Jetzt 5% Rabatt sichern. Rabattcode: PLIJARO5

KONFIGURATOR
ALUJALOUSIE

AluJalousie nach maß

(187)
4/5

Qualität, Langlebigkeit und modernes Design – das sind die Eckdaten von Alu-Jalousien. Die Alleskönner setzen modische Trends und sind für jede Räumlichkeit bestens geeignet. Sie wollen sich davon überzeugen lassen? Hier bei Plijaro ist das möglich.

ab 25,00 €

UVP 52,95 €

inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 4 – 7 Werktage

UNSERE BESTSELLER

Alu-Jalousie
25 mm Nr. 25-J033
25 mm Alu-Jalousie mit Zugschnur und Wendestab, rechteckig, Lamellenfarbe zartrosa

ab 32,07 €

Alu-Jalousie
16 mm Nr. 16-J003
16 mm Alu-Jalousie mit Zugschnur und Wendestab, rechteckig, Lamellenfarbe grau

ab 40,47 €

Alu-Jalousie
25 mm Nr. 25-J102
25 mm Alu-Jalousie mit Zugschnur und Wendestab, rechteckig, Lamellenfarbe bronze glanz

ab 56,02 €

Alu-Jalousie
50 mm Nr. 50-J014
50 mm Alu-Jalousie mit Zugschnur und Wendestab, rechteckig, Lamellenfarbe anthrazit

ab 82,32 €

befestigungsarten

Jalousien auf Maß erhalten Sie für verschiedene Montagearten: So können Sie die Jalousien nicht nur an Ihren Fenstern, sondern auch an Türen, als Raumteiler oder als Abgrenzung für Schränke nutzen. Neben einer Befestigung mittels Bohrung bieten wir auch die bohrfreie Montage via Klemmträger für Ihre Jalousie auf Maß.

Die verschiedenen Montagemöglichkeiten Ihrer Jalousie auf Maß auf einen Blick:
     • Glasleistenmontage
     • Verschraubte Fensterflügelmontage
     • Deckenmontage
     • Wandmontage
     • Montage in der Fensternische
     • bohrfrei mit Klemmträgern

Neben verschiedenen Befestigungsarten können Sie auch eine zusätzliche Seitenführung bis zu einer Höhe von 260 cm wählen. Mit dieser Seitenführung arretieren Sie Ihre passgenaue Jalousie und verhindern ein Pendeln der Lamellen. Und auch die Bedienungsart Ihrer Jalousien auf Maß können Sie Ihren Wünschen anpassen.

1. Deckenmontage an Nischen- oder Zimmerdecke

Mit den in der Lieferung beiliegenden Deckenhaltern montieren Sie Ihre Jalousie durch Bohren direkt an Ihrer Zimmer-Nischendecke. Die Deckenträger sind schmal und dezent und daher kaum sichtbar.

Darauf sollten Sie bei Ihrer Jalousie-Montage in der Nische achten:

• Deckenträger sind ausschließlich für die
• verschraubte Montage mit Bohren geeignet
• Fenster müssen sich nach innen öffnen lassen

2. Wandmontage über der Fensternische

Mit den in der Lieferung beiliegenden Wandträgern oder auch Kombiträgern genannt, montieren Sie Ihre Jalousie durch Bohren direkt an Ihrer Zimmerwand. Sollten Sie sich einmal umentscheiden und die Jalousie vorzugsweise an Ihrer Zimmerdecke oder Nischendecke montieren wollen, ist dies mit den Kombiträgern kein Problem. Mit den Kombiträgern können Sie die Jalousie sowohl an der Wand als auch an der Decke befestigen.

Darauf sollten Sie bei Ihrer Jalousie-Montage an der Wand achten:

• Wandträger / Kombiträger sind ausschließlich für die verschraubte Montage mit Bohren geeignet
• Kombiträger können zur verschraubten Montage an Wand und Decke genutzt werden
• Fenster müssen sich nach innen noch öffnen lassen

3. Bohrfreie Jalousien: Klemmträgermontage am Fensterflügel ... einfach & nachhaltig

Mit Klemmträgern oder Klemmfix-Halterungen montieren Sie Ihre Jalousie ohne Bohren direkt an der Oberkante des Fensters. Die Klemmträger schmal und dezent und daher kaum sichtbar. So fügen sich die Träger optimal in Ihr Raumkonzept ein. Die bohrfreie Montage ist besonders für Ihre Mietwohnungen ideal, denn bei einem Umzug oder wenn Sie einfach eine Änderung wünschen, entfernen Sie die Jalousie einfach und vollständig rückstandslos wieder.

Praktisch: Die Klemmträger hinterlassen keine Spuren und beschädigen Ihre Fenster nicht. So kommen Sie nicht unter Erklärnot mit dem Vermieter beim Auszug.

Darauf sollten Sie bei Ihrer bohrfreien Jalousie-Montage achten:

• Klemmträger sind ausschließlich für Kunststoff- oder Alu-Fenster geeignet
• Fenster müssen sich nach innen öffnen lassen
• Achtung: Nutzen Sie die Klemmträgermontage NICHT für Ihre Holzfenster! Denn Holzfenster haben auf der Innenseite des Fensterflügels keine Gummidichtung,
die jedoch für die Anbringung und einen festen Sitz der Jalousie wichtig ist.

Die Klemmträgermontage eignet sich ausschließlich für PVC- und Alu-Fenster, da diese Fenstertypen auf der Innenseite des Fensterflügels eine Gummilippe haben. Eine flexible Gummilippe ist notwendig, damit der Klemmträger diese quetschen und dadurch die Jalousie fest an der Oberkante des Fensters halten kann. Durch die bohrfreie Montage schließt Ihre Jalousie bündig ab und das Fenster problemlos. Sie profitieren von einer robusten Technik und einer einfachen Anbringung und Ihr Fenster bleibt dicht und unbeschädigt. Dabei funktionieren die Klemmträger nach einem einfachen und effektiven Prinzip: Die Träger ziehen die Kopfleiste der Jalousie an und klemmen diese gegen den Fensterflügel, dadurch wird die Jalousie am oberen Fensterrand fixiert. Da der Klemmträger an der Gummilippe Ihrer Fenster arretiert ist, garantiert er einen sicheren Halt ohne Ihr Fenster zu beschädigen. Für Ihre Jalousie mit einer Breite bis 120 cm empfehlen wir 2 Klemmträger zu nutzen. Misst Ihre Jalousie 120 bis 150 cm, sollten Sie drei Klemmträger verwenden.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Jalousie ohne bohren anbringen wollen, geben Sie bitte die Klemmträger bei Ihrer Bestellung mit an.Denn im Montagematerial
der Standard-Jalousie sind keine Klemmträger enthalten.

Kurzanleitung: Bohrfreie Montage der Jalousien

Wie funktioniert die Befestigung mittels Klemmträger? Die Montage mittels Klemmträger funktioniert komplett auf Bohren oder Schrauben. Klemmen Sie einfach die Klemmhalter auf den Fensterflügel! Sie können Ihr Fenster weiterhin ungehindert Öffnen oder Kippen: dank der Pendelsicherung. Eine bohrfreie Montage ist für alle gängigen Jalousie-Typen möglich und unkompliziert.

So montieren Sie Ihre Jalousien ohne lästiges Bohren in nur drei Schritten:
• Öffnen Sie das Fenster und stecken Sie die Klemmträger in der gewünschten Position auf den Fensterflügel auf (beachten Sie dabei die Fenstergriffe).
• Befestigen Sie die Klemmträger, indem Sie die Schrauben festziehen.
• Hängen Sie die Jalousie in die Klemmträger ein, schließen Sie das Fenster und fertig! Hinweis: Sie benötigen für die Klemmträgermontage kein weiteres Werkzeug. Achten Sie auf diese Eckdaten bei Ihrem Fenster:
• Die Klemmträger benötigen eine Falzstärke von circa 5 – 20 mm am Fensterrahmen.
• Sie können die Klemm-Jalousie entweder mit den Klemmträgern auf dem Fensterrahmen oder an der Wand oder an der Decke montieren.
• Wichtig: Zwischen Fensternische und Klemmträger muss ausreichend Platz vorhanden sein: Für eine Befestigung der Jalousie in der Nische benötigen Sie links und rechts jeweils 0,5 cm Platz.

Ist ausreichend Platz vorhanden, können Sie die Halterung problemlos festziehen. Für eine schöne Optik, wählen Sie die Klemmhalter farblich passend zu Ihrer Jalousie. Falls Sie eine Jalousie für Ihr Dachfenster suchen, empfehlen wir eine feste Verschraubung der Jalousie: beispielsweise in der Glasleiste, auf dem Fensterflügel, in der Fensternische oder an der Wand. Die Dachschräge bietet nicht ausreichend Stabilität für eine bohrfreie Montage. Unser Kundenservice hilft Ihnen, die passende Befestigungsart zu finden.

4. Jalousien ohne Bohren anbringen

Vielleicht haben Sie es schon einmal gesehen: Jalousien, bei denen keine Spuren der Anbringung sichtbar sind. Da kommt natürlich die Frage auf, wie der Sonnenschutz wohl vor der Verglasung befestigt wurde. Es gibt mehrere Optionen, wie Sie Ihren Sichtschutz ohne Schrauben anbringen können. Denn die Nachfrage nach solchen Systemen ist groß – allein aus dem Grund, dass viele Menschen zur Miete wohnen. Und in solchen Objekten ist es ihnen schlichtweg nicht gestattet, den Fensterrahmen oder gar die Fensterflügel anzubohren. Dies ist üblicherweise sogar im Mietvertrag geregelt.

Doch auch Mieter möchten natürlich auf den praktischen Sicht- und Sonnenschutz einer Jalousie zurückgreifen. Denn die beweglichen Lamellen bieten viele Vorteile im Hinblick auf individuelles Design, zeitgemäßen Sichtschutz und praktischen Sonnenschutz. Viele Farben und diverse Materialien lassen eine individuelle Gestaltung von Jalousien zu. Aus diesen Gründen sollte es keinesfalls an der Anbringungsform scheitern! Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Optionen Sie haben, um Ihre Jalousie ohne Bohren anzubringen.

Wie kann ich Jalousien ohne Bohren befestigen?
Wie anfangs erwähnt, haben Sie mehrere Möglichkeiten, um Ihre Jalousie ohne Bohren am Fenster anzubringen. Diese sind Klemmträger oder Jalousien mit Klebeanbringung. Bei uns finden Sie vorrangig Jalousien, die Sie ohne Bohren und Schrauben, aber stattdessen mit einem Klemmträger befestigen können. Dennoch stellen wir Ihnen überdies auch Jalousien zum Kleben an dieser Stelle vor.

Jalousien zum Klemmen: So geht es Grundvoraussetzung für Jalousien zum Klemmen sind PVC- oder Alu-Fensterrahmen. Sie müssen sich zudem nach Innen öffnen lassen. Es ist wichtig, dass Ihr Fenster zu einem dieser Typen gehört. Der Grund: Sie sind auf der Innenseite mit einer Gummilippe ausgestattet, die eine ausreichende Flexibilität für die spätere Befestigung des Klemmträgers unter ihr hat. So ist die Jalousie fest unterhalb der Fensteroberkante befestigt. An der Oberkante des Fensterrahmens wird also der Klemmträger befestigt. Die Klemmvariante eignet sich grundsätzlich für alle Innenjalousien. Ausnahmen können in einem besonders hohen Gewicht des Sonnenschutzes begründet sein. Die weiteren Schritte der Befestigung mit Klemmträger und deren Prinzip sind so einfach wie logisch. Der Klemmträger hält die Kopfleiste der Jalousie und zieht den Sichtschutz in Richtung Fenster. Auf diese Weise wird die Jalousette am oberen Rahmenbereich fixiert. Der Klemmträger wird nun hinter der Gummilippe, die Sie an Ihrem Fenster vorfinden, befestigt. Dort ist er sicher angebracht und verursacht keinerlei Schaden am Fenster – das nach wie vor problemlos schließt und anstandslos dicht ist.

