bringen. Gehen Sie dieses Spülmittel aber nicht direkt auf den Plisseestoff, sondern immer nur an das Wasser, in dem Sie das Plissee reinigen. Versuchen Sie auch nicht, durch Reibung den Fleck zu entfernen, da Sie so einen Schaden am Stoff erzeugen können. Wir empfehlen Ihnen, nach dem Reinigen des Stoffes das Plissee noch einmal unter klarem Wasser abzuspülen. Öffnen Sie das Plissee zum Trocknen komplett und versuchen Sie es an einem Ort zu trocknen, der ausreichend Luftzufuhr erlaubt. Hängen Sie das Plissee erst dann wieder ans Fenster, wenn es vollständig abgetrocknet ist.

Auch zu diesem Thema beraten wir Sie gerne über unsere Kundenhotline, per E-Mail oder unser Kontaktformular.

 

Sichtschutz-Plissee

Plissee mit Sichtschutz
Privatsphäre ist in unseren privaten Räumen ein ganz wichtiges Thema. Niemand möchte sich ungehindert neugierigen Blicken ausgesetzt fühlen. Ein Plissee mit Sichtschutz ist deshalb die richtige Wahl.

Besonders im Schlafzimmer oder im Bad spielt die Privatsphäre eine große Rolle. Doch auch im Wohnzimmer, im Büro oder in der Küche möchte sich niemand durch neugierige Blicke gestört fühlen. Wir möchten unseren Alltag in unseren Wohnungen und Häusern genießen und uns nicht lästigen Blicken aussetzen. Wenn Sie dafür ein Sichtschutzplissee nutzen, erhalten Sie einen Blendschutz, einen Sonnenschutz und gleichzeitig einen hervorragenden Sichtschutz. Zur Verfügung stehen dafür unterschiedliche Transparenzgrade. Egal ob transparente, halbtransparente, dimmende und verdunkelnde Plisseestoffe – Sie haben die Wahl und können einen hervorragenden Sichtschutz erzeugen. Denn Sie haben es in der Hand, welchen Schutz Sie für Ihre Räumlichkeiten und für sich selbst wünschen.

Welcher Transparenzgrad für welchen Schutz?
Alle Plissees bieten zumindest tagsüber einen Sichtschutz. Sie sorgen dafür, dass Sie sich keinen neugierigen Blicken aussetzen müssen. Allerdings gilt das je nach Stoffart nur für den Tag. Wählen Sie beispielsweise einen Transparenzgrad, der sehr hoch ist, dann ist dieser Sichtschutz im Dunkeln selbstverständlich nicht vollständig gegeben. Hier können Sie jedoch mit einem halbtransparenten, dimmenden oder verdunkelnden Plisseestoff effektiv gegenwirken.

Den geringsten Sichtschutz erzielen Sie mit einem transparenten Stoff. Sie können diesen transparenten Stoff mit einem Gardinenstoff gleichsetzen. Der Blickschutz ist deshalb nur bedingt vorhanden.

Entscheiden Sie sich für ein halbtransparentes Plissee, erhalten Sie für den Tag einen zuverlässigen Sichtschutz. Abends oder nachts lassen sich durch das halbtransparente Plissee lediglich Konturen erkennen. Trotz allem haben halbtransparente Stoffe den Vorteil, dass sie einen Großteil des Tageslichtes hindurch lassen. Sie bieten also einen Blickschutz, verdunkeln den Raum aber nicht extrem. Deshalb erhalten Sie hier eine besonders ausgewogene Mischung aus unterschiedlichen Funktionen, die Sie mit Sicherheit in Ihrem Alltag benötigen.

Bei einem dimmenden Stoff handelt es sich um einen sogenannten dimout Stoff. Er sorgt dafür, dass Sie sich tatsächlich keinen neugierigen Blicken mehr ausgesetzt fühlen müssen. Zudem ist er in der Lage, Ihren Raum leicht zu verdunkeln. Das eintretende Licht wird nicht komplett in den Raum abgegeben. Sie erhalten einen guten Sichtschutz und gleichzeitig einen Lichtschutz.

Wünschen Sie einen besonders wirkungsvollen Sichtschutz und Lichtschutz, müssen Sie ein Verdunklungsplissee zur Anwendung bringen. Ein Verdunklungsplissee besitzt einen lichtundurchlässigen Stoff. Man kann weder in Ihrem Raum hineinschauen, noch erkennt man Konturen. Besonders gut geeignet sind diese Verdunklungsstoffe für Schlafräume und Kinderzimmer. Denn sie können gleichzeitig den Raum so wirkungsvoll abdunkeln, dass ein guter Schlafkomfort gegeben ist.

Welche weiteren Schutzfunktionen sind möglich?
Entscheiden Sie bei Ihrem Plissee mit Sichtschutz nicht nur über den Transparenzgrad. Nutzen Sie zusätzlich andere Schutzfunktion, die Sie in unserem Online-Shop finden.

Es gibt Sichtschutzstoffe, die eine sogenannte Reflexbeschichtung auf der Rückseite des Stoffes besitzen. Diese Reflexbeschichtung sorgt für einen besonders hohen Sonnenschutz und Hitzeschutz.

Entscheiden Sie sich für ein Plissee aus Wabenstoff, haben Sie zusätzlich einen Wärmeschutz, Kälteschutz und Schallschutz. Die Hohlkammern des Wabenstoffes liefern eine hervorragende Dämmung, die Ihre Fenster zusätzlich schützt und die Heizkosten reduziert. Kombinieren Sie dies mit einem Verdunklungsstoff, erhalten Sie den optimalen Schutz. Einen Sichtschutz, einen Lichtschutz, einen Blendschutz, einen Wärmeschutz, einen Kälteschutz und einen Schallschutz.

Flexibel und praktisch in der Montage
Wie jedes Plissee erhalten Sie auch ein Plissee mit Sichtschutz in unterschiedlichen Montageausführungen und Bedienungen. Sie können jedes Sichtschutzplissee Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Durch die Seilführung lässt sich das Plissee in alle Richtungen individuell einstellen. Sie legen damit fest, welcher Teil von Ihrem Fenster verdeckt wird und welcher Teil offenbleibt.

Auch beim Bedienelement haben Sie unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Wünschen Sie eine Griffbedienung, einen Kettenzug oder einen Schnurzug? Sie entscheiden, welchen Bedienkomfort Sie für Ihr Plissee in Anspruch nehmen möchten.

Zudem haben Sie eine große Auswahl an Montagemöglichkeiten. Sie können das Plissee an Ihrem Fensterrahmen montieren und über Ihrem Fenster. Nutzen Sie dafür Klemmträger, Klebeplatten oder Ihre Bohrmaschine. In unserem Online-Shop wählen Sie die Montageart ebenso aus wie die Bedienelemente, die Größe, die Qualität des Stoffes sowie die Farbe und mögliche Muster oder Strukturen.

Das Team von Plijaro wünscht Ihnen viel Spaß bei der Auswahl und viel Freude mit Ihrem Plissee mit Sichtschutz.

 

Sonnenschutz-Plissee

Sonnenschutzplissee: Effektiver Lichtschutz
Ein funktionales Sonnenschutzplissee verhindert die Überhitzung von Wohnräumen, Arztpraxen und Büros und erfüllt gleichzeitig einen dekorativen Aspekt am Fenster. Der gefaltete Stoff wirkt nicht nur optisch interessanter als eine herkömmliche Gardine, er schafft es auch zusätzlich, Licht zu filtern.

Sonnenschutzplissees gibt es für jeden Raum. Ein farbenfrohes Motiv für das Kinderzimmer, natürliche Strukturstoffe für das Wohnzimmer oder ein lichtundurchlässiges Plissee mit verdunkelnder Schicht. Für jeden Raum gibt es die passende Plissee-Lösung in hochwertiger Qualität mit unseren Systemen cosimo, PLISSEE TEC und COSIFLOR.

Cosimo

  • Wunschmaß für folgende Fenstertypen: Rechteckfenster.
  • Zahlreiche Farben und Stoffe sowie 14 Schienenfarben

Cosiflor

  • Wunschmaß für folgende Fenstertypen: Rechteck, Dreieck, Rundform sowie Trapezfenster.
  • Zahlreiche Farben und Stoffe sowie vier Schienenfarben

Sollten Sie andere Größen und Formen benötigen, sprechen Sie uns an. Wir finden für jedes Fenster eine Lösung.

Sonnenschutzplissee: Transparente oder reflektierende Stoffe
Schon ein herkömmliches, transparentes Plissee bietet Sonnenschutz, da selbst der leichte Stoff einen kleinen Teil der Sonnenstrahlen abfangen kann. Vorteil der transparenten und halbtransparenten Stoffe ist, dass das Licht der Sonne gestreut wird. Wählen Sie z.B. ein lilafarbenes Plissee, wird der ganze Raum angenehm und dezent in diese Farbstimmung versetzt.

Beschichtete Sonnenschutzplissees sind perfekt, um einen optimalen Hitze- und Lichtschutz zu gewährleisten. Der Stoff der Hitzeschutzplissees ist halbtransparent und sorgt so dafür, dass man noch die natürliche Helligkeit der Sonne genießen kann. Auf der Außenseite sind die Plissees mit einer glänzenden Schicht versehen. Diese funktioniert wie ein Spiegel, reflektiert die einfallenden Sonnenstrahlen und sorgt so dafür, dass weniger Wärme ins Rauminnere gelangt.

Sonnenschutzplissee nach Wunschmaß
Ein Sonnenschutzplissee nach Ihrem Wunschmaß stellt alles in den Schatten. Sie können es ganz einfach in unserem Plissee-Konfigurator virtuell bauen. Suchen Sie sich Bedienung, Größe und Montage nach Belieben aus und wir liefern Ihnen das passende, maßgefertigte Faltstore-Modell.
Unsere Stoffempfehlung für Ihr Sonnenschutzplissee:

  • Plura
  • Wabe Vintage Dual
  • Streifen Reflex
  • Perlotex

Der perfekte Einsatzort für das Sonnenschutzplissee

Montage der Plissees

Die Montage richtet sich nach dem ausgesuchten Modell soewie den vorgegebenen Möglichkeiten. Bei normalen Fenstern können die Plissees ohne Bohren montiert werden. Eine Ausnahme bilden Holzfenster, da hier weder Klebesysteme noch Klemmmodule den gewünschten Erfolg bringen. In unserem Konfigurator sehen Sie für jedes Modell die vorhandenen Montagemöglichkeiten und können auswählen.

 

Hitzeschutz-Plissee

Thermo Plissee
Egal ob Sie Heizkosten sparen möchten oder im Sommer ein angenehmes Raumklima wünschen – mit einem Thermo-Plissee erzeugen Sie einen optimalen Wärmeschutz und Kälteschutz. Denn im Sommer bleibt der Raum dank eines Thermoplissees angenehm kühl, während im Winter dafür gesorgt wird, dass die Wärme des Raumes nicht nach außen über die Fenster abgegeben wird. Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein passendes Thermo Plissee aussuchen und die Anbringung am Fenster exakt vornehmen.

Thermo Plissees sorgen für ein optimales Raumklima
In den meisten Fällen haben Plissees einen ziehharmonikaförmigen Aufbau. Lediglich die Wabenplissees weichen ein wenig davon ab. Plissees können auseinandergezogen und wieder zusammengeschoben werden. Ohne das über einen Kettenzug ein Aufrollen oder Abrollen notwendig wird. Außerdem haben Plissees den Vorteil, dass sie mittig am Fenster positioniert werden können. Das bedeutet, dass im oberen Bereich des Fensters aber auch im unteren Bereich des Fensters immer ein Licht- und Sichtfeld freibleiben kann.

Bei Thermo Plissees ist es jedoch so, dass in der Regel dieses Licht- und Sichtfenster nicht gewünscht wird. Denn ein Thermo Plissee kann nur dann isolierend wirken, wenn es vollständig geschlossen ist. Trotz allem besteht immer die Möglichkeit, auch diese Plissee-Art individuell vor dem Fenster zu positionieren. Nicht immer wird ein kompletter Schutz gewünscht. Wenn die Temperaturen moderat sind und Licht in den Raum gelassen werden soll, dann ist es selbstverständlich möglich, ein Thermo Plissee teilweise oder vollständig zu öffnen. So, wie es gewünscht wird.

Bei einer Art der Thermoplissees wird im Gegensatz zu der anderen üblicheren Plisseeart mit zwei verschiedenen Stofflagen gearbeitet. Diese Stofflagen bilden in der Mitte kleine Luftkammern, welche an die Waben von Honigwaben erinnern. Da das sogenannte Wabenplissee direkt vor dem Fenster sitzt, wirkt dieses Luftpolster isolierend. Das bedeutet, dass Sie die Wärme und die Kälte steuern können, die in den Raum eintritt. Somit erzielen Sie immer ein angenehmes Raumklima und halten den Raum im Sommer schön kühl und im Winter schön warm. Doch auch mit einem einfachen Plisseestoff können Sie eine Thermofunktion erzielen. Achte Sie bei Ihrer Auswahl einfach auf die rückseitige Beschichtung. Sie finden in unserer Kollektion Thermostoffe mit weißer oder silberner Reflexbeschichtung.

Unser Tipp: Eine weiße Reflexbeschichtung auf der Rückseite des Plissees erzielt beste Reflexionswerte, welche für eine sehr hohe Thermofunktion sprechen.

Mit Thermoplissees ist es außerdem möglich, den Raum zu verdunkeln. Das Thermo Plissee schützt so auch vor Licht und neugierigen Blicken. Besonders empfehlenswert sind Thermoplissees in den Schlafräumen aber auch im Wohnzimmer. Selbst im Arbeitszimmer ist ein Thermoplissee durchaus eine Überlegung wert. Wenn das Zimmer Richtung Westen oder Süden ausgerichtet ist, kann das Arbeiten am PC schnell zu einer Last werden. Denn nicht nur die Sonne heizt den Raum auf, sondern mitunter auch der PC, der im Arbeitsmodus Hitze produziert und diese zusätzlich an den Raum abgibt.

Da die Thermo-Plissees direkt am Fenster montiert werden, sind sie selbst für kleine Fenster sowie für Dachfenster eine durchaus sinnvolle Lösung.

Unterschiedliche Varianten können zum Einsatz gebracht werden
Jedes Plissee kann Besonderheiten mit sich bringen. Diese Besonderheiten können von Ihnen als Vorteil genutzt werden. Bei Plijaro haben Sie die Möglichkeit, Ihr Plissee ganz individuell in unserem Online-Shop zu gestalten und zu konfigurieren. Sie legen nicht nur die Größe des Plissees und die Farbe des Stoffes fest. Sie bestimmen auch viele weitere Details, die wir Ihnen hier etwas genauer darlegen möchten. Bedenken Sie bitte immer, dass ein Thermo Plissee eine besondere Art des Plissees ist. Bei Ihrer Bestellung werden Sie die Besonderheiten mit Sicherheit schnell zu schätzen wissen.

Isolierung
Alle Thermo Plissees haben eine sogenannte Reflexbeschichtung, die effektiv als Hitzeschutz und Kälteschutz eingesetzt wird. Die reflektierende Schicht ist eine weiße oder silberne Beschichtung. Sie dient dazu, Hitze, Licht oder Kälte effektiv abzuhalten. Damit ist ein Thermo Plissee für jeden Raum geeignet.

Klassischer Stoff oder Wabenstruktur
Ein normales Plissee funktioniert wie eine Ziehharmonika. Es ist so gefaltet, dass es ein Zickzackmuster bildet. Die Schnüre für die Positionierung des Plissees verlaufen durch kleine Stanzlöcher hindurch. Das bedeutet, dass im ungünstigen Fall durch die Stanzlöcher Licht und Wärme in den Raum eintreten kann. Allerdings sind die Löcher so minimal klein, dass der Lichteinfall relativ gering ist.

Im Gegensatz zum klassischen Plissee gibt es das Plissee mit Wabenstruktur. Der Stoff ist so aufbereitet, dass er ein Wabenmuster bildet, wenn man ihn von der Seitenansicht betrachtet. Die Spannschnüre des Plissees verlaufen im Inneren der Waben. Das Plissee mit Wabenstruktur kommt deshalb ohne Stanzlöcher im Stoff aus. Dadurch reduziert sich nicht nur der Lichteinfall, Wärmeeinfall und Kälteeinfall, sondern es sorgt zusätzlich für eine hochwertige Optik. Außerdem bilden die Waben ein zusätzliches Luftpolster, was wiederum die Isolierung deutlich verbessert.

In welche Richtungen soll verschoben werden?
Ein Plissee lässt sich in der Regel in zwei Richtungen verschieben. Sie können es sehr klein zusammenfalten und im oberen Bereich, im mittleren Bereich oder unteren Bereich des Fensters positionieren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, das Plissee so weit auseinander zu ziehen, dass sie nur einen Teil des Fensters bedecken. Welcher Teil frei bleibt, können Sie individuell entscheiden, da Sie nach oben und nach unten arbeiten können.

Bei einem Thermo Plissee ist der Wärmeschutz selbstverständlich nur dann gegeben, wenn Sie das Plissee vollständig über die Fensterfläche ausbreiten. Aber nicht jeder Tag verlangt nach einem Wärmeschutz oder einen Kälteschutz. Sie können also trotz dessen unterschiedliche Positionierungen vom Plissee vornehmen.

Thermoschutz, Lichtschutz und Verdunkelung
Plissees können aus unterschiedlich lichtdurchlässigen Stoffen bestehen. Sie entscheiden, wie viel Licht in Ihren Raum bei geschlossenem Plissee eintreten darf. Wünschen Sie einen hellen und lichtdurchfluteten Raum, müssen Sie sich für einen entsprechend hellen und transparenten Plisseestoff entscheiden, jedoch bieten transparente Stoffe keine Thermofunktion. Suchen Sie hingegen einen effektiven Lichtschutz, dann muss es sich um einen verdunkelnden Stoff handeln, der zum Einsatz kommt. Entweder ein dimout Stoff oder ein spezieller verdunkelnder Stoff, der komplett lichtundurchlässig ist. Damit erzielen Sie einen Lichtschutz, einen Sichtschutz, eine Verdunklung und gleichzeitig die Thermofunktion. Wenn Sie das Ganze in Form von einem Wabenplissee konfigurieren, haben Sie einen optimalen Schutz und die beste Thermolösung für das Fenster und Ihre Räumlichkeiten.

Unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten warten auf ihren Einsatz
Thermo Plissees sollten immer direkt am Fenster befestigt werden. Hier ist wichtig, dass ein enger Kontakt zum Fenster besteht, um den Thermoeffekt zu hoch wie nur möglich zu halten. Da ein Plissee aus sehr leichtem Material gefertigt wird, bringt es ein geringes Gewicht mit sich. Deshalb können die Thermo Plissees auch ohne bohren am Fenster befestigt werden. Entweder mit der Klemmfix Methode oder mit der Stick & Fix Methode beziehungsweise der Stick & Fix Front Methode. Alle Methoden sind in der Lage, eine Montage vorzunehmen, die nicht nur schnell geht, sondern die keine Rückstände am Fensterrahmen oder in der Glasleiste erzeugt. Lediglich beim Anbohren ans Fenster würden die Bohrlöcher für unschöne Rückstände sorgen.

Unsere Tipps für Ihren Kauf
Thermo Plissees sind praktisch und vielseitig einsetzbar. Wenn Sie sich für ein solches Plissee entschieden haben, berücksichtigen Sie bitte folgende Dinge:

Die Montage des Thermoplissees erfolgt direkt vor dem Fenster. Entscheiden Sie sich für eine Montage zum Kleben oder für die verschraubte Montage in der Glasleiste, müssen Sie die Maße für das Plissee exakt ermitteln. Messen Sie hierfür die Höhe und die Breite des Fensterglases inklusive der Gummidichtung aus. Ziehen Sie in der Breite eine kleine Sicherheit von 4mm ab, damit das Plissee an den Seiten nicht an Ihrem Fensterrahmen schleift. Sollten Ihre Glasleisten abgeschrägt sein, empfiehlt sich in der Breite ein Abzug von 0-2mm je nach Tiefe und Intensität der Schräge. So reicht das Plissee bis fast an den Fensterrahmen und der Lichteinfall an der Seite wird reduziert.

Montieren Sie das Thermo-Plissee mithilfe von Klemmträgern am Fenster, muss ebenfalls die Breite des Fensterglases gemessen werden. Um einen kleinen Überstand zu erzielen, sollten Sie für die Breite einen Zuschlag von 4cm hinzugeben. So reicht der Plisseestoff über den Fensterrahmen hinüber und ein seitlicher Lichteinfall wird verhindert. Bei der Montage mit Klemmträgern messen Sie bitte die gesamte Höhe Ihres Fensterflügels aus.

In unserem Online-Shop finden Sie bei Ihrer Bestellung genaue Angaben bezüglich der Maße für unsere Thermo Plissees. Folgen Sie diesen Angaben und messen Sie jedes Ihrer Fenster separat aus. Wenn Sie Fragen zur passenden Größe für Plissees haben, können Sie unsere Kundenberater kontaktieren. Sie erreichen diese über unsere Kundenhotline, über unser Kontaktformular und per E-Mail. Wir helfen Ihnen bei der Bestimmung der korrekten Größe und bei der Auswahl der jeweiligen anderen Optionen für Thermo Plissee. Außerdem beraten wir Sie zu unseren Produkten und zeigen Ihnen, wie Sie diese in den Alltag integrieren können.

Wir freuen uns, Sie mit unseren Produkten im Alltag zu begleiten und Ihnen so das Leben etwas angenehmer zu gestalten.

 

SYSTEM

Dekorative Plissees: Modellvielfalt für Ihre persönlichen Stil-Ansprüche
Gestalten Sie Ihr Plissee individuell und setzen Sie mit gemusterten Stoffen und ausgefallenen Farben tolle Akzente. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen hierfür zahlreiche Plissee-Stoffe: Von floralen Motiven und Kreisen bis zu witzigen Schriftzügen. Außerdem finden Sie viele Farben in verschiedenen Nuancen sowie Abstufungen. So erhalten Sie genau den Farbton, der zu Ihrem Raum passt. Zudem können Sie zwischen den hochwertigen Systemen Cosiflor und Cosimo und wählen.

Ihre Vorteile von unseren Cosiflor-Plissees:
•  vier Schienenfarben (Weiß, Silber, Messing und Schwarzbraun)
•  mehr als 840 verschiedene Plissee-Stoffe
•  zahlreiche Stoff-Eigenschaften (Verdunkelung, Sichtschutz, Hitzeschutz, Sonnenschutz)
•  hervorragende, langlebige Qualität

Ihre Vorteile von unseren Cosimo-Plissees:
• 
mehr als 360 Stoffe in attraktiven Farben und Designs
•  einzigartige Vielzahl an 14 hochwertig beschichteten Profilfarben
•  zahlreiche Stoff-Eigenschaften (Verdunkelung, Sichtschutz, Hitzeschutz, Sonnenschutz)
•  bohrfreie Montage mittels Klemmträger oder Klemmwinkel
•  bohrfreie Klebemontage mit der Klebetechnik Stick & Fix in der oder auf der Glasleiste

 
 
 

COSIFLOR® Plissees

Sie sind auf der Suche nach einem textilen Plissee, das mit unterschiedlichen Systemen kombiniert werden kann? Dann sind die Variationen von COSIFLOR® für Sie mit Sicherheit sehr interessant. Denn die textilen Faltstores des Anbieters sind so vielschichtig, dass jeder Bedarf berücksichtigt werden kann. Egal ob Sie ein transparentes, halbtransparentes oder verdunkelndes Plissee suchen. Egal welche Fensterform gegeben ist und egal welche Größe Ihre Fenster haben.

COSIFLOR® bietet Ihnen nicht nur verschiedene Plissees an. Der Hersteller bietet Plissee-Systeme für viele unterschiedlichste Fenster und Türen. Hochwertige Materialien und eine große Produktvielfalt stehen hier im Fokus des Interesses. Sie werden erkennen, dass Sie nahezu jedes Fenster und jede Tür mit einem Sonnenschutz, Sichtschutz beziehungsweise Lichtschutz von COSIFLOR® ausstatten können.

Dabei erhalten Sie die COSIFLOR® Plissees in höchster Qualität. Sie erhalten unterschiedlichste Stoff-Varianten, die Ihnen die optimalen Sichtschutz, Sonnenschutz und eine Verdunklung bieten. In unserem Online-Shop können Sie Ihr COSIFLOR® Plissee ganz individuell gestalten. Sie legen die Größe fest, die Stoffart, die Farbe und auch die Farbe der Halterungen und unterschiedlichen Montage-Optionen.

Günstig und gleichzeitig mit bester Qualität

Plijaro bietet Ihnen COSIFLOR® Plissees in erstklassiger Qualität zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis an. In unserem Online-Shop finden Sie ausschließlich Qualitätsprodukte, die hier in Europa gefertigt werden. Wir konzentrieren uns auf individuelle Maßanfertigungen, die Ihren Wünschen gerecht werden. Das unterscheidet uns von der Massenware, die Sie in Baumärkten oder in einfachen Einrichtungshäusern vor Ort finden.

Das gilt selbstverständlich auch für COSIFLOR® Plissees. Hochwertige und trotz allem günstige Plisseestoffe stehen Ihnen in unserem Online-Shop für die Konfigurierung des Plissees zur Verfügung. Egal ob Sie sich für transparente oder halbtransparente Behänge entscheiden. Auch verdunkelnde Stoffe oder Wabenplissees sind erhältlich. Im Rahmen Ihrer Bestellung können Sie zusätzlich die Montageart des Plissees frei auswählen. Soll es an einer Glasleiste montiert werden, erhalten Sie zusätzlich Spannschuhe und Halteplättchen für die Montage. Sie können aber auch eine Montage zum Schrauben, zum Kleben oder zum Klemmen wählen. Je nachdem, welche Voraussetzungen bei Ihnen gegeben sind.

Bezüglich der Farben haben Sie die Qual der Wahl. Entscheiden Sie sich für eine der vielen verschiedenen Farbvariationen oder wählen Sie ein COSIFLOR® Plissee mit unterschiedlichen Mustern und Strukturen. All das und vieles mehr erhalten Sie immer zu einem günstigen Preis. Denn Plijaro steht nicht nur für Qualität, sondern auch für einen fairen Preis.

Besondere Dachfenster Plissees von COSIFLOR®

Dachfenster sind oftmals eine besondere Herausforderung für die Bestückung mit einem Sichtschutz oder Sonnenschutz. COSIFLOR® bietet spezielle Dachfenster Plissees an, die in unterschiedlichen Modellen zur Verfügung stehen. Sie sind mit festen und beweglichen Schienen für die Dachschrägen ausgestattet. Egal ob Sie sich für die klassische Variante oder für die Comfort Variante entscheiden – Sie werden in unserem Online-Shop viele Angebote finden, die auch für Ihre Dachfenster ideal geeignet sind.

Bestellen Sie Qualität für Ihr Zuhause

COSIFLOR® ist immer eine gute Wahl, wenn Sie ein qualitativ hochwertiges und gleichzeitig preisgünstiges Plissee für Ihre Fenster oder Türen suchen. Stöbern Sie durch unseren Online-Shop und stellen Sie sich ein individuelles Plissee zusammen.

Sollten Sie Fragen zu unserem Angebot haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Per Telefon an unserer Kundenhotline oder per E-Mail beziehungsweise über unser Kontaktformular. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Internetseite. Wir freuen uns, Ihnen unsere Qualitätsprodukte vorstellen und bei der Auswahl behilflich sein zu dürfen.

COSIMO® Plissees

Die Firma Cosimo® steht für Qualität, moderne Stoffe, Materialien sowie Langlebigkeit und Innovation. All dies und vieles mehr ist in den Plissees von Cosimo® vereint.

Die Plissees von Cosimo® gehören zu unseren Topsellern. Drei unterschiedliche Modell-Typen halten wir für Sie bereit. Sie können jeweils mit verschiedenen Stoffarten und unterschiedlichen Farben über unseren Online-Shop generiert werden. Jedes der Plissees wird für Sie auf Maß angefertigt. Wenn Sie ein günstiges Plissee in hoher Qualität und mit einem individuellen Design suchen, dann sind Sie mit einem Faltstore von Cosimo® bestens beraten. Denn nicht nur der gute Preis, sondern auch die moderne und qualitativ sehr hochwertige Verarbeitung sprechen für das System.

So profitieren Sie von einem Cosimo® Plissee

Ein günstiger Preis in Kombination mit bester Qualität – alle Modelle von Cosimo® bieten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Wählen Sie aus vielen unterschiedlichen Stoffdesigns aus und kreieren Sie ein ganz individuelles Plissee, das perfekt an Ihre Bedingungen hin angepasst werden kann. Entscheiden Sie, welche Montageart gewünscht wird und in welcher Farbe der Stoff, aber auch die unterschiedlichen Schienenarten ausfallen sollen. Cosimo® Plissees sind so variabel gestaltbar, dass Sie nahezu jede Idee damit umsetzen können. Probieren Sie es einfach aus!

Plijaro steht für Qualität, Professionalität und eine große Auswahl. In unserem Online-Shop ist es für Sie möglich, das Plissee individuell und auf Maß anfertigen zu lassen. Sie erhalten ein Produkt, das zu Ihren Bedürfnissen passt und gleichzeitig eine sehr gute Verarbeitung, eine leichte Bedienbarkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis liefert. Cosimo® Plissees sind in einer großen Stoffauswahl erhältlich. Sie können Ihr Faltstore individuell bestellen. Gehen Sie dafür Schritt-für-Schritt im Online-Shop vor und bestimmen Sie die jeweiligen Komponenten für Ihr neues Plissee. Wählen Sie die Größe des Plissees aus, die Montageart, den Stoff aber auch die Farbe und die Bedienbarkeit.

Wünschen Sie einen besonderen Blickschutz oder Lichtschutz, können Sie diesen individuell mit Ihrem Plissee in Verbindung bringen. Erhalten Sie mit einem Cosimo® Plissee die Möglichkeit, unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten an Ihren Fenstern vorzunehmen.

Große Auswahl an Profilfarben

Ein besonders großer Vorteil von Cosimo® Plissees ist die Möglichkeit, die Profilfarben individuell zu wählen. Insgesamt stehen Ihnen 18 verschiedene Farben für die beweglichen oder festen Schienen des Plissees zur Verfügung. Es gibt klassische Schienen Designs wie Schwarz, Weiß oder Silber. Zusätzlich finden Sie zu den traditionellen Farben verschiedene Abstufungen. Champagner, Elfenbein oder Anthrazit sind besonders beliebt. Außerdem können Sie die festen oder beweglichen Schienen als Holzimitat gestalten lassen. Kiefer, Eiche, Nuss oder Mahagoni – Sie haben die Wahl und können das passende Design an Ihre Räumlichkeiten anpassen. Berücksichtigen Sie hierbei die Beschaffenheit Ihrer Fußböden oder das Design Ihrer Möbel. Sie haben mit Cosimo® Plissees die Möglichkeit, Ihr Wunschplisseebganz individuell zu.

Sicht- und Sonnenschutz mit Cosimo® Plissees

Cosimo® Plissees sind eine tolle Dekoration für Fenster und Türen. Sie sind dekorativ, gleichzeitig aber auch ein qualitativ hochwertiger Sonnenschutz und Sichtschutz. Je nach Bedarf ist es Ihnen möglich, Ihre Fenster mit transparenten oder mit halbtransparenten Plissees zu versehen.

Transparente Faltstores von Cosimo® sind tagsüber der perfekte Sichtschutz. Abends oder nachts lohnt es hingegen, auf halbtransparente Plissees zu setzen. Denn sie bieten nicht nur einen Schutz vor fremden Blicken, sondern gleichzeitig auch einen guten Sichtschutz in der Dunkelheit.

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden – beide Optionen sorgen dafür, dass trotz Schutz ausreichend Licht in Ihre Räumlichkeiten eintreten kann. Wie viel Licht das ist, bestimmt der Transparenzgrad und selbstverständlich auch die Farbe des Plissees. Plissees mit einem hellen Stoff sind generell lichtdurchlässiger als dunkle Plisseestoffe.

Wünschen Sie zusätzlich einen guten Sonnenschutz, der klimatische Optimierungen an Ihren Räumen vornimmt, können Sie bei der Auswahl des Stoffes auf einen reflexbeschichteten Stoff für Plissee setzen. Diese gibt es in Form von halbtransparenten Faltstores, die die Option bieten, über die Reflexionsschicht die heißen Sonnenstrahlen zu spiegeln und abzuwehren. Das Aufheizen Ihrer Räume wird so eingedämmt. Sie erhalten eine gute Klimatisierung, die Sie steigern können, wenn Sie sich für einen sogenannten Thermoblocker-Stoff entscheiden.

Verdunklung mit einem Plissee von Cosimo®

Bevorzugen Sie eine Verdunklung in Ihrem Raum, dann wird ein Thermoblocker-Stoff für Ihr Plissee notwendig. Diese Thermoblocker-Stoffe sind auch als Verdunklungsstoffe bekannt. Sie haben auf der Rückseite eine weiße oder eine graue Färbung. Diese Beschichtung reflektiert einen sehr großen Teil der Lichtenergie. Dadurch werden Wärmestrahlen abgehalten. Gleichzeitig aber auch das Licht. Eine Lichtundurchlässigkeit bis zu 100% kann erzeugt werden. Grundvoraussetzung ist dafür aber immer die Auswahl der richtigen Farbe. Wählen Sie einen dunklen Farbton, unterstützt er Sie beim Verdunkeln des Raumes. Dadurch können Sie einen besonders intensiven Effekt erzielen.

Die Wabenplissees von Cosimo® stellen eine Besonderheit bei den verdunkelten Plissees dar. Sie kommen völlig ohne Löcher für die Schnurführung aus, was einen Lichteinfall zusätzlich verringert. Die Schnüre für das Plissee verlaufen im Inneren der Waben. Außerdem verfügen einige der Wabenplissees über innenliegende Aluminiumbeschichtungen. Sie begünstigen die Luftzirkulation in der Wabe und passen die Temperatur an. Dadurch wird ein angenehmes Raumklima erzeugt.

Die Montage von Cosimo® Plissees

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Plissee von Cosimo® mit unterschiedlichen Montagemöglichkeiten über Plijaro zu bestellen. Prüfen Sie zuerst, welche Option an Ihren Fenstern und Türen am besten geeignet ist. Es gibt bohrfreie Montagearten, die zum Kleben oder zum Klemmen animieren. Außerdem gibt es Winkel zum Verschrauben.

Wenn Sie Fragen zu unseren Cosimo® Plissees, zur Montagemöglichkeit beziehungsweise zu Ihrer Bestellung haben, freuen wir uns, Sie beraten zu dürfen. Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten, die Ihnen per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular zur Verfügung stehen. Unsere kompetenten Mitarbeiter werden Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und bei der Auswahl des passenden Cosimo® Plissees behilflich sein.

 

Plisseero®Tec Plissee

Plisseero® Tec Plissees sind eine attraktive Lösung für unterschiedlichste Fenster und Türen. Mit diesem Markenprodukt können Sie individuell und auf Maß genau für einen Licht- und Sichtschutz sorgen.

Die Vorteile von einem Plisseero® Tec Plissee

Plissees sind in vielfältigen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Das gilt auch für die Plissees aus dem Hause Plisseero® Tec. Unterschiedliche Modelle erlauben es Ihnen, ganz individuelle Anpassungen vorzunehmen. Und das nicht nur bezüglich der Größe, sondern auch in Bezug auf die Befestigungsarten, die Profilfarben, die unterschiedlichen Stofffarben und Stoffarten.