Anbringen der Jalousie mit Klemmträger Schritt für Schritt:
• Fenster öffnen
• Klemmen hinter den Dichtungen oder oben auf dem Fensterrahmen anbringen
• Jalousie an Halterung befestigen

Achtung: Sie können die Klemmträgeranbringung nicht an Holzfenstern anwenden. Hintergrund ist, dass Holzfenster nicht über Gummidichtungen verfügen
und die Klemmträger im Holz unschöne Abdrücke hinterlassen können.

Jalousien mit Kleben anbringen
Einige Hersteller bieten neben der Klemmvariante auch Jalousien zum Kleben an. Dies ist eine weitere Möglichkeit, um Jalousien ohne Bohren anzubringen. Diese Methode setzt eine mitgelieferte Klebeleiste ein. Vor allem bei festverglasten Fenstern kann das Kleben eine Methode als Alternative zum Klemmen sein. Der Grund: Bei solchen Fenstern kann der Klemmträger nicht wie oben beschrieben befestigt werden, weil der Rahmen nicht die notwendigen Voraussetzungen bietet.

Die Befestigung mit Kleben funktioniert wie folgt:
• Klebestelle säubern
• Zugeschnittene und mitgelieferten Klebestreifen bereitlegen
• Halteplatten mit Jalousieträgern auf dem Rahmen anbringen
• Klebeleiste auf Glas oder Rahmen aufbringen

Gut zu wissen: Sollten Sie die Jalousie entfernen wollen, können Sie die Klebereste mithilfe eines Föns rückstandslos entfernen. Dies ist als Mieter ebenso wichtig wie das Befestigen Ihrer Jalousie ohne Bohren.

Nachteil einer Klebebefestigung:
An warmen Sommertagen kann es besonders an Südseitenfenstern zu einer enormen Hitzeentwicklung kommen, wodurch der Kleber aufweichen kann und der Halt der Jalousie nicht mehr gewährleistet ist.

Vorteile, wenn Sie Ihre Jalousien ohne Bohrmaschine und Schrauben aufhängen:
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Jalousie ohne Bohren anzubringen, haben Sie sich zugleich für einige Vorteile entschieden. Der wichtigste Vorzug ist, dass Sie komplett umgehen, Ihr Fenster in irgendeiner Weise zu beschädigen. Vor allem, wer zur Miete wohnt, profitiert maßgeblich davon, bei Auszug unbeschädigte Fenster zu übergeben. Lösungen mit Bohren hingegen könnten ein teures Nachspiel haben. Für das Befestigen Ihres neuen Sichtschutzes mit einem Klemmträger oder einem Klebstreifen benötigen Sie außerdem weder eine Bohrmaschine noch spezielles Werkzeug. Auch, wer nur wenig handwerkliche Erfahrung oder kein Geschick besitzt, wird dankbar über die Option der bohrfreien Anbringung sein! Da bei der Lieferung Ihrer Jalousie alle notwendigen Teile für die Montage ohne Bohren dabei sind, sparen Sie sich auf diese Weise außerdem viele Mühen und Umstände – und außerdem Nerven.

Alu-Jalousien ohne Bohren
Jalousien mit Aluminiumlamellen sind ein bewährter und attraketiver Sicht- und Sonnenschutz. Das Material Alu ist langlebig, robust und vergleichsweise leicht. Leben Sie in einer Mietwohnung oder möchten Sie Ihre eigenen Fenster nicht durch Bohrlöcher beschädigen, können Sie Alu-Innenjalousien ohne Bohren mithilfe eines Klemmträgers montieren. Das geht sehr einfach, leise und schnell: Denn eine Bohrmaschine brauchen Sie nicht! Auch müssen Sie keinen Bohrstaub mit viel Mühe von Ihrer Fensterbank entfernen, nachdem Sie Ihren neuen und schicken Sichtschutz angebracht haben. Beachten Sie, dass es auch Klemmträger für die Seitenführung der Jalousie gibt. Mit Ihnen erfolgt die Befestigung an der Fensterunterseite und nicht am oberen Fensterrand.

Tipp: Sofern Sie eine besonders breite Alujalousie anbringen möchten, könnte es sein, dass Sie mehr als zwei Klemmträger benötigen. Sprechen Sie uns in diesem Fall gerne vor dem Kauf an – wir beraten Sie gerne!

Kann ich Jalousien nach Maß ohne Bohren anbringen?
Bei uns erhalten Sie einzigartige Jalousien, die wir gemäß Ihren Angaben nach Maß fertigen. Ob die Lamellen aus Holz, Bambus oder Aluminium sind: Unsere Maßanfertigungen passen optimal zu Ihrem Fenster. Sie halten zuverlässig neugierige Blicke und störende Sonnenstrahlen draußen. Die Jalousien gibt es mit den Lamellenbreiten 16 mm, 25 mm oder 50 mm. Sie können nicht nur die Bedienart wählen, zum Beispiel mit Kette oder Schnurzug – ebenso entscheiden allein Sie, wie Sie Ihre neue Maß-Jalousie anbringen möchten. Deshalb können Sie Ihre Jalousie nach Maß natürlich auf Wunsch auch ohne Bohren befestigen. Grundsätzlich wählen Sie dafür Klemmträger, die sich einfach und selbsterklärend anbringen lassen oder eine Klebeanbringung, wie sie teilweise separat verfügbar ist. Ihre Jalousetten im perfekten Maß mit Lamellen in Ihrer bevorzugten Farbe und einer Anbringung ohne Bohren bringen schnell das gewisse Extra in Ihre vier Wände!

Jalousie ohne Bohren für alle Räume
Wir bieten Ihnen Jalousien in zahlreichen Ausführungen und in vielen attraktiven Designs an. Sie machen sich gut als Verdunklung an Fenstern oder auch an Terrassentüren. Damit Sie diese Vielfalt ungehindert ausschöpfen können, gelten für jeden Raum dieselben Voraussetzungen bezüglich der Anbringung. Das bedeutet, ob im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder in der Küche – in jedem Raum können Sie Ihre Jalousetten selbstverständlich ohne Bohren anbringen. Eine Ausnahme bilden Zimmer mit Dachschrägen. Sprechen Sie uns in diesem Fall gerne vorab bezüglich der passenden Aufhängungsart an!

Ersatzteile für Jalousien ohne Bohren
Stellen Sie sich vor, Sie ziehen um und entdecken im neuen Heim, dass wichtige Kleinteile für die bohrfreie Anbringung Ihrer Jalousien beim Umzug abhandengekommen sind! Das ist ein kleines Drama, da Sie nun keinen vernünftigen Sichtschutz an Ihren Fenstern haben. Doch Sie können unbesorgt sein. Klemmträger für Jalousien sind ein gängiges Produkt, für das es reichlich Ersatzteile gibt. Dabei werden Sie feststellen, dass es nicht den einen Klemmträger gibt. So gibt es zum Beispiel Klemmträger aus PVC, die sich einfach einklicken lassen. Oder verstellbare Universal-Klemmträger, die sich für mehrere Fensterarten ebenso eignen wie für verschiedene Jalousien, da sie in der Größe verstellbar sind. Wenn Ihre Jalousie eine metallische Unterschiene hat, erhalten Sie dafür als Ersatzteil sogar Klemmträger mit Magneteinsatz. Darüber hinaus gibt es auch Ersatz-Seitenführungsklemmträger.

Tipp: Bevor Sie sich umständlich auf die Suche nach einem Ersatz für Ihren Klemmträger machen, sprechen Sie zuerst uns an. Denn wir wissen, welche Ersatzteile Sie für die bei uns gekaufte Jalousie brauchen und können Ihnen diese schnell und unkompliziert liefern.

Jalousie ohne Bohren: das Fazit
Das Interesse an einer modernen und attraktiven Fenstergestaltung mithilfe attraktiver Innenjalousien ist groß. Daher entwickelt sich das Angebot stetig weiter. Sie wählen inzwischen aus nahezu allen Farben und mehreren Materialien, zum Beispiel Aluminium, Holz oder Bambus. Auch die Bedienung der Jalousie unterscheidet sich in Kette, Schnur oder eine elektrische Variante. Da ist es nur folgerichtig, dass es Ihnen überlassen ist, wie Sie Ihren Blendschutz vor dem Fenster anbringen möchten. Sie können eine der Varianten nehmen, bei denen Sie Löcher bohren müssen. Oder Sie entscheiden, Ihren Fensterrahmen nicht zu beschädigen und wählen die einfache Methode ohne Bohren.

5. Klemmjalousien: moderner Sonnenschutz ohne Bohren

Wenn es um den Sonnen- und Sichtschutz in Ihrem Zuhause geht, sind Jalousien eine optimale Möglichkeit. Sie sind sehr flexibel mit ihrer Lamellentechnik und lassen sich stets schnell und einfach an Ihren Bedarf anpassen. Ob es dabei um den optimalen Lichteintrag oder den Schutz vor Blicken von draußen geht – Jalousien sind Ihre zeitgemäße Wahl. Jalousien sind überdies mit Lamellen in mehreren Ausführungen und Materialitäten erhältlich. Sie entscheiden sich zwischen Alulamellen, Holzlamellen oder Bambuslamellen. Auch gibt es Jalousien für verschiedene Fensterbreiten oder auch zur Verdunklung von Terrassentüren oder Balkontüren.

Vor dem Fenster befestigen
Sie Ihren bevorzugten Sichtschutz schließlich mit Schrauben oder Sie wählen eine Variante ohne Bohren. Dann entscheiden Sie sich für Klemmjalousien. Diese lassen sich mit einer Klemmvorrichtung ganz einfach am Fenster anbringen. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über Klemmjalousien!

Jalousien per Klemmen anbringen – was bedeutet das?
Für Jalousien stehen Ihnen mehrere Montagearten zur Verfügung. Um Klemmjalousien hier besser einordnen zu können, stellen wir Ihnen hier jede von ihnen einmal kurz vor:

• Jalousie-Montage in der Glasleiste: Bei dieser Anbringungsvariante liegt die Jalousie in der Glasleiste. Verschraubt wird sie direkt vor der Fensterscheibe. Die Voraussetzung für diese Befestigungsart ist, dass die Glasleiste 15 bis 25 mm tief ist.

• Jalousie-Montage auf dem Fensterflügel: Hier läuft die Jalousie vor dem Fensterflügel und verbirgt das ganze Fensterglas. Sie steht seitlich etwas über. Die Jalousie wird mithilfe von Winkeln am Fensterflügel angeschraubt – oder ohne Bohren mit Klemmträgern befestigt. Letzteres ist allerdings eine Zusatzoption mit Aufpreis.

• Jalousie-Montage in der Fensternische: Diese Art eignet sich für freihängende Jalousien, die keine Seitenführung haben. Die Jalousie wird innerhalb der Fensternische am Fenstersturz angeschraubt. Es bei dieser Anbringungsform wichtig zu prüfen, ob sich das Fenster noch öffnen lässt, wenn die Jalousie eingezogen ist.

• Jalousie-Montage vor der Fensternische: Um die komplette Fensternische von innen mit der Jalousie abzudecken, wird die Jalousie vor der Fensternische oder an der Zimmerdecke verschraubt. Es kann auch zusätzlich die Fensterbank verdeckt werden. Dann sind jedoch zusätzliche Wandhalter-Winkel notwendig. Auch hier muss geprüft werden, ob das Fenster bei eingezogener Jalousie noch geöffnet werden kann.

Sie haben nun gesehen, dass Klemmjalousien unter den Anbringungsarten die Ausnahme bilden. Es ist nur möglich, die Jalousie mithilfe einer Klemme anzubringen, wenn die Jalousie auf dem Fensterflügel montiert wird. Wenn Sie zur Miete wohnen, müssen Sie wahrscheinlich auf diese Option zurückgreifen – denn es ist die einzige Variante, mit der Sie keine Bohrlöcher rund um das Fenster hinterlassen.