Sie können beispielsweise zwischen sieben verschiedenen Profilfarben Ihr passendes Plisseero® Tec ® Plissee auswählen. Zur Auswahl stehen die Farben weiß, elfenbein, grau, braun, dunkelbraun, anthrazit und schwarz. Bei den Befestigungsarten bieten wir Ihnen die Optionen verschrauben, kleben oder klemmen an. In unserem Online-Shop können Sie diese Vorteile so miteinander kombinieren, dass am Ende das Plissee entsteht, welches zu Ihrem Fenster oder zu Ihren Türen am besten passt.

Made in Europe

Plijaro bietet Ihnen ausschließlich Qualitätsprodukte über den Online-Shop an. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Plissees von Plisseero® Tec ® ebenfalls „Made in Europe“ sind. Sie sind zertifiziert und in höchster Qualität erhältlich. Für welches Plissee von Plisseero® Tec ® Sie sich entscheiden, obliegt Ihrer freien Entscheidung. Wir sind sicher, dass wir Ihnen mit unseren Plissees die Möglichkeit einräumen, Ihr zu Hause aber auch Ihr Büro, Ihre Praxis oder jedwede andere öffentliche Einrichtung ganz individuell und nach Ihrem eigenen Geschmack zu gestalten.

Zahlreiche Stoffvarianten

Als Sicht- und Sonnenschutz sind Plissees aufgrund ihrer unterschiedlichen Stoffvariationen bestens geeignet. Sie können transparente Stoffe, halbtransparente Stoffe aber auch Verdunklungsstoffe wählen. Unterschiedliche Stoffqualitäten erlauben Ihnen, den Lichteinfall individuell zu regulieren. Entscheiden Sie sich für transparente oder halbtransparente Plissees, dann haben Sie immer die Möglichkeit, neben der Stoffart auch die Farbe des Stoffes zu wählen. Entscheiden Sie sich für einen hellen Stoff für das Plissee, wird dieser helle Stoff mehr Licht in Ihre Räumlichkeiten eintreten lassen als ein dunkler Stoff. Welcher Transparenzgrad vorliegt, orientiert sich an Ihrer Auswahl.

Bei Verdunklungsstoffen ist es so, dass Sie einen sehr dichten Stoff erhalten, der nicht nur einen Sicht- und einen Sonnenschutz bietet, sondern auch einen Verdunklungsschutz. Besonders geeignet sind solche Plissees für Schlafräume. Wünschen Sie eine komplette Abdunklung, müssen Sie sich für einen lichtundurchlässigen Stoff entscheiden. Voraussetzung für eine komplette Abdunkelung ist dann zusätzlich, dass das Plissee exakt vor Ihrem Fenster oder Ihrer Tür positioniert wird.

Probieren Sie unseren Online-Shop aus

Durch die große Auswahl ist es nicht immer einfach, auf Anhieb ein passendes Plissee zu finden. Unser Online-Shop hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Probieren Sie in Ruhe verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus und finden Sie so das perfekte Plissee für Ihre Fenster und Türen.

Sollten Sie unschlüssig sein und Beratung wünschen, dann wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Er erklärt Ihnen die unterschiedlichen Vorteile und Merkmale der Bedienarten und hilft so bei der Auswahl. Sie erreichen unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular, das Sie auf unserer Webseite finden.

FARBEN

Dekorative Plissees:
Unterstreichen Sie Ihren Wohnstil mit passenden Plissee-Farben

Bringen Sie mehr Pepp durch Farbe in Ihre Räume: Haben Sie sehr helle Möbel und wünschen sich etwas Schwung in Ihren Räumen? Wollen Sie Ihren mediterranen Einrichtungsstil mit einem terracottafarbenen Fensterbehang unterstreichen? Oder sehnen Sie sich nach einer Meeresbrise in Ihrem Bad? Mit unseren farbenfrohen Plissees schmücken Sie Ihre Fenster passend zu Ihrem Wohnstil.

Kreieren Sie eine stimmige Atmosphäre Ton in Ton mit farblich passenden Faltenstores zu Ihrer Einrichtung. Greifen Sie beispielsweise die Farbe Ihrer Möbel oder der Tapete auf.

Unsere Farbempfehlungen für Ihre dezenten Plissees:
•  zarte Pastelltöne
•  Naturstrukturen wie Bast, Zwirn oder gecrushte Oberflächen
•  Grau, Sand und Schlammtöne

 

Knallige Hingucker: Haben Sie ein besonderes Möbelstück oder einen farblich auffälligen Einrichtungsgegenstand? Dann stimmen Sie Ihr Plissee farblich dazu ab. Das betont die Besonderheit Ihres Lieblingsstücks und schafft einen dekorativen Farbakzent.

Farbenfrohe Plissees: Kreieren Sie mit Ihrem Plissee Ihre persönliche Farbstimmung

Mit farbenfrohen Plissees kreieren Sie verschiedene Farbstimmungen: Von dezent in zarten Pastelltönen über klassisch in beliebten Farbnuancen wie Grau oder Beige bis hin zu auffällig in satten Modefarben wie Aubergine oder Apfelgrün. Besonders bei einer weißen Einrichtung brechen farbliche Plissees diese Helligkeit spielerisch auf und bringen so optisch Schwung in Ihre Räume.

Ist Ihre Einrichtung hingegen bereits sehr bunt, passen eher dezente Plisseefarben in Ihr Raumkonzept, da zu viele Farben unruhig wirken. Hier eignen sich Plissees in Weiß, Grau oder Beige.

Die Farben Weiß und Beige: Klassiker für Ihr Plissee

Frische und Reinheit mit weißen Plissees: Die weiße Klarheit Ihres Faltenstores ergänzt optimal jede Einrichtung. Kombinieren Sie weiße Plissees mit zarten floralen Mustern zu Ihrem verträumt romantischen Vintagestil. Auch für moderne Wohnstile wie dem Industrial-Look sind die dezenten Farben ideal.

 

Kombinationsstarke Klassiker – Plissees in Beige: Klassisch edel, dezent oder modern: Die Palette der beigen Plissees reicht von hellen bis zu satten Farbnuancen. Die Naturfarbe passt daher zu jedem Einrichtungsstil und schafft einen schönen Blickfang. Besonders schön sind beige Plissees mit einer leichten Schattierung, einer dezenten Musterung oder einer interessanten Oberfläche wie einem gecrushten Stoff. 

 

Grau, Braun und Schwarz: Moderne Trendfarben für Ihr Plissee

Zeitlos klassisch mit einem grauen Plissee: Graue Faltenstores sind wahre Allround-Talente an Ihrem Fenster. Denn graue Plissees betonen Ihre edle Einrichtung. Außerdem bringt die Trendfarbe andere Farben zum Leuchten und schafft eine warme Raumatmosphäre.

Zaubern Sie Wärme und Geborgenheit mit braunen Plissees: Schaffen Sie eine warme Wohlfühlatmosphäre mit braunen Plissees. Erdige Farbtöne wirken natürlich und sind daher für Ihre Einrichtung im Landhausstil oder in helleren Tönen ideal. So kreieren Sie den angesagten „Shabby Chic“- oder Vintagestil und vermitteln Geborgenheit und Gemütlichkeit.

Tipp: Setzen Sie einen schönen Akzent in Ihrer hell eingerichteten Küche mit einem braunen Bast-Faltenstore.

Zeitlose Eleganz mit schwarzen Plissees: Schwarze Plissees setzen einen eleganten Akzent und integrieren sich ideal in Ihren modernen Einrichtungsstil. Außerdem betont die Farbe Ihre Seriosität und schafft eine perfekte Abdunkelung.

Bunt in allen Facetten: Lebendige Farben für Ihr Plissee

Bringen Sie Frühlingsfrische mit grünen Plissees in Ihr Zuhause: Grüne Plissees fördern Frische und Lebendigkeit und sorgen für positive Energie. Die grelleren, hellen Nuancen sind optimal für Küche oder Badezimmer, da sie die Frische und Reinheit der Räume betonen. Außerdem fördern Grüntöne Kreativität und unterstützen Ihre Konzentration.

Orange Plissees wirken modern und bringen Energie: Orangene Plissee schaffen Energie und Lebensfreude in Ihren Räumen und fördern positive Laune mit ihrer klaren Frische. Außerdem verleihen die Faltenstores kühlen, lichtarmen Räumen Wärme sowie Weite.

Leidenschaft und Freunde mit roten Plissees: Unterstreichen Sie mit Ihrem roten Plissee Ihre Lebensfreude sowie Energie. Ein heller Rotton schafft Geborgenheit. Satte Varianten fördern hingegen Dynamik und setzen auffällige Akzente.

Träumen Sie von Strand und Meer mit blauen Plissees: Blaue Plissees bringen ein maritimes Urlaubsgefühl und wirken frisch und rein. Die hellen Nuancen schaffen Weite und vergrößern daher optisch Ihre Räume. Ein satter Blauton betont Ruhe und Entspannung.

Lila Plissees sind nicht nur ein Kindertraum: Lilane Plissees schaffen einen knalligen, extravaganten und individuellen Akzent. Helle Varianten betonen Frische und Reinheit. Als satte, dunklere Farbe schafft Lila Geborgenheit und somit einen Rückzugsort.

Bringen Sie mit gelben Plissees den Sonnenschein in Ihr Zuhause: Gelbe Plissees fördern Ihre gute Laune, da die strahlenden Farben Wärme und Helligkeit in Ihre Räume bringen. Außerdem unterstützen gelbe Faltenstores Ihre Kreativität.

Plissees in Creme / Beige:

Klassiker zum Kombinieren

Plissees im Farbton Creme sind wahrer Verwandlungskünstler: Von klassisch edel über dezent bis modern reicht die helle bis satte Farbpalette. Diese Naturfarbe integriert sich daher in jeden Einrichtungsstil und bringt einen schönen Akzent. Setzen Sie bei Ihrem creme Plissee einen zusätzlichen Blickfang mit leichten Schattierungen der gleichen Farbfamilie, dezenten Musterungen oder mit einer interessanten Oberfläche wie einem gecrushten Stoff.

Durch die Vielfältigkeit des Pastelltons passt dieser zu jedem Raum. In Ihrem Wohn– und Schlafzimmer unterstreicht er Gemütlichkeit und Wärme, in der Küche fördert er einen dezenten Farbakzent zu Ihrer Einrichtung und im Bad schaffen sandige Cremenuancen eine maritime Wohlfühlatmosphäre.

Blaue Plissees: Träume von Strand und Meer

Schaffen Sie sich mit einem blauen Plissee ein maritimes Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden. Die klare Farbe bringt Frische sowie Reinheit und passt daher sehr gut in Ihre Küche oder Ihr Badezimmer. Da die Töne rational wirken, unterstützen blaue Fensterbehänge die Konzentration in Ihrem Arbeitsbereich. Die hellen Nuancen fördern zudem Weite und vergrößern optisch Ihre Räume. Mit einer satten Variante kreieren Sie hingegen einen Ort der Ruhe und Entspannung. Durch die dunklen Töne unterstützen Sie eine stressfreie Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer, da die Farbe eine optimale verdunkelnde Wirkung hat.

Wärme und Geborgenheit mit braunen Plissees zaubern

Schaffen Sie sich mit braunen Plissees eine warme Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Zuhause. Die erdigen Farbtöne wirken natürlich und eignen sich daher besonders für Ihre Einrichtung im Landhausstil oder in helleren Tönen für den angesagten „Shabby Chic“- oder Vintagestil. Mit dieser Farbe vermitteln Sie Geborgenheit und Gemütlichkeit, daher bieten sich diese Nuancen vorrangig für Ihr Wohn– oder Schlafzimmer an. Aber auch in Ihrer hell eingerichteten Küche bringen braune Fensterbehänge einen schönen Akzent.

Tipp: Nutzen Sie braune Plissees auch für Ihr Büro. So zaubern Sie eine natürliche Atmosphäre.

Eine besonders harmonische Stimmung fördern Sie mit der Verbindung von Massivholzmöbeln mit einem braunen Plissee – Bambusstrukturen oder gecrushte Oberflächen unterstreichen diese warme, natürliche Wirkung zusätzlich.

Gelbe Plissees: Sonnenschein für Ihr Zuhause

Fördern Sie Ihre gute Laune mit einem gelben Plissee. Die strahlende Farbe bringt Wärme und Helligkeit in Ihre Räume und unterstützt Ihre Kreativität. Daher eignet sich ein gelbes Plissee besonders für Ihr Wohn– und Kinderzimmer sowie den Arbeitsbereich.

Auch in Ihrer Küche setzen Sie mit einem satten Farbton einen angenehmen Kontrast. Durch die Vielfalt der Farbpalette von zartem Pastellton über leuchtendem Gelb bis hin zu satten Nuancen integrieren sich gelbe Plissees in jeden Einrichtungsstil.

Plissee in Grau

Plissees werden in unterschiedlichen Farbvariationen angeboten. Wenn Sie sich für eine besondere Farbe entscheiden, können Sie damit auch besondere Akzente setzen. Zum Beispiel mit einem Markenplissee in grau.

Warum gerade grau?

Selbstverständlich obliegt es Ihnen, wie Sie Ihre Raumgestaltung vornehmen wollen. Fakt ist, dass ein geschmackvoller Fensterbehang zu jeder Raumgestaltung gehört. Möchten Sie auf eine Gardine verzichten, ist ein Plissee immer eine gute Wahl. Und warum nicht einfach mal ein Plissee in grau? In einem Farbton, den Sie in unterschiedlichen Nuancen bei Plijaro erhalten und der dafür sorgt, dass Sie einen modernen und gleichzeitig zeitlosen Schutz vor Ihren Fenstern und Balkontüren haben.

Grau ist für viele Menschen eine wichtige Farbe geworden. Sie ist dezent, neutral, passt zu allem und kommt auch nie aus der Mode. Denn grau kann so ziemlich zu jeder anderen Farbe kombiniert werden. Sie erzielen damit immer tolle Effekte und tolle Farbkombinationen, die besondere Akzente setzen.

Bei der Einrichtung eines Raumes spielt die Farbe Grau aus diesem Grund eine wichtige Rolle. Und wenn Sie sich für ein Plissee in grau entscheiden, dann entscheiden Sie sich für einen zeitlosen Klassiker, der den Einrichtungsstil unterstreicht und der Sie über viele Jahre begleiten kann. Denn egal ob Sie am Einrichtungsstil Veränderungen vornehmen oder nicht – mit einem grauen Plissee werden Sie immer bestens ausgestattet sein.

Welche Anforderungen muss das Plissee erfüllen?

Nun geht es aber nicht nur darum, ein Plissee in der Farbe Grau auszusuchen. Es geht auch darum, Ihr Plissee mit besonderen Voraussetzungen und Qualitätsmerkmalen auszustatten. Und dafür müssen Sie zuerst überlegen, welche Schutzfunktion Sie nutzen wollen.

Wünschen Sie lediglich einen Sichtschutz? Oder soll auch ein Sonnenschutz erzielt werden? Wie sieht es mit einem Wärmeschutz aus? Und wie stehen Sie zum Thema kompletter Abdunklung?

Bei einem Plissee wählen Sie nicht nur die Farbe und die Größe aus. Sie wählen zusätzlich die Funktionen aus, die ihr Plissee erfüllen soll. Und hier haben Sie ein großes Spektrum an Möglichkeiten. In unserem Online-Shop finden Sie Plissees in grau mit vielen verschiedenen Ausstattungsmerkmalen. Sie können einen transparenten, halbtransparenten oder blickdichten Stoff wählen. Die Farbe Grau finden Sie in unterschiedlichen Abstufungen. Und wenn Sie das wünschen, können Sie auch Muster und Strukturen im grauen Stoff inkludieren. So wird Ihr Plissee immer zu einem Hingucker und erfüllt gleichzeitig wichtige Funktionen.

Folgen Sie dem Trend

Grau ist seit einigen Jahren eine absolute Trendfarbe. Das bezieht sich auf alle Grautöne. In unserem Online-Shop werden Sie sehen, dass es viele verschiedene Abstufungen von dieser dezenten und doch so modernen Farbe gibt. Wenn Sie sich diesem Trend anschließen wollen, können Sie Ihre Einrichtung individuell gestalten. Egal ob Sie helle Töne oder kräftige Töne in Ihrer Einrichtung verankert haben. Egal ob Sie den klassischen Stil, den modernen Stil oder den Landhausstil nutzen – mit einem grauen Plissee werden Sie immer bestens beraten sein. Denn die elegante Farbe sorgt für einen guten Sichtschutz und für ein angenehmes Raumklima.

Hier finden Sie die passende Auswahl

Bestellen Sie bei Plijaro Ihr graues Plissee und Sie werden eine große Auswahl an unterschiedlichsten Möglichkeiten in unserem Online-Shop vorfinden. Egal welche Größe Sie wünschen, welche Bedienung Sie bevorzugen und welche Montage für Sie im Vordergrund steht – Plijaro bietet Ihnen durch die individuelle Konfigurierung Ihres Plissees viele verschiedene Optionen an. Sie entscheiden, welche Funktionen Sie miteinander kombinieren möchten. Und zwar im Rahmen Ihrer Bestellung, die Schritt für Schritt vorgenommen wird.

Nimmt man es genau, dann stellen Sie das Plissee in grau im Online-Shop aus vielen verschiedenen Einzelteilen zusammen. Deshalb erhalten Sie immer ein individuelles Produkt, das speziell für Ihre Bedürfnisse konfiguriert wird. Ihren Wünschen sind bei Plijaro keine Grenzen gesetzt. Denn wir sind in der Lage, Qualitätsprodukte nach Ihren Wünschen anfertigen zu lassen.

Unsere Plissees, Rollos, Jalousien und sonstigen Schutzvorrichtungen für Fenster und Türen werden alle innerhalb von Europa produziert. Wir arbeiten ausschließlich mit namhaften Firmen zusammen und verkaufen keine Massenware. Damit grenzen wir uns deutlich von stationären Baumärkten und Einrichtungsmärkten ab, die ausschließlich eine kleine Produktpalette an Plissees und anderen Schutzvorrichtungen bereithalten. Bei uns können Sie auf den Zentimeter genau Ihr Plissee gestalten, sodass Sie immer ein individuelles Produkt erhalten, das exakt Ihre Ansprüche erfüllt.

Grüne Plissees: Frühlingsfrische für Zuhause

Bringen Sie Frische und Lebendigkeit mit einem grünen Plissee in Ihre Räume. Die natürliche Farbe erinnert an eine Frühlingswiese, an kräftige Blätter und saftiges Moos und schafft somit eine positive Energie. Die grelleren, hellen Nuancen integrieren sich optimal in Ihre Küche oder Ihr Badezimmer und unterstreichen hier die Frische und Reinheit der Räume.

In Ihrem Arbeitszimmer fördert ein Grünton Ihre Kreativität und unterstützt Ihre Konzentration. Nutzen Sie den Farbton für Ihr Plissee am Bildschirmarbeitsplatz, um die Wirkung zu unterstreichen. Als dunklere, satte Variante hingegen schaffen grüne Plissees Ruhe, Erholung und Entspannung und passen daher sehr gut in Ihr Wohnzimmer.

Lila Plissees: Nicht nur ein Kindertraum

Setzen Sie mit einem lilanen Plissee einen knalligen, extravaganten sowie individuellen Blickfang. In der hellen Variante bringt Lila Frische und Reinheit in Ihre Räume – vorzugsweise in die Küche. Als satte, dunklere Farbe hingegen schafft Lila einen Ort der Geborgenheit und des Rückzugs. Daher eignen sich die dunkleren Varianten als verdunkelndes Plissee im Schlafzimmer oder als knalliger Blickfang in Ihrem modern eingerichteten Wohnzimmer

Mit Mustern und anderen Farbhighlights passen die lilafarbenen Plissees besonders gut ins Kinderzimmer, da hier knallige, kräftige Farben Verspieltheit sowie Lebendigkeit unterstreichen.

Modern und voller Energie: Orange Plissees

Bringen Sie mit einem orangen Plissee Energie und Lebensfreude in Ihre Räume. Die warme Farbe unterstreicht nicht nur Stärke und Lebendigkeit, sondern fördert auch eine positive Laune mit einer klaren Frische. Orange gibt kühlen, lichtarmen Räumen Wärme und Weite und trägt zu einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre bei. Plissees in diesen Farbnuancen integrieren sich in alle Einrichtungsstile: In dezenter Farbgebung bringen Sie Wärme für den romantischen Landhausstil oder ergänzen die dunklen Möbel des Kolonialstils.

Als knallige Variante schaffen Sie einen aufregenden Kontrast zur minimalistisch modernen Einrichtung. Daher passen orange Plissees optimal in Ihr Wohnzimmer oder Ihre Küche und unterstützen Ihre Kreativität in Ihrem Arbeitsbereich.

Rote Plissees: Leidenschaft und Freunde

Ein rotes Plissee unterstreicht Lebensfreude und Energie und schafft so einen warmen Raum. Mit einem hellen Rotton bringen Sie Geborgenheit in Ihre Zimmer und kreieren sich eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Plissees in diese Nuancen eignen sich besonders für Ihr Wohn- und Schlafzimmer.

Die satten Varianten fördern hingegen Dynamik und setzen einen deutlichen Akzent, ein knallig roter Blickfang passt perfekt zu Ihrer modernen Einrichtung. Ein rotes Plissee eignet sich für viele Einrichtungsstile. Die hellen Möbel des Landhausstils werden mit einem hellen Rot eindrucksvoll ergänzt und dunkle Töne unterstreichen eine koloniale Einrichtung.

Zeitlos und elegant: Schwarze Plissees

Setzen Sie einen eleganten Akzent mit einem schwarzen Plissee und unterstreichen Sie Ihren modernen Einrichtungsstil optimal. Schwarz hebt zudem Ihre Seriosität hervor und schafft natürlich eine perfekte Abdunkelung. Daher eignen sich diese Farbtöne hervorragend für einen verdunkelnden Stoff und somit für Ihr Schlafzimmer. Mit diesen Fensterbehängen finden Sie schnell zur Ruhe und kreieren sich einen Ort der Ruhe und Entspannung.

Als Akzent können Sie schwarze Plissees auch für Ihr Büro wählen. Der Farbton eignet sich besonders für Plissees am Bildschirmarbeitsplatz. Kombiniert mit einer hellen Einrichtung, kreieren Sie eine besondere Wirkung.

Plissee in weiß

Sie möchten mit Ihrem Plissee nicht nur einen dekorativen Akzent setzen, sondern gleichzeitig einen Sichtschutz und einen Lichtschutz erzeugen? Das ist kein Problem, da Sie bei einem Plissee fast jeden Stoff auswählen können. Und das nicht nur in Bezug auf die Stoffqualität, sondern auch auf die Farbe des Stoffes.

Besonders in Weiß sind Plissees sehr beliebt und die häufigste Variante, die sich an Fenstern und Türen finden lässt. Weiß ist eine klassische Farbe, die zu allem passt und die immer zeitlos und elegant wirkt. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass die am häufigsten gewählte Stofffarbe die zeitlose, neutrale und vielseitig kombinierbare Farbe Weiß ist. 

Für welche Räume sind Plissees in weiß am besten geeignet?

Generell können Sie weiße Plissees an jedes Fenster anbringen. Jedoch gibt es einige Räume, in denen sich ein weißes Plissee besser eignet als in anderen Räumen. Weiße oder helle Plissees sorgen dafür, dass ein Raum optisch größer und vor allen Dingen heller wirkt. Plissees in Weiß sind deshalb vor allen Dingen für kleine Räume oder für dunkle Räume sehr gut geeignet. Wenn Sie Räume haben, die nach Norden hin ausgerichtet sind, dann sind helle Farben vor den Fenstern sehr wichtig. Und das wäre mit einem weißen Plissee definitiv der Fall. Auch in der Küche oder im Bad, wo Sie lediglich einen Sichtschutz wünschen, ist ein Plissee in weiß eine sehr gute Wahl. Gleiches gilt für das Esszimmer oder Arbeitszimmer, wo Sie zwar viel Licht wünschen, aber wenig direkte Sonneneinstrahlung. Besonders im Arbeitszimmer ist es ärgerlich, wenn die Sonne direkt auf den Monitor scheint und deshalb ein Arbeiten nur unter erschwerten Bedingungen möglich macht.

Plissees in Weiß für alle Räume geeignet?

Ein weißes Plissee wird in unterschiedlichen Stoffvarianten angeboten. Sie können einen transparenten, halbtransparenten, dimout oder verdunkelnden Stoff nutzen. Auch wenn Sie einen Raum wie beispielsweise das Schlafzimmer komplett abdunkeln möchten, stehen Ihnen unserer Verdunkelungsstoffe in weiß zur Verfügung. Unsere Verdunklungsstoffe sind mit einer Beschichtung versehen, die kein Licht mehr durch den Stoff hindurch lässt, egal welche Farbe Sie wählen. Somit erzielen Sie genauso gute Ergebnisse wie mit jeder anderen Farbe auch. Im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer sind weiße Plissees deshalb genauso empfehlenswert wie andere Farben, wenn Sie einen Verdunklungseffekt im großen Stil wünschen.

Weiß liegt voll im Trend

Unser Einrichtungsstil tendiert immer mehr zu hellen, offenen und gut strukturierten Räumen. Damit etwas freundlich, hell und offen wirkt, sind helle Farben notwendig, die die Atmosphäre beruhigen, die sich dezent im Hintergrund halten und den Möbeln oder Accessoires ausreichend Raum bieten. So können zum Beispiel eine weiße Wand, ein weißes Plissee und helle Möbel mit einer kräftigen Sofafarbe kombiniert werden. Das Sofa wäre der Eyecatcher im Raum, der besonders durch die kräftige Farbe aufhält. Alles andere hält sich dezent im Hintergrund und unterstreicht die Konzentration auf dieses eine Möbelstück.

Auch in Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen wird oftmals auf weiße Plissees gesetzt. Diese wirken im ersten Moment vielleicht etwas steril. Sie wirken aber auch dezent und zeitlos. Und das ist besonders bei öffentlichen Einrichtungen, bei Ärzten, Notaren und Anwälten sehr wichtig. Hier geht es nämlich um andere Dinge als um Dekoration. Und deshalb ist wichtig, dass sich auch die Fensterdekoration möglichst dezent im Hintergrund hält.

Kombinieren Sie das weiße Plissee mit kleinen Effekten

Selbstverständlich bietet Ihnen Plijaro immer die Option an, den weißen Stoff mit Mustern oder Strukturen zu versehen. So können Sie trotz des weißen Hintergrunds mit dem Plissee einen Akzent setzen. Entscheiden Sie sich für florale Muster oder für grafische Muster. Selbst Strukturen im Stoff sind möglich. Es obliegt Ihnen, ob und wie Sie einen schönen Kontrast erzielen wollen.

Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Plissees in weiß. Hierzu steht Ihnen auch unser kostenfreier Musterservice zur Verfügung, um sich so einen direkten Eindruck von dem Stoff, der Farbe und der Beschaffenheit zu machen.

Sollten Sie Fragen zu unserem Angebot haben, können Sie diese über unser Kontaktformular, unsere Kundenhotline oder unsere E-Mail-Adresse stellen. Wir helfen Ihnen gerne, zeigen Ihnen unterschiedliche Optionen und beraten Sie zu unserem Sortiment. 

 

RÄUME

Passgenaue Plissees: Das optimale Plissee für Ihre verschiedenen Räume

Wasserdampf in Bad und Küche standhalten, Sonne im Wohnzimmer abwehren, Heizkosten in Ihrem Wintergarten reduzieren oder blendfrei im Büro arbeiten: So verschieden Ihre Räume sind, so verschieden sind die Ansprüche an Ihr Plissee. In unserem Shop erhalten Sie Plissees mit speziellen Eigenschaften. Damit unsere hochwertigen Plissees auch optimal alle Eigenschaften erfüllen, stellen wir sie passgenau auf Maß für Ihre Fenster her. Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot und finden Sie Ihren Favoriten. 

Feuchtraumgeeignete Plissees für Küche und Badezimmer: Unsere pflegeleichten, feuchtraumgeeigneten Plissees halten Bratendunst und Wasserdampf stand. Denn die Falten sind so bearbeitet, dass sie deutlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen und daher formstabil bleiben. Zudem sind sie sehr hygienisch: Wischen Sie die Plissee-Stoffe bei Bedarf mit einem feuchten Lappen ab oder reinigen Sie Ihr Plissee bei einer Handwäsche mit 30°. Außerdem verhindern die Faltenstores ungewollte Blicke und bieten einen ausgezeichneten Licht- sowie Sonnenschutz. 

Lebendige Farben und optimaler Sichtschutz für Ihr Kinderzimmer: Farbenfrohe Muster peppen das Kinderzimmer auf. Außerdem bieten unsere günstigen Faltstores einen optimalen Sicht- sowie Hitzeschutz. Ein halbtransparentes, blickdichtes Plissee verhindert Blicke von außen und lässt ausreichend Licht in das Kinderzimmer. Für Kinder mit Allergien empfehlen wir Plissees mit waschbaren Stoffen. 

Dekorative Plissees und ein idealer Sichtschutz für Ihr Wohnzimmer: Dekorieren Sie Ihre Fenster mit einem farblich passenden Plissee zu Ihrer Einrichtung. So fügt sich Ihr Sicht- und Sonnenschutz harmonisch in die Atmosphäre ein und setzt farbliche Akzente. Zudem bieten die Faltstores einen guten Sichtschutz. Auch blendende Sonnenstrahlen werden durch Ihr Plissee abgefangen, sodass Sie einen optimalen Sonnenschutz erhalten.

Blendfreies Arbeiten in Ihrem Büro: Unsere Bildschirmarbeitsplatz geeigneten Plissees bieten Ihnen einen ausgezeichneten Sonnen- sowie Sichtschutz und sorgen für einen blickdichten Blendschutz. So kann Sie das Tageslicht nicht auf Ihrem Monitor blenden.

Verdunkelnde Plissees für Ihren Ruhepol im Schlafzimmer: Unsere blickdichten, verdunkelnden Plissees bieten Ihnen einen ausgezeichneten Sicht- und Lichtschutz. So erhöhen Sie Ihre Privatsphäre und finden schnell in einen ruhigen Schlaf, indem störende Lichtquellen ausgesperrt werden. Wählen Sie zwischen vollständig verdunkelnden Blackout-Plissees oder stark verdunkelnden Dimout-Plissees.

Funktionale Plissees: Vielfältige Eigenschaften für Ihre unterschiedlichen Räume

Unsere Plissees erhalten Sie mit verschiedenen Eigenschaften sowie Beschichtungen, damit Ihr Faltenstore optimal Ihre Wünsche und Anforderungen erfüllt: Vom Sonnenschutz bis zum Energiesparen.

Ein optimaler Sichtschutz lässt fremden Blicken keine Chance: Unsere Plissees erhalten Sie in verschiedenen Transparenzgraden: Transparent, halbtransparent sowie verdunkelnd. Während ein transparenter Stoff gleich einer Gardine wirkt, bieten die halbtransparenten Qualitäten einen verlässlichen Sichtschutz am Tag und auch am Abend. Bei zunehmender Beleuchtung innen und Dunkelheit außen werden leichte Silhouetten sichtbar. Mit einem verdunkelnden Plissee werden nicht nur störende Blicke ausgesperrt, sondern auch die Helligkeit reduziert.

Perfekter Sonnenschutz durch eine reflektierende Beschichtung: Zimmer an Süd- bzw. Westseiten oder großflächige Fensterfronten sollten Sie besonders vor Sonneneinstrahlung schützen. Hier eignen sich Plissees mit einer weißen Rückseite oder mit einer reflektierenden Beschichtung wie Perlotex. Durch diese Beschichtung werden Sonnenstrahlen direkt an der Oberfläche reflektiert.

Angenehme Verdunkelung für Ihren Ruheort: Ein verdunkelndes Plissee unterstützt Ihren blendfreien Fernsehgenuss oder verhindert blendende Sonnenstrahlen an Ihrem Bildschirmarbeitsplatz. Dunkeln Sie störende Lichtquellen völlig mit einem Blackout-Plissee ab, hierfür sind Wabenplissees besonders gut geeignet. Dimout-Plissees bringen hingegen eine starke, jedoch nicht vollständige Verdunkelung.

Schützen Sie Ihre Räume vor Hitze und sparen Sie Energie: Indem Ihr Plissee die Sonnenstrahlen direkt an der Oberfläche ablenkt, werden Ihre Räume weniger aufgeheizt. So reguliert Ihr Hitzeschutz-Plissee merklich das Raumklima. Ein Wabenplissee oder ein Faltstore mit einer Perlex-Beschichtung isoliert im Winter optimal Ihre Fensterfront. Diese Wärmedämmung hält die warme Heizungsluft länger im Raum und spart daher Energiekosten ein.

Feuchtraumgeeignete Plissees halten der Luftfeuchtigkeit stand: Durch eine spezielle Beschichtung nehmen feuchtraumgeeignete Plissees Feuchtigkeit nur schwer auf und sind dabei äußerst atmungsaktiv. So bleiben die Kanten stabil.

Dekorative Plissees: Schmücken Sie Ihre Räume mit schönen Plissees

Passen Sie Ihr Plissee an Ihren Wohnstil an und schaffen Sie so eine stimmige Atmosphäre. Wiederholen Sie beispielsweise die Farben Ihrer Einrichtung und kreieren Sie eine Farbstimmung Ton in Ton. Hierzu eignen sich unifarbene Plissees mit einer schönen gecrushten Oberfläche. Einen natürlichen Look bekommen Sie mit Bambus-Plissees oder natürlichen Strukturen wie Zwirn oder Krepp. Einen deutlichen Blickfang schaffen Sie mit Plissees in einer Kontrastfarbe zu Ihrer Einrichtung. Mit gemusterten Plissees setzen Sie dekorative Akzente und bringen Abwechslung in Ihre Räume.

Günstige Plissees für Ihr Badezimmer: Tipps zur Auswahl

Egal, ob Sie aus Ihrer Wanne oder der Dusche steigen, Sie wollen sicher vor fremden Blicken geschützt sein. Ein Plissee für Ihr Badezimmer liefert Ihnen einen optimalen Sichtschutz. Außerdem können Sie Ihre Fenster einfach und schnell dekorieren, den Raum vor Hitze oder Wärmeverlust sichern und so mit einem Plissee Ihr Badezimmer in eine wohnliche Wellnessoase verwandeln.

Wasserdampf aus der Dusche oder der Wanne sammelt sich im Badezimmer und führt zu einer hohen Luftfeuchtigkeit. Daher sind die Anforderungen an Ihr Plissee in einem Feuchtraum besonders anspruchsvoll, da die Oberfläche dieser Feuchtigkeit standhalten muss. Achten Sie also bei der Stoffwahl unbedingt darauf, dass Ihr Faltstore feuchtraumgeeignet ist. Auch diese besonderen Plissees bieten wir zu einem günstigen Preis in unserem Online-Shop an.

Blickdichter Sichtschutz im Bad mit Ihrem Plissee

Wir empfehlen einen blickdichten Stoff, der unerwünschte Einsichten von außen abschirmt und so Ihre Privatsphäre garantiert. Erst ein sicheres Gefühl durch einen optimalen Sichtschutz schafft das gewünschte Wohlfühlambiente. Blickdichte aber lichtdurchlässige Plisseestoffe schaffen einen hellen und offenen Eindruck im Badezimmer. Wählen Sie selbst den Transparenzgrad Ihres Plissees. Beachten Sie jedoch: Durch transparente Plissees kann von außen eine Silhouette gesehen werden, wenn das Badezimmer heller ist als die Umgebung.