Klemm-Jalousien mit Alulamellen
Die beliebtesten Jalousien sind die mit Alulamellen. Sie können perforiert sein, silberfarben oder sich in der Wunschfarbe präsentieren. Alu-Jalousien gibt es auch als Materialimitate: Sie meinen, dort hängt eine Holzjalousie und dabei ist es eine Alujalousette in Holzoptik! Diese große Varianz findet natürlich keinen Abbruch, wenn es um die Montage geht! Wählen Sie für ihre neue Alujalousie eine der oben aufgezeigten Optionen – so auch die der Klemmjalousie. Bringen Sie Ihre Alujalousie ganz einfach, schnell und leise mithilfe des mitgelieferten Klemmträgers an. Ganz ohne Lärm und lästigen Bohrstaub.

Klemmjalousien anbringen: So einfach geht´s Wenn Sie eine Klemmjalousie verwenden möchten, ist es wichtig, dass die Jalousie höchstens so breit wie das Fenster sein wird. Andernfalls können Sie das Fenster nicht mehr öffnen. Wir empfehlen als optimale Jalousiebreite, die Breite des Fensterglases + 4cm Überstand zu wählen. Stimmen die Maße, hängen Sie den Klemmträger oben in den Fensterflügel ein. Bei einigen Klemmjalousien muss der Träger dabei teilweise unter der Fensterdichtung befestigt werden. Auch dafür ist kein Werkzeug notwendig. Und keine Sorge: Das Fenster lässt sich auch mit angebrachter Klemmjalousie problemlos öffnen und schließen.

Klemmjalousien: das Fazit
Für das Befestigen Ihres neuen Sichtschutzes sind Klemmjalousien mit dem mitgelieferten Klemmträger eine einfache und elegante Lösung. Sie brauchen weder Werkzeug noch handwerkliche Erfahrung. Das Aufhängen der Klemmjalousie ist nahezu selbsterklärend. Klemmjalousien sind in verschiedenen Größen und mit Lamellen in den gängigen Materialien Alu, Holz, oder auch Bambus verfügbar.

FUNKTIONEN

Jalousien nach Typen und Bedienung im Überblick:

Wie Sie Ihre Fenster mit Jalousien vor blendendem Sonnenlicht oder neugierigen Nachbarn abschirmen, bleibt in Sachen Gestaltung Ihre Sache. Neben dem bereits beschriebenen Material und der großen Farbvielfalt, die Jalousetten mitbringen, gibt es noch weitere Aspekte, die künftig bei der Auswahl eine bedeutsame Rolle spielen. Denn es gibt Jalousien in verschiedenen Typen und auch die Varianten der möglichen Anbringung unterscheiden sich – ebenso wie die Art und Weise, in der Sie Ihre Jalousie bedienen. Hierfür können Sie – sofern es nicht ein bestimmtes Modell vorgibt – Ihren Favoriten auswählen. Was Sie vermutlich schon einmal gesehen haben, ist die Bedienung mithilfe einer Zugschnur oder einer Kette. Diese hängt an der Seite der Lamellen horizontal herunter. Durch sanftes Ziehen können Sie die Lamellen hochziehen, sodass sie sich übereinanderschichten und sich ganz oben sammeln, um Licht hereinzulassen. Um die Lamellen wieder herunterlassen, ist es bei einigen Modellen so, dass Sie die Schnur nun nach schräg unten in eine bestimmte Richtung ziehen müssen.


Zu der Zugschnur gehört auf jeden Fall noch der sogenannte Wendestab oder bei Holzjalousien oftmals die Wendeschnur. Erst mit diesen können Sie den vollen Funktionsumfang Ihrer Jalousie in Anspruch nehmen. Denn mithilfe des Wendestabes- bzw. Schnur können Sie die Lamellen drehen und so bestimmen, ob sie leicht geöffnet oder komplett geschlossen sein sollen. Wünschen Sie lediglich einen geringen Lichteinfall, so lassen Sie die Lamellen mithilfe der Schnur zunächst komplett herunter. Nun drehen Sie den Wendestab zwischen den Fingern so lange, bis die Lamellen die gewünschte Winkelung erreicht haben. Bei der Wendeschnur ist das Verfahren der Bedienung etwas anders. Ziehen Sie am linken Ende der Wendeschnur, so neigen sich die Lamellen. Beim Zug an dem rechten Ende der Schnur öffnen Sie die Lamellen wieder. Auch bei der Wendeschnur ist eine stufenlose Neigung der Lamellen möglich. Je nach persönlichen Empfinden können Sie den gewünschten Lichteintritt festlegen.

Jalousien nach Typen und Bedienung im Überblick:

In unserem Sortiment bieten wir Ihnen diverse Auswahlmöglichkeiten zu Alujalousien an. Sie erhalten Alujalousien mit 16mm, 25mm und 50mm breiten Lamellen. Entscheiden Sie außerdem zwischen den Bedienmöglichkeiten Zugschnur mit Wendestab oder ein leicht bedienbaren Endloskette. Darüber hinaus wählen Sie Ihre favorisierte Lamellenfarbe in matt oder glänzend, sowie die Farbe des Leiter- bzw, Texbandes bei unseren 50mm Alu-Jalousien um so eine perfekte Farbabstimmung zu Ihrem Einrichtungsstil zu erreichen.

Für Innenjalousien stehen Ihnen die folgenden Lamellenbreiten zur Verfügung:
• Lamellen mit 16 mm Breite
• Lamellen mit 25 mm Breite
• Lamellen mit 50 mm Breite

Für die Bedienung Ihrer Innenjalousie haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:
• Zugschnur und Wendestab
• Endloskette
• Zugschnur und Wendeschnur

KETTENZUG

Eine Möglichkeit, mit der Sie Innenjalousien bedienen können, ist die Endloskette, die gelegentlich auch Mono- kommando genannt wird. Sie hängt ebenfalls auf der Innenseite der Jalousie entweder rechts oder links herunter. Der Vorteil der Endloskette ist gegenüber der Kombination aus Zugschnur und Wendestab, dass nur ein Bedienelement den optischen Eindruck Ihrer Innenjalousette beeinträchtigt. Die Endloskette sorgt für das Heben, Senken und Wenden der Lamellen. Sie werden sehr schnell ein Gefühl für die richtige Bedienung bekommen.

TEXBAND

Eine Möglichkeit, mit der Sie Innenjalousien bedienen können, ist die Endloskette, die gelegentlich auch Mono- kommando genannt wird. Sie hängt ebenfalls auf der Innenseite der Jalousie entweder rechts oder links herunter. Der Vorteil der Endloskette ist gegenüber der Kombination aus Zugschnur und Wendestab, dass nur ein Bedienelement den optischen Eindruck Ihrer Innenjalousette beeinträchtigt. Die Endloskette sorgt für das Heben, Senken und Wenden der Lamellen. Sie werden sehr schnell ein Gefühl für die richtige Bedienung bekommen.

XL-ROLLO

Eine Möglichkeit, mit der Sie Innenjalousien bedienen können, ist die Endloskette, die gelegentlich auch Mono- kommando genannt wird. Sie hängt ebenfalls auf der Innenseite der Jalousie entweder rechts oder links herunter. Der Vorteil der Endloskette ist gegenüber der Kombination aus Zugschnur und Wendestab, dass nur ein Bedienelement den optischen Eindruck Ihrer Innenjalousette beeinträchtigt. Die Endloskette sorgt für das Heben, Senken und Wenden der Lamellen. Sie werden sehr schnell ein Gefühl für die richtige Bedienung bekommen.

DIE LAMELLENBREITE:
EIN BEDEUTSAMER ASPEKT VON INNENJALOUSIEN

Zu dem Bereich der Abmessungen gehört auch die Breite der einzelnen Lamellen. Für Innenjalousien stehen Ihnen die folgenden Breiten zur Verfügung:

• Lamellen mit 16 mm Breite
• Lamellen mit 25 mm Breite
• Lamellen mit 50 mm Breite

Vor allem für innen angebrachten Sichtschutz spielen diese Breiten eine große Rolle. Warum? Die Breiten der Lamellen stehen in Abhängigkeit zu der Breite Ihres Fensters, an dem Sie sie anbringen möchten. Denn für sehr breite Fenster empfiehlt es sich, die breiten Lamellen mit 50 mm vorzusehen, da sie mit der breiten Fensterfront einen angemessen großen Gegenpol haben. Bei schmaleren Fenstern aber können die 50 mm Breiten Lamellen schnell zu viel werden und erdrückend wirken.

Weiterhin sind Lamellen für Innenjalousien in 25 mm eine beliebte Standardbreite, die jedem Raum steht. Sie sind für jedes bei uns verfügbare Material erhältlich: Holz, Alu oder Bambus. Diese Lamellen erfüllen in jeder Hinsicht ihre Funktion und machen einen guten Gesamteindruck. Wenn Sie etwas Filigraneres suchen, da Sie stets Ihre Jalousien von innen sehen, sollten Sie sich für die schmalen Lamellen mit 16 mm Breite entscheiden. Sie eignen sich für kleinere Räume ebenso wie für kleinere Fenster, das sie wenig wuchtig wirken und sich auf angenehme Weise unterordnen.

Alu-Jalousien mit 16 mm schmalen Lamellen:
Filigraner Look für optimalen Sicht- und Sonnenschutz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Elegante Alu-Jalousien mit schmalen Lamellen
Unsere Farbpalette:

Weiß

Silber

Grau

Helles Cremegelb

Dunkelbeige

Hellgelb

Schoko Matt

Gold

Wolfsgrau

Bronze Matt

Silber Glanz

16mm-Lamellen: Unsere Einrichtungstipps für schmale Alu-Lamellen

Schmale Alu-Jalousien bieten die gleiche Funktionalität wie Alu-Jalousetten mit breiteren Lamellen. Aufgrund der schmalen Lamellen und der generellen Leichtigkeit des Materials Aluminium lassen sie sich nur leichter bedienen und das auch bei größeren Anlagen für große Fensterfronten. Die filigranen Lamellen integrieren sich hervorragend in schlicht eingerichtete Räume oder in eine moderne Einrichtung.

Tipp: Farbige Lamellen in dezenten Farbtönen wie Cremebeige oder mit
einem metallischen Glanz unterstreichen die edle Wirkung der schmalen
Alu-Jalousien zusätzlich.

Alu-Jalousien mit 25 mm schmalen Lamellen:
Dezenter Look und leichte Bedienbarkeit

Leichtes Material, eine formschöne Wölbung für einen optimalen Sicht- und Sonnenschutz und ein dezenter Look durch die geringe Lamellenbreite: 25mm-Alu-Jalousien überzeugen mit ihrem Design und ihrer Funktionalität. Außerdem bieten Alu-Jalousien eine große Farbpalette an, sodass Sie den passenden Farbton zu Ihrer Einrichtung finden und einen stimmigen Gesamteindruck kreieren.

Wir empfehlen die schmalen Lamellen für kleinere Fensterfronten und schmale Räume oder eine elegante Einrichtung. Denn durch die geringe Lamellenbreite integriert sich die Alu-Jalousie sehr dezent in Ihre Einrichtung und unterstreicht einen edlen Look. Außerdem wirken die schmalen Lamellen luftig und engen den schmalen Raum optisch nicht ein, vielmehr schaffen sie einen Eindruck von Großzügigkeit.

Elegante Alu-Jalousien mit schmalen Lamellen
Unsere Farbpalette:

Grüne Alujalousien:
zum Beispiel ...

Apfelgrün

Grünspan

Grün

Weiße Alujalousien:
zum Beispiel ...

Weiß Perforiert

Weiß Gemasert

Weiß Matt

Weiß

Alujalousien mit metallischem Glanz:
zum Beispiel ...

Silber Glanz

Gold

Messing Helll

Braune und beige Alujalousien:
zum Beispiel ...

Beige

Schoko Matt

Dunkelbeige

Blaue Alujalousien:
zum Beispiel ...

Blau

Stahlblau Glanz

Hellbau

Gelbe Alujalousien:
zum Beispiel ...

Helles Cremegelb

Mattes Hellgelb

Gelb

Rote Alujalousien:
zum Beispiel ...

Rot Metallic

Rot

Weinrot

Graue Alujalousien:
zum Beispiel ...

Anthrazit

Schiefergrau

Dunkelgrau

Wolfsgrau

Orange Alujalousien:
zum Beispiel ...

orange

Orange Matt

Helles Terrakotta

Schwarze Alujalousien:
zum Beispiel ...

Schwarz

Schwarz Perforiert

Schwarz Matt

Cremefarbene Alujalousien:
zum Beispiel ...

Creme

Ivory

Vanille Perforiert

Lila Alujalousien:
zum Beispiel ...

Pastellviolett

Pflaume

Pastellviolett

Außerdem bieten wir in unserem Online-Shop Alu-Jalousetten in Holzoptik an. Mit diesen Produkten vereinen Sie die Leichtigkeit des Materials mit der natürlichen Optik einer hölzernen Oberfläche.

Elegante Alujalousien in Holzoptik
Unsere Farbpalette:

Nussbaum

Eiche

Kiefer

Buche

Ahorn

Birke

Esche

Alu-Jalousien mit 50 mm schmalen Lamellen:
Dezenter Look und leichte Bedienbarkeit

Kreieren Sie einen markanten Look mit breiten Alu-Lamellen und setzen Sie einen deutlichen Blickfang. Besonders dekorativ und geeignet sind die breiten Lamellen für breitere Fensterfronten, große Räume und eine rustikale Einrichtung beispielsweise im Landhausstil. Große Fensterfronten und großzügige Fensterfronten bieten die optimale Kulisse für breite Alu-Jalousetten, um ihre Flächenwirkung auszufalten. Schmalere Lamellen wirken bei großen Fensterfronten oft verloren und unproportional, breite Lamellen integrieren sich hingegen optimal durch ihren markanten Look. Und besonders bei einem modernen und schlichten Einrichtungsstil schaffen breite Lamellen einen optischen Bezugspunkt und strukturieren somit den Einrichtungsstil.

Tipp: Aufgrund der Lamellenbreite sind die Alu-Jalousetten sehr einfach und schnell zu reinigen.

Robuste Alu-Jalousien mit breiten Lamellen
Unsere Farbpalette:

Weiß, Creme

Elfenbein

Silber, Messing Kupfer

Taupe

Anthrazit

Schwarz

Java

Graubeige, Stein, Dunkelgrau, Grau

FARBEN

Dekorative Jalousien:
Schaffen Sie eine angenehme Wohlfühlatmosphäre mit farblich passenden Jalousetten

Farbe bringt Schwung in Ihre Räume – entweder als optischer Hingucker und knalliger Akzent oder als harmonische Unterstreichung Ihres Einrichtungsstils. Nutzen Sie Ihre Jalousie nicht nur als idealen Sicht- und Blickschutz, sondern auch als dekoratives Element. Denn besonders bei einer Einrichtung mit sehr hellen Möbeln, können Sie diesen dezenten Eindruck mit farbigen Jalousetten optisch aufwerten und etwas Schwung in Ihre Räume bringen. Oder lieben Sie Ihren mediterranen Einrichtungsstil? Dann betonen Sie dieses Flair doch mit farblich passenden horizontalen Lamellen in Terracotta. Mit zartblauen Jalousien fürs Badezimmer bringen Sie hingegen Urlaubsfeeling und eine frische Meeresbrise in Ihr Bad.

Unsere Farbempfehlungen für Ihre dezente Jalousie:
•    Zarte Pastelltöne: z.B. Creme, helles Cremegelb, Elfenbein, Taube
•    Grau, Sand und Schlammtöne
Sie können eine stimmige Atmosphäre Ton in Ton mit farblich passenden Jalousien kreieren, indem Sie beispielsweise die Farbe Ihrer Möbel oder Ihrer Tapete aufgreifen. Indem Sie Farben der gleichen Farbfamilie kombinieren, schaffen Sie einen sehr harmonischen, stimmigen Eindruck und fördern ein ruhiges Erscheinungsbild Ton in Ton. Sie können neben diesem Farbschema der gleichen Farbfamilie aber auch einen bewussten Bruch forcieren: mit einer knalligen, satten Farbe setzen Sie einen bewussten Kontrast. Hierfür bestellen Sie eine Jalousette in einer Farbe, die im deutlichen Kontrast zu den anderen Nuancen in Ihrem Raumes steht. Nutzen Sie beispielsweise die Farbe Ihres Lieblingsmöbelstücks oder eines extravaganten Dekostücks aus und konfigurieren Sie in dieser Farbe Ihre besondere Jalousie.

Unsere Farbempfehlung für Ihren knalligen Hingucker:
•    Stahlblau Glanz
•    Schoko Mat
•    Kupfer Glanz
•    Pink Metallic
•    Rot Metallic

Beigefarbene Jalousien:
Ein Standard klassischer Eleganz

Weiß und Beige liegen dicht beieinander und doch trennen sie Welten: Während das klare Reinweiß viele mit seiner Strahlkraft überzeugt, steht Beige von jeher für zeitlose Eleganz, ob ganz schlicht und minimalistisch oder luxuriös und überbordend. Genauso fügt sich Beige als Naturfarbe in einen klassischen Landhausstil ein, zum Beispiel kombiniert mit viel Holz und Pastelltönen. Egal, welcher Stil die Einrichtung dominiert, Jalousien in Beige fügen sich darin harmonisch ein.

Tipp: Beige Jalousien strahlen Ruhe und Besonnenheit aus. Verwenden Sie sie im Schlafzimmer für Entspannung und einen ruhigen Schlaf. Selbst bei einer monochromen Einrichtung in Beige- und Brauntönen lassen sich Spannung und Kontraste integrieren: Jalousien in Beige gibt es beispielsweise mit verschiedenen Strukturstoffen, die in Kombination mit gröberen Holz- und Steinoberflächen eine aufgelockerte Raumatmosphäre ergeben.

Blaue Jalousien:
Meeresrauschen am Fenster

Energie tanken und ausspannen – das wollen wir alle in den eigenen vier Wänden. Und wo ginge das besser als in einer ruhigen Oase am Meer, vor blauem Grund und mit dem seichten Rauschen der Brandung im Ohr? Blaue Jalousien machen das möglich. Kombinieren Sie azur- und ultramarinblaue Jalousien mit maritimen Accessoires wie Muscheln oder Netzen, um das Küstenklima in Ihre Wohnung zu bringen.

Blaue Jalousien eignen sich außerdem hervorragend für kühle Entspannungsoasen mitten in der Wohnung. Hierfür bieten sich insbesondere satte, dunklere Blautöne wie Petrol oder Navy an. In dunklere Räume passen hingegen besser Hellblau-Schattierungen: Blaue Plissees in Himmelblau oder Kornblume haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie den gesamten Raum in ein harmonisches, helles Licht eintauchen. 

Tipp: Ein Schlafzimmer mit hellblauen Jalousien sorgt für eine angenehme Nachtruhe – und erzeugt optisch selbst in kleinen Räumen den Eindruck von Weite.

Braune Jalousien:
Bodenständig und ruhig

Braun- und Erdtöne in der Wohnung erinnern an Naturmaterialien wie Rinde, Hölzer, Waldboden, Sand, Bambus und Lehm. Verwenden Sie braune Jalousien, um die Natur in Ihr Wohnzimmer zu bringen. Für eine angenehme Atmosphäre können beispielweise braune Jalousien mit groben Stoffen in Kombination mit Bambusstäben, Sisalteppichen und Zimmerpflanzen stehen. Kreieren Sie individuell eine Mischung aus Ethno-Look, Shabby Chic und Vintagestil.

Zusammen mit weißen oder cremefarbenen Möbeln passen braune Jalousien in einen gelassenen Landhausstil. Insbesondere Naturtöne wie Beige- und Kamelfarben unterstreichen den gemütlichen Charakter dieser Einrichtung. In besonders hell ausgeleuchteten Räumen können auch braune Jalousien in dunkleren Nuancen wie zum Beispiel Ocker oder Walnuss zum Einsatz kommen. Diese schirmen die Helligkeit ab und sorgen für eine heimelige Stimmung.

Tipp: Achten Sie bei der Landhauseinrichtung auf das harmonische Zusammenspiel von Holztönen und braunen Plissees.

gelbe Jalousien:
Bringen Sonne ins Zimmer

Gelb steht für die Sonne, für Licht, Sommer und Leben. Mit gelben Jalousien holen Sie sich all diese Assoziationen in die Wohnung und damit auch Lebensfreude und Energie. Holen Sie sich den Sommer ins Wohnzimmer – und das selbst im Winter. Denn ein strahlendes Gelb wirkt belebend und aktivierend und macht selbst schattige Zimmer viel freundlicher.

Tipp: Gelb macht glücklich: Deswegen sind gelbe Jalousien ideal für die Kinderzimmer-Einrichtung. Kombinieren Sie diese mit anderen bunten Akzenten zu einem fröhlichen, verspielten Look.

Gelb ist nicht gleich Gelb: Für jeden Geschmack und Typ gibt es den richtigen Gelbton. Für Optimisten und Gutgelaunte passt ein knalliges Sonnengelb, für Frühlingstypen eignet sich ein mildes Pastell- oder Zitronengelb und für hippe Retro-Liebhaber ein gedämpftes Ginster- oder Senfgelb. Und da hört die Liste nicht auf: Gelbe Jalousien gibt es in allen Schattierungen, von Mais über Melone bis Honig.

graue Jalousien:
Dezent, aber vielseitig

Grau hat zu Unrecht einen schlechten Ruf: Obwohl die Farbe als eintönig und langweilig verschrien ist, bringt oft nur sie andere Farbtöne richtig zum Strahlen.

Tipp: Nutzen Sie graue Jalousien als Basiselement, um knallige Akzentfarben richtig leuchten zu lassen.

Zusammen mit cremefarbenen Stoffen und Holz können graue Jalousien mit Strukturstoffen eine zeitlos edle Einrichtung unterstützen. Wer es weniger monochrom mag, setzt beispielsweise im Wohn- oder Schlafzimmer Grautöne in Kombination mit gedeckt kräftigen Farben wie Aubergine oder Tannengrün ein und erzeugt so eine gemütlich-winterliche Stimmung. Spannend ist auch der starke Kontrast: Grau-Schwarz-Rot. Dabei kann eine knallrote Wand im interessanten Gegensatz zu anthrazitfarbenen oder grauen Jalousien stehen, welcher durch Akzente aus schwarzen und roten Dekogegenständen aufgewertet wird. Ausprobieren lohnt sich.

grüne Jalousien:
Natur in den eigenen vier Wänden

Grün steht für Wachstum, Natur, Umwelt und Frühling. Ideal eigenen sich grüne Jalousien daher für Frischluftfanatiker und Gartenliebhaber, die sich ein wenig frisches Grün in die Wohnung holen möchten. Dazu passt eine harmonisches Zusammenspiel aus Holzoberflächen, Naturmaterialien wie Stein oder Flachs und Zimmerpflanzen. Als i-Tüpfelchen tauchen grüne Jalousien ein so gestaltetes Wohnzimmer oder eine Küche in ein angenehm frisches Licht.

Und das ist noch lange nicht alles, was das Farbspektrum Grün hergibt: Wer es gedämpfter mag, arrangiert milde Grüntöne wie Moos mit Braun und Grau zu einer kleinen Waldoase; wer Lebensfreude und Frühling betonen will, bedient sich etwa an frischem Lindgrün – gerade in der Küche weckt das die Lebensgeister.