Unsere Stoffempfehlung für Ihr Plissee im Badezimmer:

  • Serie Livenew
  • Perlotex
  • Livorno Crush
  • Basic

Feuchtraumgeeignet Plissees für Ihr Badezimmer

Herausforderung Luftfeuchtigkeit: Im Badezimmer herrscht eine weitaus höhere Luftfeuchtigkeit als in anderen Zimmern. Wasserdampf vom Duschen sowie Baden oder vom Wäschetrocknen sammelt sich in der Luft. Dies birgt eine besondere Herausforderung für Ihr Plissee im Badezimmer. Plissees für Feuchträume nehmen Feuchtigkeit und Wasserdampf nur schwer auf und sind äußerst atmungsaktiv, da die Falten speziell bearbeitet sind. Andere Stoffe halten dem Raumklima oft nicht stand und werden in den Kanten instabil. Schlimmstenfalls entstehen Stockflecken oder Schimmel. Wählen Sie daher unbedingt einen feuchtraumgeeigneten Stoff für Ihr Badezimmerplissee.

Hitzeschutz und Wärmedämmung mit Wabenplissees

Hat Ihr Badezimmer ein Fenster Richtung Süden oder Westen, nutzen Sie unsere Hitzeschutzplissees für das Badezimmer. Ein Wabenplissee mit Perlex-Beschichtung reflektiert die Sonneneinstrahlung, sodass sich das Badezimmer deutlich weniger aufheizt. Durch die Wabenstruktur der Faltstores, in der die Luft zirkuliert, wird das Fenster im Winter gut isoliert und die Heizungsluft optimal im Bad gehalten. So sparen Sie Energiekosten ein. Außerdem eignen sich Wabenplissees sehr gut zum Abdunkeln. So bieten die wärmedämmenden Plissees einen perfekten Sichtschutz. Auch für diese Produkte führen wir verschiedene feuchtraumgeeignete Stoffe.

Farbenfrohe Plissees peppen das Badezimmer auf

Die Möbel moderner Badezimmer sind oft sehr hell gehalten. Farbliche Kontraste brechen diese Helligkeit spielerisch auf und bringen optisch Schwung in Ihr Bad. Nutzen Sie einfach Ihr Plissee als dekoratives Element: Grün-, Blau- oder Rottöne lassen sich hierbei gut kombinieren. Besonders satte Beerentöne schaffen eine beruhigende Wellnessatmosphäre im heimischen Badezimmer. Wählen Sie doch die Farbe Ihrer Faltstores passend zu Ihrem Lieblingsstück im Bad! Zum Beispiel zu Ihren Handtüchern oder Garnituren.

Unsere Farbempfehlungen für Ihre knalligen Plissees:

  • Flieder der Serie Catania
  • Dunkelblau der Serie Crushed Pearl
  • Hellgrün der Serie Streifen Reflex

Ist Ihr Bad bereits bunt oder in Naturfarben gefliest, passen eher dezente Plisseefarben in Ihr Raumkonzept. Zu viele Farben und Kontraste könnten unruhig wirken. Mit Plissees in Weiß, Grau oder Beige kreieren Sie einen harmonischen Eindruck Ton in Ton.

Unsere Farbempfehlungen für Ihre dezenten Plissees:

  • Pastelltöne
  • Sand der Serie Streifen Reflex
  • Nussbaum der Serie Bast Natura
  • Grau der Serie Weben

Sollten Sie bei unseren Plissees für Ihr Bad nicht fündig geworden sein, dann schauen Sie doch unser umfangreiches Sortiment an Rollos an. Rollos bieten Ihnen ebenfalls einen ausgezeichneten Sicht- sowie Sonnenschutz.

Günstige Plissees für das Büro: Auf diese Merkmale sollten Sie achten

Erfolgreiches Arbeiten hängt stark vom Umfeld ab. So wirkt ein ansprechender, schöner Raum motivierend auf alle. Verstehen Sie Ihr Büro oder Ihren Arbeitsplatz als einen Lebensmittelpunkt und werten Sie diesen mit einem farbenfrohen und günstigen Plissee von uns optisch auf. Denn formschöne Plissees bieten einen ausgezeichneten Sonnen- sowie Sichtschutz und bringen zudem einen blickdichten Blendschutz.

Welches Plissee passt zu Ihrem Bürotyp?

  • Transparentes oder halbtransparentes Plissee
  • Verdunklungsplissee/ Blendschutz 

Transparente Plissees: Wenn Sie Ihre Konferenz- oder Meetingräume mit einem Plissee ausstatten, wählen Sie einen lichtdurchlässigen, unifarbenen Faltstore: Transparente Plissees lassen viel Tageslicht in den Raum und bieten einen Sonnen- und Sichtschutz. So wirkt Ihr Konferenzraum hell und freundlich, Ihre Privatsphäre wird jedoch vor Blicken geschützt. 

Blickdichte Verdunklungsplissees für den Bildschirmarbeitsplatz: An Bildschirmplätzen hingegen benötigen Sie einen Blendschutz, damit das Tageslicht nicht auf dem Monitor blendet und Sie so ungestört arbeiten können. Am Bildschirmarbeitsplatz nutzen Sie am besten ein blickdichtes Verdunkelungsplissee für eine optimale Arbeitsatmosphäre.

Lichtdurchlässige Plissees für Ihren Konferenzraum

Plissees mit einem hohen Transparenzgrad aus lichtdurchlässigem Material eignen sich besonders für Ihren Konferenzraum oder das Meetingbüro. Durch die luftigen, lichtdurchlässigen Faltstores gelangt das Tageslicht nahezu ungebrochen in Ihren Raum. Dennoch werden Ihre Mitarbeiter und Sie selbst nicht von der Sonneneinstrahlung geblendet. So entsteht eine helle, offene und geräumige Wirkung. Schließlich unterstützt Tageslicht aktiv den Biorhythmus Ihrer Mitarbeiter. Neben dem Sonnenschutz erhalten Sie mit einem Plissee für Ihr Büro auch einen ausgezeichneten Sichtschutz.

Durch die lichtdurchlässigen und transparenten Faltstores können Sie ungestört nach draußen blicken, störende Blicke von außen in Ihr Büro werden jedoch verhindert. Dadurch kreieren Sie ein harmonisches Miteinander von innen und außen. Außerdem sparen Sie durch die lichtdurchlässigen Plissees Beleuchtungskosten ein.

Vorteile eines lichtdurchlässigen Plissees für Ihr Büro:

  • Blickdichter Sichtschutz
  • Lichtdurchlässiger Sonnenschutz
  • Dekoratives Element schafft eine anregende Arbeitsatmosphäre
  • Natürlicher Biorhythmus Ihrer Mitarbeiter durch einen hellen Arbeitsplatz
  • Hoher, lichtdurchlässiger Transparenzgrad
  • Einsparungen bei den Beleuchtungskosten

Blendschutz für Ihren Bildschirmarbeitsplatz

Plissees mit einem hohen Verdunkelungsgrad sind der blickdichte Blendschutz für jeden Bildschirmarbeitsplatz in Ihrem Büro. Die blickdichten Faltstores verhindern direkte Sonneneinstrahlung auf den Monitor und erleichtern somit das Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz.

Besonders bei Bildschirmarbeitsplätzen an Fensterfronten, die nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, sind ein Blendschutz sowie ein Wärmeschutz notwendig. Ein blickdichtes Plissee mit einer Perlex-Beschichtung oder einer weißen Rückseite reflektiert die Sonneneinstrahlung und trägt so zu einem angenehmen Raumklima an Ihrem Bildschirmarbeitsplatz bei. So sind diese Plissees der perfekte Energiesparer: Denn sie bieten Hitzeschutz im Sommer und Wärmedämmung im Winter.

Unsere Stoffempfehlung für Ihr Plissee am Bildschirmarbeitsplatz:

  • Wabe Fleece
  • Livorno Crush
  • Crushed Pearl

Vorteile eines Verdunklungsplissees für Ihren Bildschirmarbeitsplatz:

  • Optimaler, blendfreier Bildschirmarbeitsplatz
  • Blickdichter Sonnenschutz
  • beschichtete Plissees senken den Energiebedarf

Finden Sie die richtige Plisseefarbe für Ihr Büro

Ihre Firma besitzt ein farbliches Credo oder einen spezifischen Schriftzug in einer passenden Farbe? Dann unterstreichen Sie dieses Design mit Ihrer Ausstattung – auch an den Fenstern. Kreieren Sie ein einheitliches Stilkonzept in Ihrem Büro – ganz Ihrem Content Design entsprechend. Wählen Sie unifarbene Plissees für Ihre Fenster und betonen so Ihren Stil.

Kleine Farbfibel für Ihr Plissee im Büro

  • Blau: Sie verstehen sich als rational, pragmatisches Unternehmen, das Lösungen umsetzt? Dann wählen Sie eine kühle Farbe wie Blau in verschiedenen Nuancen und verdeutlichen so Ihre Kompetenzen.
  • Grün: Ihnen ist eine natürliche Wirkung wichtig? Sie wollen auf Ihre Verbundenheit mit der Natur hinweisen und engagieren sich für eine nachhaltige Lebensweise? Dann entscheiden Sie sich doch für ein Plissee in einem Grünton.
  • Gelb- und Rottöne: Sie wünschen sich eine warme Atmosphäre in Ihrem Büro? Dann sind Gelb und Rottöne die richtige Wahl.
  • Grau und erdfarbene Töne: Mit diesen Farben demonstrieren Sie zeitlose Eleganz sowie ein klassisches Design.

Sollten Sie bei unseren Plissees für Ihr Büro nicht fündig geworden sein, dann schauen Sie sich doch unser

Günstige Plissees im Kinderzimmer: Farbenfrohe Modelle für jedes Fenster

Kinderzimmer sollen lebendig und fröhlich sein: Das Kind darf sich seine Welt hier erspielen. Farbenfrohe Muster bei einem Plissee unterstützen diese Optik und peppen den Raum zusätzlich auf. Neben einem dekorativen Fensterschmuck sind Plissees aber auch ein funktionaler Begleiter im Kinderzimmer: Unsere günstigen Faltstores bieten einen optimalen Sicht- und Hitzeschutz und vor allem unsere günstigen Wabenplissees tragen zu Wärmedämmung bei.

Vorteile mit einem Plissee im Kinderzimmer

  • Sichtschutz und Sonnenschutz
  • Ruhige Nächte mit einem Verdunklungsplissee
  • Blendschutz am Schreibtisch
  • Hitzeschutz und Wärmedämmung

Sichtschutz und Sonnenschutz mit Ihrem Faltstore

Ihr Kind soll ungestört in seinem Kinderzimmer spielen können: Ein halbtransparentes, blickdichtes Plissee lässt keine fremden Blicke rein und schützt auch vor einer aggressiven Sonneneinstrahlung.

Sicherheit geht vor: Plissees werden mit einem Schieber bedient und haben somit weder herabhängende, gefährliche Schnüre, noch Schlingen. Außerdem laufen die Stoffe der Faltstores am Fenster entlang, so können sie nicht als Kletterhilfe zum Fenster benutzt werden.

Ruhige Nächte mit einem Verdunkelungsplissee

Findet Ihr Kind nur schwer zur Ruhe und hat Probleme mit dem Durchschlafen? Dann ist das Kinderzimmer vielleicht zu hell für einen ruhigen Schlaf. Der Körper Ihres Kindes schüttet das „Schlafhormon“ Melatonin erst vermehrt aus, wenn die Umgebung dunkel ist. Verdunkelnde Plissees unterstützen diesen natürlichen Vorgang, indem störende Lichtquellen wie Sonnenstrahlen, Mond- und Laternenlicht abgeschirmt werden.

Dimout-Plissee: Ihr Kind kann besser im Dunkeln schlafen, aber es darf nicht vollständig finster sein? Dann wählen Sie ein Plissee mit einer starken Verdunklung: Ein Dimout-Plissee.

Unsere Stoffempfehlung für Ihr Dimout-Plissee:

  • Night Uni & Night Perfect
  • Plura
  • Thermoblocker

Blackout-Plissee: Ihr Kind mag es komplett dunkel zum Schlafen? Dann sind die vollständig verdunkelnden Blackout-Plissees die richtige Wahl für Ihr Kinderzimmer.

Unsere Stoffempfehlung für Ihr Blackout-Plissee:

  • Uni Night
  • Night Perfekt
  • Cremano

Blendfreier Schreibtischarbeitsplatz im Kinderzimmer

Malt und schreibt Ihr Kind an seinem Schreibtisch oder hat bereits einen eigenen Computer im Kinderzimmer? Dann braucht es neben dem Sonnenschutz einen Plissee-Blendschutz, der die grellen Sonnenstrahlen vom Monitor ablenkt und so die Augen am Bildschirmarbeitsplatz schont. Dieser Blendschutz ist besonders bei Fenstern wichtig, die nach Süden oder Westen gerichtet sind.

Unsere Plissee-Empfehlung für einen blendfreien Bildschirmarbeitsplatz:

  • Farbenfrohe Punkt der Serie Bubble
  • Witzige Streifen mit der Serie Lines
  • Florale Muster mit Floris
  • Crushed Pearl oder Cremano

Plissees für das Kinderzimmer: Hitzeschutz und Wärmedämmung

Mit einer Perlex-Beschichtung oder einer weißen Rückseite liefert Ihr Plissee einen optimalen Wärmeschutz, der das Kinderzimmer vor Überhitzung schützt und so für ein angenehmes Raumklima sorgt. Im Winter dämmt ein Plissee die Fenster.

Besonders das Wabenplissee ist für eine perfekte Wärmedämmung geeignet. Die Struktur der Waben lässt die Luft innerhalb des Faltstores zirkulieren und erwärmt sich so. Ihr Wabenplissee optimiert die Wärmedämmung des Fensters, indem die warme Heizungsluft länger im Kinderzimmer gehalten wird. So senkt das Wabenplissee merklich Ihre Energiekosten.

Plissee-Auswahl: Top-Marken für alle Fensterformen

Bei uns können Sie zwischen drei Top-Marken für Ihr Plissee wählen. Wir haben die Hersteller Cosimo, Plissee Tec und Cosiflor zu günstigen Preisen im Angebot. Entscheiden Sie sich in unserem Konfigurator einfach für Ihre Fensterform, anschließend können Sie unter den Marken und zahlreichen Stofffarben wählen. Damit Ihr Plissee optimal passt, haben wir eine detaillierte Messanleitung für Sie. Sollten Sie trotzdem Fragen haben, können Sie unser freundliches Service-Team anrufen.

 
 

Günstige Plissees für die Küche: Diese Eigenschaften sind das beste Rezept

Die Küche wird immer mehr zum wichtigsten Treffpunkt für die moderne Familie: Daher sollte der Raum wohnlich und dennoch funktional eingerichtet sein. Pflegeleichte und günstige Plissees verhindern ungewollte Blicke und bieten einen ausgezeichneten Lichtschutz für die Küche.

Durch die Schiebefunktion Ihres Plissees können Sie zudem das Sichtfenster von Ihrer Küche nach draußen individuell anpassen. Nutzen Sie das Tageslicht bei Ihrer Küchenarbeit und sparen so Energiekosten ein, indem Sie Ihr Plissee an die Witterungsbedingungen variabel anpassen.

Auf einem Blick: Vorteile mit einem Küchen-Plissee

  • Feuchtraumgeeignete Plisseestoffe
  • Sichtschutz und Sonnenschutz
  • Hitzeschutz und Wärmedämmung
  • Dekorativer Fensterschmuck

Küche: Feuchtraumgeeignete Plisseestoffe

Bratendunst und Wasserdampf erhöhen die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche. Daher sollten Sie ein Plissee wählen, dessen Stoff für Feuchträume geeignet ist. Bei diesen sind die Falten speziell bearbeitet, dadurch nehmen die Faltstores deutlich weniger Feuchtigkeit auf und bleiben formstabil. Außerdem sind die feuchtraumgeeigneten Plissees äußerst hygienisch, da die meisten Stoffe eine Handwäsche bis 30° vertragen. Die Stoffe der Serie Crush Perl sowie Crush Clean sind zudem mit einem Fleckenschutz versehen und schmutzabweisend. 

Pflegetipp: Plissees sind mit einem feuchten Lappen leicht abwischbar.

Unsere Empfehlung für Ihr feuchtraumgeeignetes Küchenplissee:

  • Livenew
  • Perlotex
  • Basic
  • Küche II

Plissee – Sicht- und Sonnenschutz für Ihre Küche

Ein Plissee verhindert ungewünschte Blicke in Ihre Küche und bietet somit einen optimalen Sichtschutz für Sie sowie Ihre Familie. Ihr Faltstore bietet zudem einen sehr guten Lichtschutz: Blendende Sonnenstrahlen werden am Fenster reflektiert und können so nicht in Ihre Küche dringen. Je nach Transparenzgrad Ihres Plissees bleibt die Küche hell und lichtdurchflutet. Transparente und halbtransparente Plissees wirken luftig und bieten zum einen guten Sichtschutz, lassen zum anderen jedoch einen ungestörten Blick ins Freie zu.

Durch die Schiebefunktion Ihres Plissees können Sie zudem das Sichtfenster von Ihrer Küche nach draußen individuell anpassen. Nutzen Sie das Tageslicht bei Ihrer Küchenarbeit und sparen so Energiekosten ein, indem Sie Ihr Plissee an die Witterungsbedingungen variable anpassen.

Hitzeschutz und Wärmedämmung mit Perlex-Beschichtung

Indem Ihr Plissee die Sonnenstrahlen ablenkt, wird Ihre Küche weniger aufgeheizt. Dieser Hitzeschutz reguliert das Raumklima merklich und sorgt für eine angenehme Wohnatmosphäre. Im Winter isoliert ein Wabenplissee oder ein Faltstore mit einer Perlox-Beschichtung optimal die Fensterfront. Durch die Wabenstruktur zirkuliert die Luft innerhalb der Wabe und erwärmt sich. So wird die warme Heizungsluft länger in der Küche gehalten und spart Energiekosten ein.