Tipp: Wegen ihrer sanften Ausstrahlung und beruhigenden Wirkung passen grüne Jalousien auch hervorragend in Ihr Arbeitszimmer. So fördern Sie mit einfachen Mitteln Ihre Konzentration.

lila Jalousien:
Die besondere Note für Ihre Einrichtung

Lila ist nicht nur etwas für kleine Mädchen: Die Vielfalt von elegantem Aubergine, sanftem Flieder, satt kolorierter Pflaume, knalligem Violett und provenzalischem Lavendel passt zu den verschiedensten Stilen und Geschmäckern, entweder als aufregender Farbtupfer oder als milder Ruhepol.

Insbesondere im Schlafzimmer sorgen lila Jalousien in Pastelltönen wie Flieder oder leichtem Altrosa für Horte der Ruhe und Entspannung, an die man sich gerne zurückzieht. In Kinderzimmern können die gleichen Nuancen helfen, Märchenschlösser und Einhornweide für kleine Jungs und Mädchen zu errichten. Aber Lila kann auch ganz anders: Extravagant und knallig können Sie mit Jalousien in Lila, Purpur und Violett mutige Akzente setzen, den Rockstar in sich finden oder in Kombination mit Senfgelb und Grau eine gemütliche Wohlfühloase entstehen lassen.

orange Jalousien:
Retro und belebend

Orange steht für so vieles: Sonne, Blumen, Herbst und nicht zuletzt die namensgebende Frucht. Orange Jalousien holen all das in die Wohnung- und strahlen dabei Wärme und Energie aus. Deswegen eignen sich orangefarbene Jalousien so gut für belebte Räume wie Küche, Wohn- und Kinderzimmer, in denen das Leben pulsiert und die Familie zusammenkommt.

Stilistische lassen sich orange Jalousien mit den verschiedensten Richtungen kombinieren: Starke, knallige Farbtöne finden sich besonders im Retro-Stil wieder, der Stilelemente der 70er aufgreift. Ideal passen hierzu leuchtende Varianten wie Aprikose oder Karotte, kombiniert mit Cremeweiß und Holz. Weniger extravagant aber nicht weniger stimmungsvoll sind orange Jalousien in gedämpften Tönen wie Zimt, Bernstein oder Kürbis oder Bronze, zum Beispiel zusammen mit Metallic-Akzenten und Schwarz als Kontrast.

rote Jalousien:
Lebensfreude ohne Kompromisse

Starke Temperamente brauchen starke Farben: Knallige Akzente wie scharlachrote Jalousien strahlen Lebensfreude und Energie aus. Lassen Sie mit roten Jalousien südländisches Feuer in Ihre Küche oder Ihr Wohnzimmer, und tauchen Sie alles in ein warmes Licht.


Am besten passen leuchtende Rottöne in energiegeladene Umgebungen wie Kinderzimmer oder Küche. In Koralle oder Karmesin strahlen rote Jalousien über den ganzen Raum und beleben die Stimmung. Für eine gediegenere, ruhigere Raumatmosphäre empfehlen sich gedeckte Töne wie Weinrot, Kamin oder Backstein. Für jeden Raum gibt es den richtigen Rotton, ob edel und luxuriös oder temperamentvoll und leidenschaftlich.

schwarze Jalousien:
Der Einrichtungs-Klassiker

Unabhängig von Mode und Trends ist schwarz ein Standard eleganter Einrichtung. Zeitlos elegant sind schwarze Jalousien in vielen Räumen ein spannender Blickfang, der zudem andere Farben deutlicher hervorbringt.

Tipp: Setzen Sie quirlige Wohn-Accessoires wie bunte Vasen und Deko-Gegenstände mit schwarzen Jalousien und dunklen Oberflächen besser in Szene.

Einen praktischen Nutzen erfüllen schwarze Plissees in besonders sonnigen Räumen, die ausgeschattet werden müssen. Wenn Sie beispielsweise ein Arbeitszimmer mit Bildschirmarbeitsplatz nutzen wollen, können Sie mit schwarzen Jalousien einen Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten entstehen lassen. Auch im Schlafzimmer entsteht so eine Oase der Ruhe.

weiße Jalousien:
Strahlende Schönheit

Weiße Jalousien stehen für Reinheit und Neutralität: Deswegen lassen sie sich flexibel in den verschiedensten Einrichtungsstilen einsetzen. Ob skandinavischer Stil, zeitlose Eleganz oder Landhausstil – weiße Jalousien fügen
sich gut ein und unterstreichen die Einrichtung mit ihrer Strahlkraft.


Kombiniert mit farbigen Akzenten wirkt eine weiß-basierte Einrichtung beruhigend und harmonisch. Gerade der Lichteinfall spielt hierbei eine herausragende Rolle: Strahlt die einfallende Sonne durch den weißen Jalousienstoff, so taucht sie den ganzen Raum in ein angenehmes Licht. Deswegen eignen sich weiße Jalousien perfekt, um einen hellen Wohn- oder Arbeitsbereich zu kreieren, in dem man sich rundum wohlfühlen kann.

RÄUME

Blicke von außen ins Schlaf- oder Kinderzimmer abwehren, ungestört im Wohnzimmer das Heimkino genießen, Sonneneinstrahlung in Ihrem Wintergarten reduzieren oder blendfrei am Bildschirmarbeitsplatz im Büro arbeiten: verschiedene Räume haben verschiedene Ansprüche an Ihre Jalousie und den individuellen Fensterschutz. Wählen Sie Ihre Jalousette jeweils für Ihren Raum aus und achten Sie hierbei auf Ihre gewünschten Eigenschaften. Damit unsere hochwertigen Jalousien alle Eigenschaften erfüllen, erhalten Sie in unserem Online-Shop ausschließlich passgenaue horizontale Lamellen auf Maß. Denn nur passgenaue Breiten und Höhen bieten zum einen optimalen Schutz und integrieren sich zum anderen dezent in Ihre Fensterfront: Stimmt die Größe nicht überein, überlappen die Lamellen und stoßen gegen die Fensternische oder es entstehen ungewollte Sehschlitze. Stöbern Sie durch unser Angebot, lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihre passende Jalousie für Ihren Raum.

Pflegeleichte Jalousien für Küche und Badezimmer: Unsere pflegeleichten Jalousien wischen Sie einfach mit einem nebelfeuchten Tuch oder einem Staubwedel ab, so beseitigen Sie überflüssige Feuchtigkeit oder Schmutz wie Bratendunst und Wasserdampf. Zudem sind die Jalousetten hygienisch: in geschlossenem Zustand bieten die Lamellen Staub kaum Ablagefläche, sodass selbst Allergiker gut durchatmen können. Neben unkomplizierten Materialien wie Aluminium überzeugen Jalousien in Küche und Bad durch einen angenehmen Sicht- und Lichtschutz, indem ungewollte Blicke von außen verhindert werden. Für eine freundliche Helligkeit, selbst bei geschlossenen Lamellen, nutzen Sie perforierte Jalousien.

Lebensfreude und optimaler Sichtschutz für Ihr Kinderzimmer: Farbenfrohe Designs bringen Lebensfreude in Ihr Kinderzimmer. Außerdem bieten unsere Jalousetten für das Kinderzimmer einen optimalen Sichtschutz. Perforierte Lamellen lassen selbst geschlossen noch ausreichend Licht in den Raum dringen, dass eine freundliche Atmosphäre entsteht. Trotzdem verhindern die Jalousien Blicke von außen und sichern somit die Privatsphäre Ihres Kindes. Nichtperforierte Jalousien schaffen eine angenehme Verdunkelung und unterstützen so das leichtere Ein- und Durchschlafen.

Angenehme Verdunkelung und idealer Blendschutz im Schlafzimmer und Büro: Jalousien für das Schlafzimmer sperren störende Lichtquellen wie Sonnen-, Mond oder Laternenlicht aus und sorgen so für eine Verdunklung. Auch an Ihrem Bildschirmarbeitsplatz werden störende Lichtreflexe auf Ihrem Monitor verhindert, so können Sie blendfrei arbeiten und steigern Ihre Konzentrationsfähigkeit.

Dekorative Jalousien und ein idealer Sichtschutz für Ihr Wohnzimmer: Greifen Sie bei Ihrer Jalousie die Farbe Ihrer Einrichtung oder Ihrer Tapete auf und kreieren Sie so eine harmonische Atmosphäre. Mit einem Farbton der gleichen Farbfamilie integriert sich Ihre Jalousie ideal in Ihren Einrichtungsstil ein. Zudem bieten Jalousetten einen guten Sichtschutz: Blicke von außen werden durch die Schrägstellung der Lamellen entweder an die Decke oder den Fußboden gelenkt. Auch blendende Sonnenstrahlen haben keine Chance, so sogt Ihre Jalousie für einen optimalen Sonnenschutz.

Jalousien für Ihr Badezimmer:
Blickdichter Sichtschutz für Ihre Privatsphäre

Ein Badezimmer ist immer auch ein Rückzugsort, hier wünscht man sich eine angenehme Privatsphäre. Jalousien schirmen Sie vor unerwünschte Einsichten von außen ab und garantieren Ihnen so eine ideale Privatsphäre. Denn erst durch das sichere Gefühl eines optimalen Sichtschutz entsteht ein Wohlfühlambiente. Mit blickdichten aber perforierten Lamellen bei Ihrer Badezimmer-Jalousie kreieren Sie einen hellen und offenen Eindruck. Während bei Plissees oder Gardinen bei eingeschalteter Beleuchtung von außen Silhouetten erkennbar sind, bieten Lamellen je nach Einstellung einen kompletten Sichtschutz.

Jalousien verbinden optimalen Sichtschutz mit Helligkeit: Mit perforierten Lamellen. Bei perforierten Jalousetten sind in den Lamellen kleine Löcher enthalten, die Licht hindurchlassen. Durch diese Perforation vereinen Badezimmer-Jalousien Sicht- und Blendschutz mit Lichtdurchlässigkeit. Unperforierte Lamellen bringen hingegen farb- und materialunabhängig eine fast komplette Verdunkelung.

Ihre Vorteile von Jalousien im Badezimmer auf einen Blick:
• Sichtschutz und Lichtschutz
• Verdunkelung
• Leichter Hitzeschutz
• Farbenfrohe Wohlfühlatmosphäre

Bringen Sie mit freundlichen Farben Schwung in Ihr Badezimmer: Unterstreichen Sie Ihre Einrichtung farblich passend oder setzen Sie einen knalligen Akzent mit einer Jalousie in einer Kontrastfarbe. Außerdem können Sie zwischen Alu-Jalousien oder Holzjalousien wählen: Glänzend, glatte Oberfläche für Ihren modernen oder warme Holztöne und individuelle Maserungen für Ihren individuellen Natur-Look.

Jalousien für das Büro:
Blendfreier Arbeitsplatz für Ihre beste Konzentration

Konzentriertes und erfolgreiches Arbeiten wird stark vom Umfeld beeinflusst. Während ein ansprechendes, schönes Büro motivierend wirkt, stören blendende Sonnenstrahlen. Mit farbenfrohen Jalousien verschönern Sie Ihr Büro, schaffen einen blendfreien Bildschirmarbeitsplatz und erhalten außerdem einen verlässlichen Sichtschutz gegen unerwünschte Einblicke von außen.

Welche Jalousie benötigen Sie für Ihr Büro?
• Perforierte Lamellen für mehr Lichteinfall und angenehme Helligkeit
• Nichtperforierte Lamellen für einen idealen Blendschutz

Perforierte Lamellen: Konferenz- oder Meetingräume. Statten Sie Ihre Meetingräume mit perforierten, lichtdurchlässigen Jalousien aus: Durch die dezente Perforation gelangt viel Tageslicht in den Raum und garantiert trotzdem einen angenehmen Sonnen- und Sichtschutz.

Blickdichte Jalousien für den Bildschirmarbeitsplatz: Während im Meeting- und Konferenzraum Helligkeit angenehm ist, wirken am Bildschirmplatz eintreffende Sonnenstrahlen sehr störend. Hier benötigen Sie einen stärkeren Blendschutz, der Sonnenstrahlen ablenkt und so ein Blenden auf dem Monitor verhindert.

Jalousien im Kinderzimmer:
Farbenfreude und angenehme Verdunkelung

Kinder- und Jugendzimmer sind lebendig: Hier soll Lebensfreude herrschen. Nutzen Sie fröhliche und knalligen Farben bei Ihrer Kinderzimmer-Jalousie, um diese Optik zu unterstreichen und den Raum zusätzlich aufzupeppen. Jalousetten schaffen im Kinderzimmer jedoch nicht nur einen dekorativen Hingucker am Fenster, sondern überzeugen auch mit funktionalen Eigenschaften: wie ein optimaler Sichtschutz, angenehme Verdunkelung für leichteres Ein- und Durchschlafen oder einen leichten Hitzeschutz.

Ihre Vorteile von einer Jalousie im Kinderzimmer:
• Sichtschutz und Sonnenschutz
• Ruhiger Ein- und Durchschlafen durch eine angenehme Verdunklung
• Blendschutz am Kinderschreibtisch
• Leichter Hitzeschutz
• Dekorativer Blickfang für eine farbenfrohe Wohlfühlatmosphäre im Kinderzimmer

Mit verdunkelnden Jalousien im Kinderzimmer sorgen Sie für ruhige Nächte: Denn Jalousien sperren störende Lichtquellen von außen wie Mond-, Sonnen- oder Laternenlicht mit einem Dreh einfach aus. So schaffen Sie einen Rückzugsort für Ihren kleinen Schatz. Jalousien im Kinderzimmer sorgen für eine angenehme Verdunkelung, sodass Ihr Kind ungestört ein- und durchschlafen kann.

Jalousien für Ihre Küche:
Pflegeleichte Materialien sind die beste Zutat

Eine Küche birgt zahlreiche Herausforderungen an Ihren Fensterbehang: Das Material sollte einerseits relativ unempfindlich gegenüber erhöhter Luftfeuchtigkeit wie Wasserdampf oder öligen Komponenten wie Bratenfett sein. Anderseits soll der Behang vor blendenden Sonnenstrahlen und unerwünschten Einblicken von außen schützen. Eine Jalousie bringt alle Komponenten harmonisch zusammen: Optimaler Schutz, beständiges Material und leichte Pflege. Außerdem überzeugen die Lamellen mit einem dekorativen Design, zahlreichen Dekoren und einer großen Farbpalette. So kreieren Sie in Ihrer Küche eine stimmige Wohlfühlatmosphäre mit Würze.

Hinweis: Obwohl unsere Jalousien aus sehr beständigem Material angefertigt werden, sollten sie nicht direkter Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Küche avanciert immer mehr zum Familientreffpunkt: Richten Sie daher Ihre Küche sowohl wohnlich als auch funktional ein.

Ihre Vorteile mit einer Küchen-Jalousie auf einem Blick:
• beständiges Material
• Blickschutz und Sonnenschutz
• Hitzeschutz
• Dekorativer Fensterschmuck

Jalousien für das Schlafzimmer:
Mit Jalousien einen Erholungsort schaffen

Das Schlafzimmer sollte ein Raum der Ruhe und des Rückzugs sein. Mit schönen Tapeten und passender Bettwäsche schaffen Sie eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Tapete beispielsweise darauf, dass das Muster nicht zu belebt, chaotisch oder bunt ist – das bringt zu viel Unruhe in Ihr Schlafzimmer. Nutzen Sie auch Ihre Fenster, um das Farbkonzept Ihrs Schlafzimmers zu kreieren. Mit farblich passenden Jalousien unterstreichen Sie Ihren Einrichtungsstil und setzen einen dekorativen Blickfang, der zudem funktional ist. Denn Jalousien fürs Schlafzimmer bieten eine angenehme Verdunkelung: Neben ihrer verdunkelnden Eigenschaft überzeugen Schlafzimmer-Jalousien mit idealem Sicht- und Lichtschutz, erhöhen Ihre Privatsphäre und unterstützen so Ihren ruhigen Schlaf.

Ihre Vorteile von Jalousien im Schlafzimmer auf einen Blick:
• Lichtschutz und Sichtschutz
• Verdunkelung
• Leichter Hitzeschutz
• Dekorativer Blickfang für eine farbenfrohe Wohlfühlatmosphäre
• Ruhiger Ein- und Durchschlafen mit Verdunklungsplissees

Was benötigen Sie für einen erholsamen Schlaf? Um einen Rückzugsort zu schaffen, brauchen viele Menschen Ruhe: Besonders Lichtquellen wie Sonnenstrahlen, Mond- oder Laternenlicht stören einen ausgeglichenen Schlaf. Jalousien im Schlafzimmer garantieren eine angenehme Verdunkelung für Ihren Lichtschutz, sodass Sie ungestört ein- und durchschlafen können.

Jalousien im Wohnzimmer:
Kombinieren Sie farbenfrohe Dekoration mit effizientem Schutz

Das Wohnzimmer ist oft ein Entspannungsort: Hier schauen Sie mit Ihrer Familie gemeinsam fern, lesen ein Buch oder treffen Freunde zum Spieleabend. Mit einer farblich abgestimmten Einrichtung und Dekoration schaffen Sie in Ihrem Wohnzimmer eine angenehme Atmosphäre. Auch farblich passende Jalousien unterstützen Wärme und Gemütlichkeit. Wählen Sie Ihre Jalousie in einer passenden Nuance aus, indem Sie beispielsweise die Farbe Ihrer Möbel oder der Tapete aufgreifen, so fügt sich Ihre Jalousette harmonisch in Ihren Einrichtungsstil ein. Mit unseren günstigen Jalousien für das Wohnzimmer schmücken Sie Ihre Fenster und setzen außerdem farbige Akzente.

Wählen Sie Ihre Jalousie nach Ihrem gewünschten Helligkeitsgrad:
• Perforierte Lamellen
• Nichtperforierte Lamellen

Je nach Ihrem Wunsch nach Helligkeit können Sie sich zwischen zwei Graden entscheiden: einerseits die perforierte Variante, durch deren feine Löcher noch viel Tageslicht fällt oder andererseits die nichtperforierte Variante, die eine höhere Verdunkelung bietet.

Neben dem Helligkeitsgrad wählen Sie zwischen zwei Materialien für Ihre Wohnzimmer-Jalousie: Alu-Jalousie oder Holzjalousie. Während Alu-Jalousien für das Wohnzimmer mit einem leichten Material und entsprechend leichter Bedienbarkeit punkten, überzeugen Holzjalousien mit einem natürlichen individuellen Look und warmen, honigfarbenen Holztönen.

Ihre Vorteile der Wohnzimmer-Jalousie auf einen Blick:
• Individualisierung der Bedienung: Schnur & Wendestab, Endlosschnur oder Kette
• Individualisierbare Bedienseite der Steuerungselemente (rechts oder links) • Zusätzliche Kindersicherung
• Verschiedene Befestigungsarten: Glasleistenmontage, verschraubte Fensterflügelmontage, Montage in der Decke / an der Wand / in der Fensternische, bohrfreie Montage mittels Klemmträger
• Eigenschaftsvielfalt (Verdunkelung, Sichtschutz, Blickschutz, leichter Hitzeschutz, Sonnenschutz)
• Helligkeitsgrad nach Wunsch: perforierte oder nichtperforierte Lamellen • Langlebige Qualität
• Gradlinige Form für einen modernen Look

RATGEBER

Blicke von außen ins Schlaf- oder Kinderzimmer abwehren, ungestört im Wohnzimmer das Heimkino genießen, Sonneneinstrahlung in Ihrem Wintergarten reduzieren oder blendfrei am Bildschirmarbeitsplatz im Büro arbeiten: verschiedene Räume haben verschiedene Ansprüche an Ihre Jalousie und den individuellen Fensterschutz. Wählen Sie Ihre Jalousette jeweils für Ihren Raum aus und achten Sie hierbei auf Ihre gewünschten Eigenschaften. Damit unsere hochwertigen Jalousien alle Eigenschaften erfüllen, erhalten Sie in unserem Online-Shop ausschließlich passgenaue horizontale Lamellen auf Maß.

Denn nur passgenaue Breiten und Höhen bieten zum einen optimalen Schutz und integrieren sich zum anderen dezent in Ihre Fensterfront: Stimmt die Größe nicht überein, überlappen die Lamellen und stoßen gegen die Fensternische oder es entstehen ungewollte Sehschlitze. Stöbern Sie durch unser Angebot, lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihre passende Jalousie für Ihren Raum. Ihre passende Jalousie für Ihren Raum.

Jalousie nach Maß richtig ausmessen

Damit Ihre Jalousie all ihre Eigenschaften wie Sicht- oder Sonnenschutz oder Verdunkelung optimal erfüllen kann, muss sie passgenau hergestellt werden. Bereits kleine Abweichungen bringen unerwünschte Sicht- oder Lichtschlitze, die oft störend wirken. Daher ist es besonders wichtig, korrekt das Fenster oder die Fensternische auszumessen.

Tipp: Verwenden Sie für das Ausmessen Ihrer Fenster ein Metallmaßband. Denn Sie können das Metallband praktisch am Fensterrand anlegen. So verhindern Sie Abweichungen.

Entscheiden Sie sich zuerst für eine Befestigung, denn je nach Montageart Ihrer Jalousie auf Maß müssen Sie an unterschiedlichen Punkten ausmessen. Um Ihre Jalousie zu bestellen, benötigen Sie zum einen die gewünschte Anlagenbreite und zum anderen die Anlagenhöhe. In unserem Konfigurator und der detaillierten Messanleitung erhalten Sie hilfreiche Tipps zum korrekten Ausmessen.

So montieren Sie Ihre Alu-Jalousie

Es gibt verschiedene Arten, wie Sie Ihre neue Jalousie mit Aluminiumlamellen montieren können. Es gibt grundsätzlich die Möglichkeiten, sie mit Bohren oder ohne Bohren vor oder an dem Fenster zu fixieren. Letztere Variante eignet sich vor allem dann, wenn Sie zur Miete wohnen. Denn dann ist es Ihnen in den meisten Fällen sogar vertraglich untersagt, den Fensterrahmen oder den Fensterflügel anzubohren und somit zu beschädigen.

Zum Befestigen der neuen Alujalousie, ohne die Bohrmaschine betätigen zu müssen, haben Sie grundsätzlich diese Möglichkeit:

Anbringung mit Klemmträger:

Alu-Jalousie mit Klemmträger anbringen – ganz ohne Bohren
Eine Variante der Anbringung Ihrer Alu-Jalousette ohne Anbohren ist mithilfe eines Klemmträgers umsetzbar. Damit dies möglich ist, sollte Ihr Fensterrahmen aber aus Aluminium oder PVC bestehen. Weiterhin ist es notwendig, dass die Fensterflügel nach innen zu öffnen sind. Schauen Sie sich nun Ihr Fenster von innen an: An der Innenseite des Fensterflügels sehen Sie dort eine Gummilippe. Sie müssen diese nun zusammendrücken und dann den mitgelieferten Klemmträger dahinter anbringen. Der Klemmträger sollte kein Hindernis beim reibungslosen Schließen Ihres Fensters darstellen. Nun haben Sie eine rückstandsfreie Montage Ihrer Alujalousie durchgeführt und können alle Vorzüge des schicken Alu-Sonnenschutzes genießen.