Unsere Stoffempfehlungen

  • Crepp Reflex
  • Bast Reflex

Ihr Küchenplissee – ein dekorativer Fensterschmuck

Farbnuancen Ton in Ton: Wählen Sie Ihr Plissee farblich passend zu Ihrer Kücheneinrichtung, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Farben der gleichen Familie wirken harmonisch und kreieren eine Optik Ton in Ton. Für einen Wohnstil mit unterschiedlichen Farbnuancen eignen sich besonders zarte Pastellfarben oder erdfarbene Töne.

Knallige Farbakzente: Steht in Ihrer Küche ein Möbelstück oder ein Einrichtungsgegenstand, der farblich besonders auffällig ist? Wie ein roter Tisch oder die dunkelblaue Serie Ihrer elektronischen Küchengeräte? Dann wählen Sie doch Ihr Plissee farblich zu diesem Hingucker. Das unterstreicht die Besonderheit Ihres Lieblingsstücks zusätzlich und setzt einen knalligen Farbakzent in Ihrer Küche. Satte, kräftige Farben geben Ihrer Küche zudem einen wohnlichen Charakter – sehr modern wirken Beerentöne.

Mehr Pepp durch Farbe: Ihre Küchenzeile ist sehr hell gehalten und Sie möchten etwas Schwung in Ihre Küche bringen? Zarte Grün- und Gelbtöne, aber auch Orange oder Rot wirken natürlich und geben der Küche eine frische Wirkung.

Plissees im Schlafzimmer: Mit diesen günstigen Faltstores schlafen Sie erholsam

Im Schlafzimmer finden Sie Ruhe und können sich zurückziehen. Stimmungsvolle Tapeten und farblich schöne Bettwäsche zaubern eine behagliche Atmosphäre. Auch Ihre Fenster können Sie farblich passend zum Raum dekorieren: Mit einem blickdichten und verdunkelnden Plissee. Faltstores bieten Ihnen einen Sicht- und Lichtschutz, erhöhen somit die Privatsphäre und unterstützen Ihren ruhigen Schlaf.

  • Lichtschutz und Sichtschutz
  • Verdunkelungsplissee
  • Hitzeschutz und Wärmedämmung
  • Wohlfühlatmosphäre mit farbigen Faltstores

Ruhiger Ein- und Durchschlafen mit Verdunklungsplissees

Für einen erholsamen Schlaf benötigen Sie Ruhe. Störende Lichtquellen wie Sonnenstrahlen, Mond- oder Laternenlicht verhindern oftmals einen ausgeglichenen Schlaf. Faltstores garantieren einen verdunkelnden Lichtschutz mit dem Sie ungestört ein- und durchschlafen.

Völlige Verdunklung mit einem Blackout-Plissee

Alle störenden Lichtquellen dunkeln Sie völlig mit einem Blackout-Plissee ab. Besonders geeignet für eine starke Verdunklung sind Blackout-Wabenplissees. Hier läuft die Verspannung im Inneren der Wabe, sodass Stanzlöcher für die Zugschnüre unnötig sind. Durch eine zusätzliche Beschichtung auf der Rückseite der Stoffe wirkt das Plissee verdunkelnd und ermöglicht einen optimalen Lichtschutz. Unsere Blackout-Plissees für das Schlafzimmer können Sie sich in unserem Konfigurator selbst erstellen. Hierfür stehen Ihnen Stoffe in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Mustern zur Verfügung. Jeder Stoff hat natürlich spezielle Eigenschaften, sodass Sie sich Ihr Wunschmodell erstellen können.

Unsere Empfehlung für Ihr verdunkelndes Blackout-Plissee:

  • Serie Night Perfekt
  • Uni Night
  • Moon

Verdunklung mit einem Dimout-Plissee

Sie mögen keine komplette Dunkelheit beim Schlafen? Störende Lichtquellen sollen dennoch ausgeblendet werden? Dann wählen Sie ein verdunkelndes Plissee. Dimout-Plissees bieten eine starke, jedoch nicht vollkommene Verdunklung.

Unsere Empfehlung für Ihr Dimout-Plissee

  • Serie Wabe Night
  • Night Comfort II
  • Cremano
  • Plura
  • Night Perfekt

Energie sparen mit einem Wabenplissee

Besonders Fenster die nach Süden oder Westen gerichtet sind, benötigen neben einem Lichtschutz auch einen guten Sonnenschutz, um eine Überhitzung des Raumes zu verhindern. Das Wabenplissee leistet einen optimalen Sonnenschutz und trägt daher zum Hitzeschutz ihres Schlafzimmers bei. Eine Perlex-Beschichtung oder eine weiße Rückseite des Faltstores reflektiert die Sonnenstrahlen und reguliert somit die Raumtemperatur.

Neben dem Hitzeschutz im Sommer, bieten Wabenplissees eine Wärmedämmung im Winter. Aufgrund der Wabenstruktur zirkuliert die Luft im Inneren der Wabe, erwärmt sich und isoliert so Ihre Fensterfront optimal. Ihr Wabenplissee senkt also Ihre Energiekosten, indem die warme Heizungsluft länger im Raum gehalten wird.

Beliebte Plissee-Systeme für Ihr Schlafzimmer

Wir setzen in unserem Online-Shop auf die Qualität von Cosimo, Cosiflor und Plissee Tec. Diese drei Plissee-Systeme garantieren eine große Auswahl und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nach Fensterform und gewünschten Stoffeigenschaften und -farben können Sie sich für ein System entscheiden.

  • Plissees von Cosimo: 14 Profilfarben, mehr als 360 Stoffe, große Auswahl an Eigenschaften
  • Plissees von Cosiflor: 4 Profilfarben, mehr als 840 Stoffe, umfangreiche Einsatzmöglichkeiten

Mit farbigen Plissees eine Wohlfühlatmosphäre schaffen

Richten Sie die Farbwahl Ihres Plissees nach der dominantesten Farbe in Ihrem Schlafzimmer, beispielsweise den Möbeln oder der Tapete. So entstehen ein harmonisches Raumkonzept sowie eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Zu viele Farben wirken schnell unruhig sowie aufwühlend und stören somit einen ruhigen Schlaf.

Falls Sie einen farblichen Blickfang für Ihr Schlafzimmer wünschen, dann wählen Sie kräftige, satte Farben wie Beerentöne. Diese sind tolle Akzente und schaffen trotzdem eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Gestaltungstipp: Richten Sie Ihr Schlafzimmer stimmungsvoll ein, mit harmonischen Farben.

Service: Auch im Kinderzimmer sorgen unsere verdunkelnden Plissees für ein leichteres Ein- und Durchschlafen.

 

Günstige Plissees im Wohnzimmer: Eine Kombination aus Dekorativ und Effizienz

In Ihrem Wohnzimmer entspannen Sie, schauen mit der Familie fern oder lesen ein Buch auf Ihrem Sofa. Für eine angenehme Atmosphäre ist das Wohnzimmer oft aufwendig dekoriert und farblich stimmig eingerichtet. So sollte sich auch der Sicht- und Sonnenschutz harmonisch in diese Atmosphäre einfügen: Mit einem unserer günstigen Plissees schmücken Sie Ihr Fenster und setzen farbliche Akzente.

Wählen Sie Ihr Plissee nach Ihrem gewünschten Transparenzgrad:

  • Transparent
  • Halbtransparent
  • Verdunkelnd

Profitieren Sie von unserer großen Stoffauswahl und den günstigen Preisen. Bei uns bekommen Sie hochwertige Plissees der Systeme Cosimo und Cosiflor. Je nach Marke stehen Ihnen unterschiedliche Profilfarben und Stoffeigenschaften zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unseren Konfigurator für Ihre Auswahl – so erstrahlt Ihr Wohnzimmer schnell in neuen Glanz.

Sichtschutz in Ihrem Wohnzimmer mit einem transparenten Plissee

Damit das Wohnzimmer hell, freundlich und großzügig wirkt, nutzen Sie transparente oder halbtransparente Plissees. Diese transparenten Faltstores bieten einen guten Sichtschutz: Sie können wunderbar nach draußen schauen, ohne störenden Blicken Einsicht in Ihr Wohnzimmer zu gewähren.

Wählen Sie den Transparenzgrad Ihres Plissees und entscheiden über die gewünschte Lichtdurchlässigkeit. Beachten Sie dabei, dass transparente Plissees bei Beleuchtung Ihres Wohnzimmers durchscheinend wirken und somit eine Silhouette von außen sichtbar sein kann.
Durch den luftigen Sicht- und Lichtschutz wird das Zimmerinnere harmonisch mit dem Außen verbunden. Aber nicht nur ungewollte Blicke werden von einem transparenten Faltstore abgewehrt, auch blendende Sonnenstrahlen werden abgefangen. So haben Sie den optimalen Sonnenschutz.

Verdunklungsplissees für den ungestörten Heimkinogenuss

Mit einem dichten Plisseestoff können Sie Ihr Wohnzimmer verdunkeln. Dies bietet sich für einen ungestörten Fernsehgenuss ohne blendende Sonnenstrahlen an oder wenn Sie in Ihrem Wohnzimmer einen Schreibtisch mit einem Bildschirmarbeitsplatz haben. Die blickdichten Stoffe bieten einen perfekten Sichtschutz. Auffällige Oberflächen oder aufgeraute Strukturen bringen optisch Schwung in Ihr Wohnzimmer und wirken sehr dekorativ.

Unsere Serien-Empfehlung für einen verdunkelnden Faltstore:

  • Crushed Pearl
  • Night Comfort II
  • Cremano
  • Plura

Hitzeschutz und Wärmedämmung mit Ihrem Wabenplissee

Der Lichtschutz eines transparenten Plissees kann noch gesteigert werden – mit einem reflektierenden Wabenplissee. Durch eine Perlex-Beschichtung oder eine weiße Rückseite der Faltstores werden die Sonnenstrahlen reflektiert und das Wohnzimmer somit vor Überhitzung geschützt. Besonders bei Fensterfronten, die nach Süden oder Westen gerichtet sind, ist ein Hitzeschutz notwendig. Im Winter isoliert die Wabenstruktur Ihre Fensterfront, hält die warme Heizungsluft länger im Raum und spart dadurch Energiekosten ein. Dies ist durch die Waben möglich, in denen die Luft zirkuliert und sich erwärmt.

Unsere Empfehlung für Ihr Waben- und reflexbeschichtetes Plissee:

  • Crushed Pearl
  • Cremano
  • Perlotex
  • Streifen Reflex

Farbliche Kontraste und Akzente setzen – mit einem formschönen Plissee

Schmücken Sie Ihre Fenster mit Plissees passend zu Ihrem Wohnstil. Wollen Sie lieber eine stimmige Atmosphäre Ton in Ton schaffen? Dann wählen Sie einen Faltstore passend zu Ihrer Einrichtung. Wiederholen Sie beispielsweise die Farbe der Möbel oder der Tapete. Harmonisch wirken auch farbliche Abstufungen einer Farbfamilie. Nutzen Sie die verschiedenen Nuancen eines Grundtons, so unterstreicht Ihr Plissee das farbliche Credo Ihres Wohnzimmers und sorgt für eine ruhige Wohlfühlstimmung.

Sie wollen lieber einen farblichen Kontrast zur Einrichtung mit Ihrem Plissee schaffen? Dann wählen Sie einen Stoff in einem satten Farbton, der einen tollen Blickfang in Ihrem Zimmer schafft.

RATGEBER

Wir von Plijaro liefern Ihnen wissenswerte und praktische Informationen rund um das Thema Plissee, dessen Montage, Reinigung, Reparatur und wie Sie Ihr maßangefertigtes Plissee richtig ausmessen. Unser Ratgeber wird Ihnen dabei helfen, den passenden Hitzeschutz, Sichtschutz oder Sonnenschutz für Ihr Vorhaben zu finden und liefert darüber hinaus noch weitere wertvolle Tipps & Empfehlungen.

Plissee ausmessen

Wünschen Sie ein Plissee nach Maß, ist es wichtig, dass dieses passgenau zu Ihren Fenstern und Türen angefertigt wird. Das bedeutet, dass das Fenster oder die Balkon- beziehungsweise Terrassentür exakt ausgemessen werden müssen, um die optimale Größe für das Plissee bestimmen zu können. Dafür müssen Sie sich zuerst überlegen, wie die Montage des Plissees vorgenommen werden soll.

Wandmontage oder Montage am Fenster?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Plissee entweder an der Wand oder direkt am Fenster zu befestigen. Die meisten Verbraucher entscheiden sich für eine Befestigung am Fenster, da sie das Plissee so auch beim Öffnen oder Schließen des Fensters immer in seiner Position belassen können. Wird eine Wandmontage bevorzugt, weil das Fenster eine Befestigung nicht erlaubt, können Sie festlegen, ob eine Montage in der Fensternische oder über der Fensternische stattfinden soll.

Bei einer Montage an der Wand handelt es sich immer um eine Montage, bei der Sie das Plissee mit bohren an der Wand befestigen. Entscheiden Sie sich für eine Montage direkt am Fenster, dann ist es ein Plissee ohne Bohren, dass mithilfe von einer Klemmvorrichtung oder Klebepads befestigt wird.

Wenn Sie die Frage der Befestigung für sich geklärt haben, geht es darum, die Details für das Plissee festzulegen. Das ist wiederum wichtig, um die passende Größe für das Plissee festlegen zu können.

Die Glasleistenmontage

Bei einem Plissee ohne Bohren können Sie das Plissee in der Glasleiste befestigen. Hier stellt sich die Frage, welche Fixierung Sie dafür nutzen möchten.

Es gibt die „Stick & Fix“ sowie die „Stick & Fix Front“ Fixierung. Sie arbeiten dabei mit sogenannten Klebeplatten, die Sie in der Glasleiste befestigen und die dafür sorgen, dass Ihr Plissee exakt vor der Scheibe sitzt. Damit das gelingt, muss die Glasleiste eine geforderte Mindesttiefe besitzen. Je nach Stoffwahl muss eine Mindesttiefe von 15 mm oder 25mm gegeben sein. Prüfen Sie dies bitte im Vorfeld, bevor Sie sich für diese Montageart entscheiden.

Haben Sie diese Mindesttiefe in der Glasleiste, dann prüfen Sie zusätzlich, ob die Glasleiste schräg oder gerade verläuft. Um die passende Größe für das Plissee auszumessen, messen Sie die Plisseebreite immer von der Glasleiste links zur Glasleiste rechts. Zusätzlich wird ein Abzug für die Fensterdichtung an der Scheibe vorgenommen.

Bei diesem Abzug müssen Sie darauf achten, ob die Glasleiste schräg oder gerade verläuft. Bei geraden Glasleisten ziehen Sie vom ermittelten Breitenmaß 4mm ab. Dann schleifen die Plisseeschienen beim Bewegen nicht. Haben Sie schräge Glasleisten, ziehen Sie maximal 2 mm ab. Bei der Höhe des Plissees erfolgt hingegen kein Abzug. Bei schrägen Glasleisten sollten Sie außerdem die Höhe an der äußersten Glasleistenkante messen, also nicht direkt vor der Glasscheibe, um so das größte lichte Höhenmaß zu ermitteln. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Spannschnur zu stark gespannt ist und sich das Plissee schwerfällig bedienen lässt.

Die Fensterflügelmontage

Ebenso wie Jalousien, können Plissees direkt am Fensterflügel befestigt werden. Sie entscheiden sich hier für eine verschraubte oder bohrfreie Montagemöglichkeit, bei der kein Abzug notwendig wird. Dafür müssen Sie im Gegenzug einen Überstand einrechnen, damit die gesamte Glasfläche mit dem Plissee abgedeckt werden kann. Achten Sie beim Ausmessen auf die Fenster- und Türbeschläge, damit das Plissee richtig montiert und am Ende auch bedient werden kann.

Damit das korrekte Maß ermittelt werden kann, bestimmen Sie zuerst die lichten Glasleistenmaße und addieren pro Seite jeweils zwei Zentimeter hinzu. Diese Hinzunahme der 2 cm pro Seite wird in der Höhe und in der Breite vorgenommen.

Entscheiden Sie sich explizit für ein Plissee mit Klemmfix Montage, wird die gesamte Höhe des Fensterflügels berücksichtigt. Also nicht nur 2cm für oben und für unten, sondern Sie messen die komplette Höhe des Fensterflügels aus, um die exakte Größe des Plissees bezüglich der Höhe zu ermitteln.

Befestigung in der Nische oder an der Wand

Entscheiden Sie sich für eine Montage in der Nische oder an der Wand, dann erfolgt das mittels Bohrung oder Verschraubung. Wenn Sie eine Montage in der Nische bevorzugen, wählen Sie als Aufmaß die Größe der gesamten Fensternische. Beachten Sie hierbei, die Höhe aber auch die Breite der Nische an mehreren Stellen zu überprüfen. Eine Fensternische kann unterschiedlich groß ausfallen. Je nach Bausubstanz können einige Millimeter Unterschied anfallen. Orientieren Sie sich immer am kleinsten Maß bei der Breite und der Höhe. Ziehen Sie dann vom Breitenmaß zusätzlich 4 mm ab.

Wählen Sie die Montage an der Wand, haben Sie die Möglichkeit, jedes Maß selbst festzulegen. Denn dann sind Sie weder an eine Nischenbreite, noch an eine Höhe gebunden. Wir empfehlen, genügend Überstand einzuplanen. Das Plissee sollte bei einer Montage an der Wand nicht nur die Glasscheibe abdecken, sondern im besten Fall über die gesamte Nische reichen. Zusätzlich sollte ein kleiner Überstand eingerechnet werden, um den seitlichen Lichteinfall so gering wie möglich zu halten. Achten Sie zusätzlich darauf, dass Ihr Plissee perfekt zum Gesamteindruck des Raumes passt.

Unsere wichtigsten Tipps für die Montage in der Nische oder an der Wand

  • Messen Sie immer an mehreren Stellen
  • Messen Sie jedes Fenster genau aus
  • Die ermittelten Maße entsprechen immer den fertigen Produktionsmaßen 

Das Festlegen der passenden Größe ist keine Zauberei

Sie werden erkennen, dass es relativ einfach ist, ein Plissee perfekt auszumessen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, achten Sie auf unsere Hinweise und gehen Sie Schritt für Schritt vor.

Sollten Sie Fragen zur richtigen Größe haben, beraten wir Sie selbstverständlich auch an unserer Kundenhotline, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und können alle Ihre Fragen individuell beantworten. In der Regel benötigen Sie für das Ausmessen keine professionelle Unterstützung. Aber wir sind immer für Sie da und Ihr Ansprechpartner, wenn Sie qualitativ hochwertige Plissees bestellen möchten.

Plissee befestigen

Plissees gehören zur beliebtesten und modernsten Art der Sonnenschutzsysteme. Das liegt unter anderem daran, dass sie sehr flexibel sind. Nicht nur in ihrem Einsatz und in ihrer Farbgestaltung. Auch in Bezug auf die Montage.

In unserem Online-Shop finden Sie Plissees mit unterschiedlichen Montageoptionen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, an nahezu fast allen Fenstern und Türen Plissees zu befestigen. Leben Sie in einer Mietwohnung oder Miethaus, dann ist nicht jede Montage vom Vermieter gewünscht. Ein Befestigen an der Wand wird beispielsweise von vielen Vermietern nicht gerne gesehen. Hier können Sie auf eine Montagemöglichkeit ausweichen, die eine Montage direkt am Fenster erlaubt.

Verschiedene Montagemöglichkeiten für Plissees

Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Optionen, wie Sie ihr Plissee vor dem Fenster oder der Tür befestigen können.

Das sind:

  • Montage in der Glasleiste
  • Montage auf dem Fensterflügel
  • Montage in der Fensternische
  • Montage vor der Fensternische

Alle Plissees, die Sie bei Plijaro im Online-Shop bestellen können, bieten diese unterschiedlichen Montagemöglichkeiten. Sie haben die Wahl, welche Option für Ihre Räumlichkeiten und Ihr Vorhaben am besten geeignet ist. Entscheiden Sie sich vor dem Bestellvorgang für die von Ihnen gewünschte Montagemöglichkeit. So können Sie diese während der Bestellung direkt berücksichtigen, das passende Aufmaß für das Plissee auswählen und Ihren Bestellvorgang schnell und korrekt abschließen.

Plissee-Montage in der Glasleiste

Jedes Fenster besitzt eine sogenannte Glasleiste. Diese kann gerade oder auch schräg sein. Wenn Sie eine Montage in der Glasleiste vornehmen, liegt das Plissee direkt vor der Fensterscheibe. Bei einer Montage in der Glasleiste haben Sie die Möglichkeit, eine verspannte oder freihängende Plisseeanlage mit Schnur oder Griffbedienung zu realisieren. Voraussetzung dafür ist eine Mindesttiefe der Glasleiste von 15 mm.

Gemessen wird dabei von der Fensterscheibe bis zum äußeren Rand der Glasleiste. Im optimalen Fall beträgt die Tiefe der Glasleiste 25 mm. Haben Sie lediglich eine Tiefe von 15 mm gegeben, steht das Plissee etwas über. Es ist trotz allem bequem bedienbar.

Bei dieser Montageart stehen ihnen unterschiedliche Montagevarianten zur Verfügung: zum Schrauben mit Halteplättchen und Spannschuh bzw. Deckenclip, zum Klemmen mit Plisseero® Fix Falzträgern und zum Kleben mit Stick&Fix Klebeplatten – Sie entscheiden selbst.

Plissee Montage auf dem Fensterflügel

Sie haben wie bei einem Rollo die Möglichkeit, Ihr Plissee auf dem oberen Fensterflügel zu fixieren. Es sitzt damit nicht auf der Glasleiste, sondern überdeckt den oberen Rand des Fensters. Das Plissee läuft trotz allem vor der Glasscheibe entlang. Im besten Fall überlappt es jedoch die Glasscheibe um 2 cm auf der rechten und der linken Seite, um den seitlichen Lichteinfall zu reduzieren.

Zwischen Glasscheibe und Plissee ist aufgrund der Montage auf dem Fensterrahmen ein kleines Luftpolster. Wird der Überstand einberechnet, beeinflusst das jedoch nicht den Lichteinfall.

Das Plissee wird bei einer Montage auf dem Fensterflügel mithilfe von Winkeln am Fensterflügel verschraubt. Es ist außerdem möglich, mit Klemmträgern zu arbeiten. Diese Variante ist bohrfrei, sodass keine Beschädigungen am Fenster auftreten. Diese Montageart ist für alle Bedienvarianten optional wählbar. Egal wie Sie ihr Plissee öffnen oder schließen möchten – eine Montage auf dem Fensterflügel ist immer möglich.

Plissee Montage in der Fensternische

Möchten Sie das Plissee direkt in der Fensternische montieren, haben Sie sich für eine Montage mit Bohren entschieden. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Plissee die gesamte Fensternische abzudecken. Wie weit das Plissee nach unten reicht, entscheiden Sie. Möchten Sie lediglich das Fenster bedecken oder soll das Plissee über die Fensterbank hinaus reichen? Eine Entscheidung, die Sie anhand der Länge des Plissees individuell treffen können.

Achten Sie bei der Auswahl der passenden Plisseegröße darauf, dass sich das Fenster auch mit einem eingezogenen Plissee öffnen lässt. Es muss zwischen Fensternische und Fensterrahmen so viel Platz sein, dass das Plissee im eingezogenen Zustand in diesen freien Bereich passt, damit das Fenster normal bedient werden kann. Beachten Sie hierbei die Pakethöhen der Plissees.

Montiert wird das Plissee bei einer Montage in der Fensternische mithilfe der Spannschuhe oder Deckenclips – je nach Plisseemodell. Diese werden an der Nischendecke befestigt, um das Plissee einhängen zu können. Genaue Hinweise dazu finden Sie in der Montageanleitung, die dem Plissee beiliegt.

Plissee Montage vor der Fensternische

Zu guter Letzt ist es möglich, ein Plissee direkt vor der Fensternische zu befestigen. Sie decken dabei ebenfalls die komplette Fensternische ab und auf Wunsch auch einen Teil der Wand neben der Nische. Legen Sie individuell fest, wie großzügig das Plissee das Fenster und die Nische abdeckt.

Bringen Sie ein Verdunklungsplissee zum Einsatz, ist es ganz wichtig, dass das Plissee in der richtigen Breite bestellt wird. Berechnen Sie den gewünschten Überstand und folgen Sie den Anweisungen für die richtigen Maße, die Sie im Rahmen des Bestellvorgangs erhalten. Ein seitlicher Lichteinfall muss bei einem Verdunklungsplissee unbedingt vermieden werden. Und das gelingt ausschließlich mit der richtigen Größe des Plissees.

Auch hier gilt: Achten Sie darauf, dass sich das Fenster bei einem eingezogenen Plissee noch öffnen lässt.

Für die Montage des Plissees an der Wand werden Ihnen sogenannte Wandhalter mitgeliefert, welche Sie an Ihrer Wand fest verschrauben. Im Anschluss befestigen Sie nur noch das Plissee an den Wandhaltern.

Haben Sie Fragen zur Montage von Plissees?

Sollten Sie bezüglich der Montageart oder der Befestigung von Plissee Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese sehr gerne über unsere Kundenhotline. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren. Alle Informationen dazu finden Sie hier auf unserer Website.

 

Plissee reinigen

Plissees sind in ihrer Struktur und Beschaffenheit besonders. Durch den gefalteten Stoff lagert sich in den Falten relativ schnell Staub und Schmutz ab. Anders als das beispielsweise bei klassischen Rollos der Fall ist. Trotz allem sind die Stoffe von Plissees antistatisch ausgerüstet. Staub und Schmutz müssen sich deshalb nicht auch im Stoff verfestigen. Sie lassen sich relativ leicht vom Plissee entfernen.

Trotz allem benötigt jedes Plissee hin und wieder etwas Pflege. Auch dann, wenn sich der Stoff sehr pflegeleicht präsentiert. Durch die antistatische Behandlung des Stoffes ist der Aufwand bei der Reinigung recht gering. Sie werden feststellen, dass Sie ohne große Hilfsmittel ein Plissee reinigen können.

Entstauben Sie das Plissee

Wollen Sie einen großen Reinigungsaufwand vermeiden? Dann beziehen Sie das Plissee in Ihre regelmäßige Reinigungsroutine ein. Denn wenn Sie den Staub auf Ihren Möbeln entfernen, spricht nichts dagegen, auch das Plissee kurz zu entstauben.

Als Grundreinigung empfiehlt sich, das Plissee gelegentlich mit einer weichen Bürste abzubürsten. Dafür müssen Sie das Plissee nicht vom Fenster entfernen, sondern können direkt vor Ort tätig werden. Auch ein Staubwedel oder ein Mikrofasertuch helfen dabei, den Alltagsstaub vom Plissee zu nehmen.

Reinigen oder doch neu kaufen?

Es gibt einige Schmutzrückstände auf dem Plissee, die sich nur schwer entfernen lassen. Beispielsweise dann, wenn Sie das Plissee in der Küche nutzen. Dort werden Sie Fettablagerungen auf dem Plissee nicht umgehen können. Aber auch Schmutzflecken, wie beispielsweise Tomatensoße oder andere Essensrückstände sind relativ schwer aus dem Stoff des Plissees zu entfernen. Hier reichen definitiv der Staubwedel oder ein Mikrofasertuch nicht aus.

Trotz allem müssen Sie das Plissee nicht wegwerfen und ersetzen. Denn eine Reinigung ist mit einem etwas größeren Aufwand in solchen Fällen durchaus möglich. Selbst dann, wenn der günstige Wiederbeschaffungspreis eventuell für einen Neukauf spricht. Wir empfehlen Ihnen, zuerst die Reinigung auszuprobieren und gegebenenfalls dann zu überlegen, ob ein Neukauf sinnvoll ist oder ob die Reinigung ausgereicht.

Insektenschmutz

Besonders hartnäckiger Schmutz wird von Insekten auf dem Plissee hinterlassen. Erkennen Sie diese Verschmutzungen zeitnah, können Sie versuchen, mit einem feuchten Tuch oder einem Wattestäbchen die Verschmutzung zu beseitigen. Ist der Insektenschmutz noch frisch, ist er noch nicht in das Gewebe eingezogen und lässt sich deshalb gut auf diesem Weg entfernen. Ein wenig lauwarmes Wasser und gegebenenfalls ein wenig Spülmittel oder Feinwaschmittel im Wasser reichen dann schon aus.

Berücksichtigen Sie bitte, dass Sie das Spülmittel oder Feinwaschmittel nicht direkt auf den Insektenfleck geben, sondern ausschließlich in das Wasser, das Sie für das Reinigen des Plissees nutzen. Wenn Sie das Plissee mit dem Spülmittel direkt benetzen, müssen Sie dauerhafte Rückstände und Flecken durch das Spülmittel auf dem Plissee in Kauf nehmen.

Auch kleine Fettrückstände, die Sie zeitnah erkennen, können Sie mit ein wenig Wasser, einem feuchten Tuch oder einem Wattestäbchen entfernen. Und auch hier der Hinweis: Sind Sie bitte vorsichtig bei der Verwendung von Spülmittel oder Waschmittel, um unschöne Fleckenränder oder sonstige dauerhafte Rückstände zu vermeiden.

Plissees mit der Hand waschen

Haben sich stärkere Verschmutzungen auf dem Stoff des Plissees niedergelassen, können einige Plisseestoffe mit der Hand gewaschen werden. Sie finden einen entsprechenden Hinweis darauf in der Beschreibung zum Plissee. Nicht jeder Plisseestoff kann mit Hand gewaschen werden. Informieren Sie sich deshalb im Vorfeld, ob Ihr Plissee gereinigt werden kann oder nicht.

Für die Handwäsche muss das Plissee komplett vom Fenster entfernt werden. Es wird in Wasser eingetaucht und dort ein wenig eingeweicht.

Perlmuttbeschichtete oder aluminiumbedampfte Stoffe sind nicht für die Handwäsche geeignet. Die Beschichtung wird dadurch beschädigt und die Funktionalität des Plissees beeinträchtigt. Außerdem ist ein nasser Plisseestoff sonnenempfindlicher als ein trockener Plisseestoff. Während des Trocknens darf das Plissee deshalb nicht in die pralle Sonne gehangen oder gelegt werden. Sollten Sie einen Fensterbehang während des Trocknens benötigen, müssen Sie auf einen anderen Sonnenschutz ausweichen. Entsprechende Hinweise zum richtigen Trocknen des Plissees finden Sie in der Waschanleitung, die dem Plissee beiliegt.

So funktioniert die richtige Reinigung von einem Plissee

Wenn Sie das Plissee mit der Hand waschen, ziehen Sie dieses bitte zuerst zusammen. Nehmen Sie es vom Fenster ab und entfernen Sie vor der Reinigung alle vorhandenen Halterungen. Entfernen Sie alle losen Teile, damit diese beim Waschen des Plissees nicht abfallen können.

Das Wasser für die Reinigung sollte nicht wärmer als 30 Grad sein. Verwenden Sie maximal ein mildes Feinwaschmittel oder ein wenig Spülmittel. Verwenden Sie keine Mittel, die ätzend sind.

Das Wasser zum Reinigen des Plissees können Sie in eine große Schüssel oder in die Duschwanne geben. In der Regel ist die Duschwanne die bessere Wahl, um das Plissee in ganzem Umfang in das Wasser eintauchen zu können. Weichen Sie das Plissee für mindestens 15 Minuten im warmen Wasser ein. Öffnen Sie dafür das Plissee leicht, damit das Wasser in die jeweiligen Ebenen des Plissees eindringen kann.

Nach der 15-minütigen Einweichzeit ziehen Sie das Plissee vorsichtig auseinander und bewegen es in der Lauge einige Male hin und her. Achten Sie darauf, dass sich die Falten im Wasser nicht zu weit öffnen. Achten Sie außerdem darauf, dass kein Knick in die Falten kommt. Mögliche Knicke lassen sich im Nachgang nur sehr schwer entfernen.

Nach dem Waschen ziehen Sie das Plissee wieder zusammen und nehmen es aus der Lauge heraus. Durch das Schließen des Plissees drücken Sie bereits einen Großteil der Lauge aus dem Stoff. Das Abspülen im Anschluss kann deshalb deutlich einfacher gestaltet werden.

Für das Abspülen ziehen Sie das Plissee vorsichtig auseinander. Halten Sie es senkrecht und spülen Sie es mit klarem Wasser ab. Arbeiten Sie dabei immer von oben nach unten. Verwenden Sie den sanften Strahl vom Duschkopf. Das ist wichtig, damit das Plissee im geöffneten und nassen Zustand keine zusätzlichen Falten wirft.

Halten Sie das Plissee beim Abspülen etwas schräg. So kann das Wasser mit den Schmutzpartikeln gut abfließen und verfängt sich nicht in den Falten des Stoffes.

 

Zum Entwässern des Plissees ziehen Sie das Plissee zuerst vorsichtig wieder zusammen. Drücken Sie es zusätzlich per Hand zusammen. Das Wasser wird so aus dem Plisseestoff herausgedrückt.

Im Anschluss muss das Plissee trocknen. Sie können es dafür im geschlossenen Zustand am Fenster montieren. Das Plissee muss für mindestens 12 Stunden geschlossen bleiben, damit der Stoff durch das Sonnenlicht nicht beschädigt wird. Während der 12-stündigen Trocknung sollten Sie das Plissee drei- bis viermal kurz öffnen. Maximal für 15 Minuten. Damit verhindern Sie ein zusammenkleben des Stoffes. Schließen Sie das Plissee wieder, bis die zwölf Stunden vollständig abgeschlossen sind.

Plissee reparieren

Nicht bei jedem Defekt muss gleich das gesamte Plissee ersetzt werden. Einige Mängel lassen sich im Handumdrehen selbst beheben, reparieren oder austauschen. Erkundigen Sie sich bei unserem Kundenservice einfach nach den richtigen Ersatzteilen. Bei Unterstützungsbedarf senden wir Ihnen hilfreiche Tipps zum Austausch oder senden Ihnen Reparaturvideos. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

> Link zum Kontaktformular <

 

Plissees allgemein

Plissees spielen in der modernen Innenarchitektur eine immer bedeutendere Rolle. Sie stellen eine ebenso praktische wie stylische Alternative zur klassischen Gardine, zu schweren Jalousien oder zu Rollos dar. Von diesen Fensterdekorationen unterscheiden sich Plissees in erster Linie durch die Art ihrer Montage, die in der Regel im innen liegenden Fensterrahmen erfolgt. Die nachträgliche Anbringung eines Plissees gestaltet sich deshalb im Gegensatz zu vielen anderen Systemen aufgrund des geringen Aufwandes meist recht unkompliziert. Nicht zuletzt aus diesem Grund kommen sie sowohl bei der professionellen Gestaltung und Verschönerung von großen Panoramafenstern oder ganzen Fronten mit gläsernen Schiebetüren zum Einsatz, als auch bei der Beschattung von Wintergärten und bei Fenstern mit außergewöhnlichen Formen in Giebeln oder Gauben. Nicht weniger vielfältig als die Einsatzmöglichkeiten von Plissees sind die Farben und Materialien, die für ihre Anfertigung zur Verfügung stehen. Aufgrund der großen Auswahl können sie harmonisch in ein farbliches Gesamtkonzept eingebunden werden oder als starker Kontrast eine ganz besondere Wirkung entfalten. Neben unifarbenen Plissees stehen auch solche mit Mustern und Motiven zur Wahl, die perfekt zur jeweiligen Umgebung, wie zum Beispiel in ein Kinderzimmer, passen. Florale Designs sind ebenso zu bekommen wie abstrakte Drucke oder elegante Streifen.