Weitere Montagearten für die Jalousie aus Aluminium
Es gibt neben der Variante ohne anbohren noch weitere Optionen der Anbringung der Jalousie. Da gibt es zum Beispiel die Jalousie-Montage in der Glasleiste. Das Ergebnis sieht sehr edel aus und passt damit ganz hervorragend zu Ihrer hochwertigen Alujalousie. Bei dieser Befestigungsvariante befindet die Jalousie sich unmittelbar in der Glasleiste und ist vor der Fensterscheibe festgeschraubt. Beachten Sie für die Glasleistenmontage folgende Voraussetzungen:

• Die Glasleiste bzw. Glasfalz braucht eine Mindesttiefe von 15 mm. Gemessen wird hier von der Fensterscheibe bis zum äußeren Glasleistenrand.
• Die perfekte Tiefe betrüge 25 mm. Sind aber lediglich 15 mm möglich, so kann es zu einem leichten Überstehen der Alujalousie kommen. Sie wird aber dennoch bedienbar sein.

Eine weitere Option ist die Befestigung Ihrer Jalousie auf dem Fensterflügel. Ziel ist hier, die Jalousie vor dem Fensterflügel entlanglaufen zu lassen. Das sorgt für einen schönen Abschluss und sorgt dafür, dass die Fensterscheibe wirklich komplett abgedeckt ist und störendes Sonnenlicht verlässlich draußen bleibt. Denn die Alulamellen stehen auf beiden Seiten rund einen Zentimeter über. Auf dem Fensterflügel bringen Sie Ihren Alu-Sichtschutz

• durch Winkel mithilfe der Bohrmaschine auf dem Fensterflügel oder
• bohrfrei mit einem Klemmträger an.
Ein großer Vorteil: Jede von Ihnen gewünschte Bedienvariante ist mit dieser Anbringungsart umsetzbar.

Jalousie an der Fensternische anbringen
Zwei weitere Varianten sind entweder in oder vor der Fensternische. Wollen Sie Ihren Aluminiumsonnenschutz innerhalb der Fensternische befestigen, so wird sie am Fenstersturz angebracht. Diese Methode hat sich vor allem für freihängende Jalousien ohne Seitenführung bewährt.

Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Öffnen Ihres Fensters bei eingezogener Alujalousie noch möglich ist!

Soll Ihre Alu-Jalousie vor der Fensternische oder auch an der Zimmerdecke vor der Fensteröffnung ihren Platz finden, um diese komplett zu verdecken, ist auch dies möglich. Es ist übrigens auch möglich, dass die Fensterbank komplett verdeckt wird. Das hat den Vorteil, dass Blumen oder Dekoartikel auf der Fensterbank nicht mit der Jalousie kollidieren. Hierfür benötigen Sie lediglich zusätzliche verstellbare Wandhalter-Winkel für die Montage. Auch bei dieser Variante gilt: Das Fenster muss sich bei komplett hochgezogenen Lamellen noch öffnen lassen.

Jalousien reinigen: für Innenräume zum Wohlfühlen

Der flexible innenliegende Sonnenschutz namens Jalousie oder Raffstore ist ein attraktives Element der Innenraumgestaltung. Die Lamellen können aus reflektierendem und leicht glänzendem Aluminium, aber auch aus Holz oder Bambus sein. Alle Materialien haben gemeinsam, dass sie am schönsten sind, wenn sie neu oder aber gut gepflegt und gereinigt sind. In diesem Zusammenhang ist auch zu beachten, dass die Lamellen nicht statisch, sondern drehbar sind. Es sind also regelmäßig beide Seiten jeder einzelnen Lamelle zu sehen. Um also den rundum besten Eindruck von Ihrem Raffstore zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reinigung – angepasst an das Material, aus dem die Lamellen sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Reinigen Ihrer Jalousien achten müssen.

Warum Jalousien reinigen?
Das Sauberhalten Ihrer Jalousien dient deren Werterhalt und auch dem Sicherstellen der Funktionalität. Denn nur, wenn die Bedienungselemente gepflegt und sauber sind, funktioniert die Steuerung Ihres Raffstores einwandfrei: Der Wendestab ist leichtgängig und die Zugschnur oder Zugkette läuft problemlos. Achten Sie lediglich darauf, die Lamellen immer entsprechend ihres Materials zu säubern.

So reinigen Sie jede Jalousie
Zwar muss auf Material-Besonderheiten Rücksicht genommen werden. Allerdings gibt es ein paar Handgriffe, die Sie für jede Jalousie beim Säubern anwenden können. Für alle gilt: regelmäßig abstauben! Das geht mit einem weichen Tuch ebenso gut wie mit einem Staubwedel. Noch einfacher ist es mit einem speziellen Jalousiereiniger, der genau zwischen die Lamellen passt und zugleich Vor- und Rückseite abstaubt.
Auch mit dem Staubsauger können Sie Ihre Lamellen abstauben. Stellen Sie dafür den Staubsauger auf die niedrigste Stufe und saugen Sie die Lamellen vorsichtig ab. Hilfreich ist es, einen weichen Aufsatz für den Staubsauger zu verwenden und die Lamellen vor dem Saugen zu schließen. Stellen Sie die Lamellen erst auf die eine, dann auf die andere Seite. Stehen die Lamellen waagerecht, könnten sie verdrehen.
Wenn das Abstauben nicht ausreichen sollte, weil der Schmutz hartnäckiger ist, können Sie durchaus auch einen feuchten, weichen Lappen, warmes Wasser und etwas Spülmittel verwenden. Wichtig: Der Lappen darf nur nebelfeucht sein, also auf keinen Fall tropfen! Beachten Sie außerdem, dass Sie Lamellen nach dem Säubern mit Wasser gut abtrocknen. Sonst bleiben Flecken zurück.

Holzjalousien reinigen – was beachten?
Holzjalousien bestehen aus einem Naturmaterial, das hinsichtlich der Reinigung einige Besonderheiten aufweist, die Sie vermutlich von Ihren Holzmöbeln kennen. So reagiert Holz recht empfindlich auf Feuchtigkeit oder gar Nässe. Es kann aufquellen oder Verfärbungen entwickeln, die sich nicht mehr entfernen lassen. Daher gilt für das Reinigen von Holzjalousien umso mehr: Abstauben regelmäßig, feucht reinigen vermeiden, wenn es irgend geht. Muss es gemacht werden, beachten Sie Folgendes:
• Feuchtigkeit darf sich keinesfalls in Zwischenräumen oder Nischen der Holzjalousette absetzen
• als Reinigungsmittel nur eines verwenden, das speziell für Holz geeignet ist
• die ganze Jalousie, bzw. jede Lamelle einzeln, nach der Feuchtreinigung wieder gut abtrocknen und noch eine Weile geöffnet lassen

Alu-Jalousien reinigen – so geht´s
Jalousien mit Alu-Lamellen sind wesentlich robuster als Holzjalousien, auch was die Reinigung betrifft. Sie lassen sich abstauben, absaugen und mit einem feuchten Tuch reinigen. Eine praktische Besonderheit von Alu-Jalousien ist, dass man sie in einem Wasserbad gründlich säubern kann. Tipp: Kontaktieren Sie uns vor diesem Vorgang und erfragen Sie, ob auch Ihr Modell dafür geeignet ist.

So funktioniert es:
• Füllen Sie Ihre Badewanne mit lauwarmem Wasser und etwas mildem Waschmittel.
• Schließen Sie die Jalousie und nehmen Sie sie ab.
• Legen Sie sie in das Wasserbad und ziehen Sie sie dort vorsichtig auseinander.
• Lassen Sie die Lamellen einweichen.
• Schließen Sie die Lamellen nach einiger Zeit wieder und holen Sie die Jalousie in senkrechter Haltung aus dem Wasser.
• Spülen Sie noch mit klarem Wasser die Reste von Schmutz und Seife ab.

Jalousien professionell reinigen lassen
Es gibt ein paar Verschmutzungen Ihrer Jalousette, bei denen Sie mit Hausmitteln nicht weiterkommen. Das könnten zum Beispiel Nikotin oder Fettpartikel sein. Um Ihre Jalousie davon zu befreien, ist ein Fachbetrieb erforderlich, der eine professionelle Reinigung durchführt. Dort gibt es spezielle Geräte, die mit Ultraschall arbeiten und Reinigungssysteme – und die Lamellen ebenso säubern wie die Zugbänder. Eine solche fachgerechte Reinigung erhöht die Lebensdauer ihres Raffstores deutlich. Tipp: Die professionelle Reinigung eignet sich für Innen- und Außenjalousien.

Jalousien reinigen: das Fazit
Auch wenn es zeitaufwändig ist: Die regelmäßige und sorgfältige Säuberung Ihrer Jalousie zahlt sich aus. Zum einen sorgen Sie so für einen langanhaltend angenehmen Raumeindruck – durch Jalousien, die in voller Farbenpracht und glänzend ihre Fenster verschönern. Weiterhin funktionieren gut gepflegte Raffstores wesentlich länger ordnungsgemäß und können ihre vorgesehen lange Lebensdauer voll ausschöpfen. Vor allem den Lamellen aus dem Naturprodukt Holz bekommt die regelmäßige Trockenreinigung gut und sie belohnen die Mühen mit einem schönen, satten Glanz.

Jalousie reparieren

Damit Ihre Jalousie all ihre Eigenschaften wie Sicht- oder Sonnenschutz oder Verdunkelung optimal erfüllen kann, muss sie passgenau hergestellt werden. Bereits kleine Abweichungen bringen unerwünschte Sicht- oder Lichtschlitze, die oft störend wirken. Daher ist es besonders wichtig, korrekt das Fenster oder die Fensternische auszumessen.

Tipp: Verwenden Sie für das Ausmessen Ihrer Fenster ein Metallmaßband. Denn Sie können das Metallband praktisch am Fensterrand anlegen. So verhindern Sie Abweichungen.

Entscheiden Sie sich zuerst für eine Befestigung, denn je nach Montageart Ihrer Jalousie auf Maß müssen Sie an unterschiedlichen Punkten ausmessen. Um Ihre Jalousie zu bestellen, benötigen Sie zum einen die gewünschte Anlagenbreite und zum anderen die Anlagenhöhe. In unserem Konfigurator und der detaillierten Messanleitung erhalten Sie hilfreiche Tipps zum korrekten Ausmessen.

Jalousien: Alles zu Ihrem neuen Sonnenschutz im Überblick

Die Sommer werden länger und heißer und zugleich haben wir es auch in Mitteleuropa zunehmend mit Starkregen und unbekannten Wetterphänomenen zu tun. Das bedeutet, dass dem Sonnenschutz, aber zugleich auch dem Witterungsschutz, an den Fenstern eine zunehmende Aufmerksamkeit zuteilwerden sollte. Ein bewährtes Produkt ist hierfür die Jalousie. Sie kann sowohl außen als auch innen vor dem Fenster angebracht werden.

Jalousien bringen viele positive Eigenschaften mit. Zunächst sind sie ein wirksamer Sonnen- und Blendschutz. Mit einfachen Handgriffen oder sogar motorisch gesteuert, sorgen sie dafür, dass es im Raum angenehm schattig und kühl wird oder bleibt. Der nächste Aspekt ist der Sichtschutz: Wer lässt schon gerne neugierige Blicke in seine Wohnung? Die eingedrehten Lamellen einer Jalousie lassen sich komplett blickdicht einstellen – oder, leicht eingedreht, schränken sie die Sichtachsen zumindest ein. Ganz wie Sie mögen!

Die dritte Eigenschaft, die für Jalousien spricht, hat mit dem Design Ihrer Wohnung zu tun. Da es Jalousien in unzähligen Materialien und Farben gibt, sind sie bestens dazu geeignet, attraktive Akzente zu setzen. Die Lamellen können dabei Ihren gewählten Interior-Stil unterstreichen oder sich blickwirksam abheben. Spielen Sie beim Einsatz von Jalousien mit Materialien oder Formen. Jalousien sind neben Standardfenstern längst auch für Fenster mit Sonderformen erhältlich. Sie haben die Wahl!

Erhalten Sie nachfolgend einen Überblick über die wichtigsten Jalousiearten, verwendete Materialien, Montage, Pflege sowie Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, was es rund um den Jalousiekauf zu beachten gibt.