Neben den Fragen der Optik geht es bei der Auswahl des richtigen Produkts aber auch immer um die funktionalen Anforderungen, die ein Plissee erfüllen sollte. Diese können je nach Art der Nutzung eines Raumes äußerst unterschiedlich sein. In Wohnzimmern, Büros oder in Küchen sind andere Qualitäten gefragt, als in Schlafzimmern oder Bädern.
Ein entscheidender Faktor für die Auswahl eines geeigneten Plissees ist der Grad der Abdunkelung, der mit einem solchen stylischen Sichtschutz erreicht werden soll. Das Spektrum reicht hier von transparent über blickdicht, bis hin zu Varianten, die weder neugierige Blicke noch Licht durchlassen. 
Darüber hinaus sind Plisseestoffe erhältlich, die über spezielle Eigenschaften im Hinblick auf ihre Verwendung in Feuchträumen verfügen oder einen hohen Feuerschutz bieten. Besonders hochwertig sind Wabenplissees, die aufgrund ihrer Struktur nicht nur die Lichtverhältnisse, sondern auch das Klima eines Raumes maßgeblich beeinflussen können. Darüber hinaus helfen sie bei der Dämpfung von Außengeräuschen sowie beim Energiesparen an kalten Wintertagen. Plissees sind also nicht nur eine angesagte Fensterdekoration, sondern auch ein zuverlässiger Sichtschutz, eine effektive Möglichkeit zur Verdunkelung und auch noch geeignet, das Klima eines Raumes nachhaltig zu beeinflussen. Ob als Sonnenschutz an großen Fensterfronten im Wohnzimmer oder zur Abdunkelung des Schlafzimmers, Plissees sind so vielfältig wie die Aufgaben, die sie erfüllen müssen.

Grad der Abdunkelung 
Plissees bieten Ihnen die Möglichkeit, die Lichtverhältnisse in einem Raum individuell zu steuern. Neben der Stellung des Plissees beeinflusst auch das Material, aus dem der Sonnen- und Sichtschutz gefertigt ist, maßgeblich den Grad der Verdunkelung. Während transparente, also durchsichtige, Plissees kaum zu einer Verdunkelung beitragen und eher dekorativen Charakter besitzen, bieten halbtransparente Varianten bereits einen begrenzten Sichtschutz. Blickdichte Plissees schützen zuverlässig vor neugierigen Blicken, lassen jedoch noch ausreichend Licht durch, so dass keine echte Verdunkelung des Raumes erfolgt. Sie bieten die ideale Kombination aus Sichtschutz und Tageslicht. Die Nutzung künstlicher Lichtquellen ist bei blickdichten Plissees nicht erforderlich.

Eine deutlich spürbare Dämpfung des Lichtes wird mit sogenannten Dim Out Plissees erreicht. Sie erzeugen eine leichte Dämmerung und schaffen so beste Voraussetzungen für einen entspannten Fernsehabend oder einen kurzen Mittagsschlaf. 
Für maximale Dunkelheit sorgen Verdunkelungsplissees, die bei korrekter Anbringung jegliche Lichteinstrahlung verhindern. Plissees dieser Lichtschutzklasse kommen in erster Linie in Schlafzimmern und anderen Räumen zum Einsatz, in denen zeitweise absolute Dunkelheit gewünscht wird. Da in der Regel in den verschiedenen Räumen eines Hauses unterschiedliche Lichtverhältnisse gefragt sind, sollte also bei der Auswahl eines Plisseestoffes auf die entsprechenden Qualitäten des Materials geachtet werden. Die große Auswahl an Stoffen in verschiedenen Lichtschutzklassen ermöglicht es Ihnen, für jeden Raum das passende Plissee zu finden.

Plissees nach Maß bestellen
Plissees werden abhängig von Form und Größe des Fensters nach Maß gefertigt. Sie eignen sich deshalb nicht nur zur Anbringung an rechteckigen, sondern ebenso zur Fixierung an dreieckigen Fenstern oder solchen mit einem Rundbogen. Auch an Dachfenstern bieten Plissees optimalen Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung, die für eine unangenehme Aufheizung von Räumen im Dachgeschoss sorgt.

Durch die individuelle Anpassung an die jeweilige Fensterform werden die Schattenspender zu einem integralen Element, das sich perfekt in die Gesamtkonzeption einer Fensteranlage einfügt. Erreicht wird dieses harmonische Gesamtbild nicht zuletzt durch die Vielfalt an Stoffen und Designs, die Plissees nach Maß auszeichnen. Die große Auswahl an Farben, Mustern und Motiven ermöglicht es, den Sonnen- und Sichtschutz auf ideale Art und Weise in ein gestalterisches Innenraumkonzept zu integrieren. Neben den vielfältigen designtechnischen Vorteilen erfüllen Plissees nach Maß auch die unterschiedlichsten Anforderungen in Fragen der Verdunkelung und des Sonnenschutzes. Da, abhängig von der Nutzung eines Raumes, spezifische Bedingungen erfüllt werden müssen, kommt bei der Gestaltung eines individuell angefertigten Plissees auch der Lichtschutzklasse eine wichtige Bedeutung zu. Ob transparent, blickdicht oder maximal lichtundurchlässig, bei Plisseeanlagen, die nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen angefertigt werden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Vorstellungen auf vielfältige Weise umzusetzen. 

Sowohl optische als auch technische Aspekte haben einen entscheidenden Einfluss auf die Befestigungsart eines Plissees nach Maß. Während die Montage bei rechteckigen Fenstern in Standardgröße sogar ohne den Einsatz einer Bohrmaschine möglich ist, stehen bei komplexeren Konfigurationen diverse Schienensysteme zur Wahl, die sich in erster Linie durch ihr Profil unterscheiden. Das Schienenprofil beeinflusst nicht nur die Funktion der Fensterdekoration, sondern auch die optische Erscheinung. Ein Plissee nach Maß kann eben nicht nur in der Größe und Form, sondern auch in zahlreichen anderen Punkten perfekt an Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse angepasst werden.

Was sind Plissees?
Plissees sind ein beliebtes Stilmittel bei der dekorativen Gestaltung von Fenstern, Terrassentüren und Glasfronten. Sie bieten nicht nur einen effektiven Schutz gegen zu starke Sonneneinstrahlung, sondern auch gegen allzu neugierige Blicke. Was Plissees sonst noch auszeichnet, erfahren Sie hier.

Unter einem Plissee versteht man zunächst einmal ganz allgemein einen Stoff, der in dekorative Falten gelegt wurde. Die Technik wurde bereits in der Antike angewendet, um Kleidungsstücken einen besonderen Look zu verleihen. Ihren Weg an Fenster und Glastüren fanden die kunstvoll gefalteten Stoffe jedoch erst sehr viel später. Die ersten Faltjalousien entstanden am Ende des 19. Jahrhunderts. Seitdem wurde die Idee, Fenster mit gefalteten Stoffen gegen die Strahlen der Sonne und neugierige Blicke zu schützen, stetig weiterentwickelt. Moderne Plissees zeichnen sich deshalb nicht nur durch ihren dekorativen Charakter aus, sondern auch durch vielfältige praktische Vorteile.

Ihre besondere Beliebtheit verdanken Plissees nicht zuletzt ihrer hohen Flexibilität bei der Anbringung an Fenstern, die nicht den gängigen Standardmaßen und -formen entsprechen. Durch die individuelle Anfertigung von Plissees nach Maß können auch außergewöhnlich gestaltete Fenster in Dreiecksform oder mit einem Rundbogen mit einer schicken Faltjalousie ausgestattet werden. Aufgrund der Vielfalt an Farben und Motiven fügen sich Plissees perfekt in jedes Designkonzept ein. Neben ihrer attraktiven optischen Gestaltung überzeugt der textile Sonnen- und Sichtschutz aber auch mit handfesten praktischen Vorteilen. Plissees punkten unter anderem auch bei der Bedienung, die sich deutlich flexibler gestaltet, als dies bei anderen Lösungen der Fall ist. So lässt sich zum Beispiel die Position eines Plissees im Gegensatz zu Rollos oder Jalousien nicht nur von oben nach unten verstellen. Die Justierung kann wahlweise auch von unten nach oben erfolgen. Auf diese Weise ist es möglich, die Sonneneinstrahlung und den Lichteinfall optimal zu regulieren. Diese hohe Variabilität hilft dabei, das Raumklima maßgeblich zu beeinflussen und zielgerichtet zu steuern. Plissees werden so zu einer wichtigen Komponente bei der Erstellung eines nachhaltigen Energiesparkonzeptes von privat und gewerblich genutzten Gebäuden.

Was macht ein hochwertiges Plissee aus und was dürfen gute Plissees kosten? 
Wie bei den meisten Dingen gibt es auch bei Plissees große Unterschiede bei der Qualität und im Preis. Doch wodurch zeichnet sich ein hochwertiges Plissee eigentlich aus? Und zahlt sich der im Vergleich zu einem Billigprodukt höhere Preis wirklich aus? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie hier.

Die Qualität eines Plissees ist in erster Linie abhängig von der Qualität des Stoffes und der Materialien, die zur Befestigung und zur Bedienung der Anlage verwendet werden. Diese beiden Faktoren bestimmen in hohem Maße die Lebensdauer und die Farbechtheit sowie die Sicherheit und Funktionalität eines Plissees. Die Haltbarkeit eines Stoffes wird maßgeblich durch den Anteil an Polyester im Gewebe bestimmt. Je höher der Polyesteranteil, desto länger werden Sie Freude an Ihrem Plissee haben. Auch mit Perlex beschichtete Stoffe versprechen eine lange Lebensdauer und eine erstklassige Funktionalität im Hinblick auf die Resistenz gegen Flecken und andere Verschmutzungen. Hochwertige Stoffe verfügen darüber hinaus über einen hohen Schutz gegen das Ausbleichen des Gewebes. Während billige Plissees oft schon nach kurzer Zeit ihre Farbe verlieren und stark ausbleichen, halten Qualitätsstoffe über viele Jahr hinweg den Angriffen der Sonnenstrahlen stand. Grundsätzlich sollte bei der Stoffauswahl auch der Einsatzort beachtet werden. Insbesondere wenn das Plissee in einem Raum angebracht werden soll, in dem Feuchtigkeit entsteht, sollte auf ein entsprechend beschichtetes Material zurückgegriffen werden. Besonders günstige Alternativen verfügen in der Regel nicht über diesen Schutz.
Neben den Stoffen stellt auch die Qualität der Bedienelemente und der Befestigungsmaterialien einen Maßstab für die Wertigkeit eines Plissees dar. Während bei minderwertigen Produkten hier in der Regel günstige Kunststoffe zum Einsatz kommen, punkten Qualitätsprodukte mit Bedienstangen und Befestigungsschienen aus Aluminium. Die Gefahr, dass es bei der Anbringung oder bei der Bedienung zu Brüchen oder anderen Schäden kommt, ist bei Materialien aus Metall deutlich geringer. 
Wer sich für ein qualitativ hochwertiges Plissee entscheidet, entscheidet sich damit auch für ein nachhaltiges Produkt. Aufgrund seiner Langlebigkeit muss es nicht schon nach kurzer Zeit wieder ersetzt werden, was mit einem zusätzlichen Aufwand und neuen Kosten verbunden ist.
Die Investition in ein Qualitätsplissee zahlt sich also nicht nur unter wirtschaftlichen Aspekten aus, sondern auch im Hinblick auf den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den begrenzten natürlichen Ressourcen.  

Welche Plisseearten gibt es?
Plissee ist nicht gleich Plissee. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aufbau, sondern auch in ihrer Funktion und in der Art der Befestigung. Welches Plissee am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen passt, erfahren Sie auf dieser Seite.

Plissees können die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen. Aus diesem Grund sind sie in zahlreichen Varianten zu bekommen. Ihre Hauptfunktion besteht jedoch immer darin, den Einfall von Licht und Wärme gezielt zu steuern. Diese Aufgabe erfüllen Plissees nach Maß je nach Wunsch und Bedürfnis mit unterschiedlicher Intensität. Während transparente Plissees, die einen Blendschutz bei starkem Sonnenschein bieten, genügend Licht durchlassen, um einen Raum ausreichend zu beleuchten, haben Verdunkelungsplissees die Aufgabe, für absolute Dunkelheit zu sorgen. Transparente Plissees eignen sich zum Beispiel für den Einbau in Wintergärten, in denen der Blick ins Freie erhalten bleiben soll. Verdunkelungsplissees kommen dagegen vorzugsweise in Schlafzimmern zum Einsatz, wo sie für eine ungestörte Ruhephase sorgen. Neben diesen beiden extremen Plisseearten stehen auch blickdichte Varianten zur Wahl, die zwar einen effektiven Sichtschutz bieten, das Sonnenlicht aber nicht völlig abschirmen. Sie ermöglichen es, den Lichteinfall individuell so zu steuern, dass auf eine künstliche Beleuchtung verzichtet werden kann.
Durch die Kombination von zwei Stoffen mit verschiedenen Eigenschaften können die unterschiedlichen Funktionen in einem Plissee vereint werden. Diese Duo Plissees bieten besonders vielfältige Möglichkeiten, das Licht in einem Raum je nach aktuellem Bedarf zu regulieren.

Eine besondere Plisseeform sind Wabenplissees, die aus zwei Stofflagen bestehen. Durch das wabenförmige Design entstehen Luftpolster, in denen die durch die Sonneneinstrahlung erwärmte Luft gespeichert wird. Außerdem sorgen sie für einen effektiven Schallschutz. Durch ihre spezielle Konstruktion werden diese Modelle zu echten Thermoplissees, mit denen das Klima eines Raumes auf ebenso einfache wie nachhaltige Weise reguliert werden kann. Im Sommer verhindern Wabenplissees ein Aufheizen des Raumes, im Winter verhindern sie, dass Heizungswärme über die Fenster abgeleitet wird. Besonders effektiv arbeiten diese Thermoplissees, wenn die Stoffe mit einer reflektierenden Beschichtung versehen wurden.

Außer in ihrer Funktion unterscheiden sich Plissees auch in der Art, wie sie am Fenster befestigt werden. Plissees werden immer an der Scheibe angebracht. Um eine stetige Belüftung der Anlage zu gewährleisten, sollte ein Mindestabstand von einem Zentimeter zwischen Scheibe und Plissee eingehalten werden. Die Befestigung erfolgt wahlweise mit Profilen, die angeklebt, eingeklemmt oder durch Bohren fixiert werden. Je nach Form des Fensters und den sonstigen baulichen Gegebenheiten, bieten die unterschiedlichen Befestigungsarten spezifische Vorteile.

Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der diversen Plisseearten bieten sie vielfältige Möglichkeiten, Fenster und Glastüren individuell zu gestalten und gleichzeitig für optimale Lichtverhältnisse und ein angenehmes Raumklima zu sorgen.

Vorteile der Marken im Onlineshop
Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Plissee haben, empfiehlt es sich, beim Kauf auf eine hochwertige Qualität der einzelnen Komponenten zu achten. Wir setzen deshalb ausschließlich auf erstklassige Produkte namhafter Hersteller. Schauen Sie sich doch einfach mal an, was wir Ihnen in unserem Online-Shop alles zu bieten haben.

Unser Repertoire an hochwertigen Plissees umfasst Produkte der Marken Cosiflor, Cosimo und Plissee Tec. Alle Systeme zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungsqualität und erstklassige Materialien aus, die eine lange Lebensdauer garantieren. Darüber hinaus profitieren Sie bei diesen Marken von einer leichten Bedienung und einer einfachen Montage. Neben der hervorragenden Qualität punkten sowohl Cosiflor und Cosimo als auch Plissee Tec mit ihrer großen Auswahl an Stoffen in den unterschiedlichsten Farben und Designs. Nicht nur bei der Optik, sondern auch beim Grad der Verdunkelung haben Sie die Wahl zwischen mehreren Alternativen. Von transparent über blickdicht, bis hin zu einer 100 %igen Verdunkelung reicht das Angebot bei den Plisseestoffen unserer Markenpartner. Außerdem haben wir Plissees mit besonderen Beschichtungen im Angebot, die sich für den Einsatz in Feuchträumen eignen oder aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften auch in Räumen angebracht werden können, die von Allergikern genutzt werden.

Ebenso vielfältig sind die Alternativen bei der Befestigung der Plissees. Alle drei Modelle können wahlweise fest verschraubt oder ganz unkompliziert mit Hilfe von Klebepads oder Klemmträgern ohne zu bohren angebracht werden. Und sollte trotz der hohen Qualität einmal etwas kaputt gehen, ist die Versorgung mit den passenden Ersatzteilen jederzeit gesichert. Statt gleich die ganze Anlage auszutauschen, bieten Ihnen die Markenhersteller die Möglichkeit, Ihren Sicht- und Sonnenschutz auf nachhaltige Art und Weise kostengünstig zu reparieren.
Da alle Plissees nach Ihren Wünschen auf Maß aus den von Ihnen ausgewählten Stoffen gefertigt werden, ist höchste Passgenauigkeit garantiert. Ihr neues Plissee von Cosiflor, Cosimo oder Plissee Tec liefern wir Ihnen wahlweise frei hängend oder fest verspannt. 
Die vielfältigen Möglichkeiten zur Gestaltung von Plissees, die individuellen Wünschen und Ansprüchen gerecht werden, sind neben der hochwertigen Qualität maßgebliche Gründe für die große Beliebtheit der Produkte von Cosiflor, Cosimo und Plissee Tec. Profitieren auch Sie von diesen Vorteilen und kreieren Sie Ihre Plissees nach Ihren ganz persönlichen Vorstellungen.

 

Einkaufswagen (0)

Warenkorb


Erstellen Sie Ihr
eigenes Plissee.