Jalousien vom Experten
Wussten Sie, dass Sie mit dem Kauf von Jalousien beim Experten viele Vorteile genießen? Diese reichen von einer umfangreichen Beratung bis zu Sichtschutz in hoher Qualität. Er wird rundum zu Ihren Ansprüchen und zu Ihrem Gebäude passen. Erfahren Sie zudem im Rahmen der Beratung durch den Jalousieexperten, wie Ihr neuer Sonnenschutz funktioniert: Und zwar sind die Lamellen waagerecht übereinander angeordnet und mit einem Leiterband verbunden. Weil die Lamellen verbunden sind, können sie alle gemeinsam mit nur einem Handgriff verstellt werden. Das ist mithilfe eines Drehstabes oder einer Zugschnur möglich.
Im Fachhandel für Jalousien finden Sie eine große Auswahl vor. Es gibt Jalousien für jeden Bedarf – und die spezialisierten Mitarbeiter können Sie zielgerichtet beraten. Erfahren Sie, welcher Sichtschutz sich für welche gewünschte Lichtstimmung eignet oder welche Anmutung sich mit jeweils bestimmten Jalousien im Raum erzeugen lässt. Dazu erhalten Sie Beratung zu Details – wie den richtigen Lamellen. Sollen sie vielleicht perforiert sein, um mehr Licht einzulassen? Oder wünschen Sie eine weitgehende Abdunklung, um in Ihrem Schlafraum gute Erholung zu finden? Lassen Sie sich von unseren Fachberatern weiterhelfen und finden Sie den Sicht- und Sonnenschutz, der zu Ihnen passt.

Jalousien als Designelemente
So schön kann der gelenkte Lichteintrag sein – mithilfe von entsprechend eingestellten Lamellen von Jalousien. Mit diesem Gestaltungselement haben Sie unzählige Möglichkeiten, mit einfallenden Sonnenstrahlen zu spielen oder durch den Einsatz bestimmter Materialien spannende Effekte zu schaffen. Innenjalousien sind dabei ein zeitgemäßer Sichtschutz, der Vorhänge oder Gardinen auf attraktive Weise ablöst. Da Ihnen Innenjalousien in einer umfangreichen Auswahl zur Verfügung stehen, haben Sie auch Zugriff auf zahlreiche Farben, Nuancen oder auch Kombinationen.
Somit lässt sich der variable Sichtschutz auch zum Gestalten von Geschäftsräumen einsetzen. Es ist in diesem Zusammenhang durchaus denkbar, die Farben Ihres Corporate Designs aufzugreifen. So findet sich etwa die prägende Farbe Ihres Corporate Designs auch an Ihrem Sonnenschutz wieder. Lassen Sie Ihr Unternehmensdesign mithilfe der Jalousien auch von außen stimmig wirken. Sie haben die Wahl.

Jalousien für Sonderfensterformen
Dass es den praktischen und ästhetischen Sichtschutz für Fenster und Terrassentüren in Standardmaßen gibt, ist selbstverständlich. Doch was ist mit Fenstern, die ungewöhnliche Formen haben, wie es sie bei moderner Architektur immer wieder zu sehen gibt? Auch das ist möglich: Jalousien für Sonderfensterformen, etwa Dreiecke, Sechsecke oder Trapeze sind ebenfalls umsetzbar. Die einzige Einschränkung ist hier die Breite der Lamellen. Sie darf bei Fensterverblendungen in Sonderformen nur 16 oder 25 mm betragen. Wünschen Sie breitere Lamellen für Ihr Fenster mit besonderer Form, so müssen wir Ihnen Jalousie-Alternativen anbieten, um Ihre Räume wirksam vor Sonne zu schützen. Weiterhin sind diese ungewöhnlich geformten Innenjalousien nicht für Fenster in Dachschrägen geeignet.
Jalousien für Sonderfensterformen sind auch gefragt für sehr kleine Fenster. Oftmals sind Fensterfronten aufgeteilt in mehrere Bereiche in unterschiedlicher Größe. Dies kann baukonstruktive oder gestalterische Gründe haben. Doch natürlich ist auch für diese Fälle ein Sichtschutz notwendig. Wir sind darauf eingestellt, auch für Minifensterscheiben eine adäquate Lösung zu bieten. Verwenden Sie dafür am besten ebenfalls den Konfigurator. Dort können Sie alle Maße einstellen. Er ist sehr nutzerfreundlich. Sollten Sie aber darüber hinaus Fragen zur Konfiguration Ihrer Jalousien für Sonderfensterformen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Holzjalousien – für eine warme Anmutung im Raum
Der Einrichtungstrend entwickelt sich zunehmend zu einem stärkeren Einsatz von natürlichen Materialien. Warum sollten sie nicht auch an Ihrer Jalousie Verwendung finden? Es wurde Ihnen mit der Aussage, Jalousien seien in einer großen Materialvielfalt erhältlich, nicht zu viel versprochen. Denn es gibt sie sogar in Holz! Mit diesem natürlichen Rohstoff am Fenster erreichen Sie zahlreiche Effekte auf einmal. Es beginnt mit der Optik: Holz als Sonnenschutz am Fenster ist ein echter Hingucker und weit entfernt von Standards. Sie setzen mit Holzjalousien ein starkes Zeichen. Zugleich verwenden Sie ein langlebiges Stück Natur, um die störenden Sonnenstrahlen draußen zu halten. Licht, das nun noch durch die Lamellen aus Echtholz dringt, taucht das Innere Ihrer Räume in einen angenehmen und wohnlich-warmen Farbton.
Alles, was Sie an Holzmöbeln schätzen, finden Sie auch an den Holzlamellen wieder: natürliche und individuelle Maserung, Riefenoptik und feine Farbnuancen machen Ihre Holzjalousie zu einem Unikat. Neben der Optik spielt auch die Haptik einer Holzjalousie eine besondere Rolle. Denn die Holzlamellen fühlen sich ebenso gut an, wie sie aussehen. Um auf die Analogie zu Holzmöbeln zurückzukommen: Wählen Sie im Idealfall für Ihre Jalousie natürlichen Ursprungs dasselbe Holz, welches Sie bereits für Ihre übrigen Möbelstücke verwenden. So wird der bereits vorhandene Stil aufgegriffen und vervollständigt. Was in Sachen Design alternativ möglich ist, wäre, auf Kontraste zu setzen. Ist etwa ihr übriges Interior Design reduziert und bewusst schlicht, so fungieren Holzjalousien als wohnlicher und geerdeter Antagonist zu dem schlichten und eher kühlen Stil.

Holzjalousien in verschiedener Ausführung
Holzjalousette ist nicht gleich Holzjalousette. Wie bei allen anderen Einrichtungsstücken gibt es auch bei diesem Produkt deutliche Qualitätsunterschiede. Die hochwertigsten Ausführungen sind fraglos die aus Echtholz. Denn das Naturprodukt besitzt unschlagbare Eigenschaften und eine unvergleichliche Optik. Holz ist robust und ausgesprochen langlebig. Mit den Jahren nimmt es an Attraktivität zu. Die günstige Ausführung einer Holzjalousie hingegen besitzt Lamellen aus beispielsweise Holzdekor oder gar aus gefärbtem Aluminium. Letzteres hat mit Echtholz allerdings nichts mehr zu tun, ist aber pflegeleichter.

Tipp: Achten Sie nicht allein auf den Preis, wenn Sie eine hochwertige und wirklich langlebige Holzjalousie suchen. Denn eine allein günstige Jalousie kann nie den Anspruch erfüllen, den Sie an einen natürlichen Sonnenschutz haben!

Achten Sie hinsichtlich des Designs Ihrer Echtholz-Jalousie nicht allein auf das Material. Auch die Lamellenbreite ist wichtig. Wünschen Sie die Optik dezent und edel, so sollten Sie schmalere Lamellen wählen. Haben Sie hingegen große Glasfronten abzudecken, so empfehlen sich breitere Lamellen. Achten Sie nicht zuletzt auf die Bedienung ihres hölzernen Sichtschutzes. Es stehen zum Beispiel Schnur, Wendestab oder auch ein komfortabler Elektromotor zur Wahl. Lassen Sie sich beraten!

Holzjalousien: Vor- und Nachteile

Vorteile von Holzjalousien:
• hochwertige Optik
• Langlebigkeit
• einfach zu montieren
• als Raumtrenner geeignet

Nachteile von Holzjalousien:
• Lamellen aus Holz sind uneben, sodass keine komplette Verdunklung erfolgt
• hochpreisig

Bambusjalousien: ansprechende Alternative zu Holzjalousien
Ihnen gefallen die Jalousien aus Holz, da sie aus natürlichen Materialien bestehen? Dann könnten auch die Jalousien aus Bambus Ihren Geschmack treffen. Dazu ist zu sagen, dass Bambus eine Pflanze ist, die sehr schnell wächst – und ein Material hervorbringt, das äußerst robust, langlebig, attraktiv und robust ist. Aus Bambus lassen sich ansehnliche und funktionale Lamellen herstellen, die ein wahrer optischer Gewinn für Wohnräume sind.
In Sachen Design ist das Material Bambus optimal geeignet für das Verkleiden vor allem großer Fensterflächen. Mit einem Sonnenschutz aus Bambus geht ein vergleichsweise geringer Gewichtseintrag einher, sodass keinesfalls eine schwere Anmutung entsteht. Jalousien aus Bambus sind überdies sehr gut für die Nassbereiche einer Wohnung wie Badezimmer oder Küche geeignet – einfach, weil Bambus nicht von Feuchtigkeit angegriffen werden kann. Die warme Ausstrahlung von Bambus trägt viel zu einem behaglichen Gefühl in Räumen bei. Dabei muss es nicht nur in einer typischen Holzoptik sein, sondern kann auch durchaus in Weiß oder einer anderen Farbe gestaltet werden.

Bambusjalousien in verschiedener Ausführung
Neben verschiedenen Farben können Jalousien aus dem Material Bambus auch in verschiedener Gestaltung gewählt werden. Sie sind entweder in der typischen Optik eines Sonnenschutzes mit Lamellen verfügbar – oder, wie bei einigen Anbietern – in einem attraktiven und frechen Retro-Look. Eine solche Jalousie ist freihängend und sieht daher aus heutiger Sicht recht ungewöhnlich aus. Natürlich ist der Bambus-Sichtschutz ebenso wie viele Modelle aus anderen Materialien mit verschiedenen Möglichkeiten der Steuerung zu erwerben. Ob manuell mit Kette, Endlosschnur oder auch motorisch angesteuert – es stehen alle modernen Varianten auch für diese Fensterverkleidung zur Verfügung.
Die Lamellen, welche für Ihre Bambus Jalousie zum Einsatz kommen, gibt es in verschiedenen Breiten. Auch bei diesem Material gilt die Faustregel: je größer die zu bedeckende Fensterfläche, desto breiter dürfen die einzelnen Lamellen sein. Jalousien mit Lamellen aus Bambus gibt es sowohl für Fenster in Standardmaßen als auch für Fenster mit besonderen Formen – dann als Sonderanfertigungen nach Maß. Die Montage von Bambusjalousien ist dabei vergleichbar mit der von Fensterverkleidungen aus anderen Materialien.

Bambusjalousien: Vor- und Nachteile

Vorteile von Bambusjalousien:
• attraktives Design
• umweltbewusst, weil aus natürlichem Rohstoff
• für Feuchträume geeignet
• pflegeleicht

Nachteile von Bambusjalousien:
• Design ist speziell und passt nicht zu jeder Einrichtung

Alujalousien: starkes Design und zuverlässiger Sichtschutz
Alujalousien sind ein echter Klassiker unter den Jalousien und dabei sehr flexibel. Sie können den Sonnenschutz aus Aluminium in mehr als 60 verschiedenen Farben erwerben. Weiterhin ist die Gestaltung in individuellen Designs, Strukturen und Nachbildungen denkbar. Damit passt der Sichtschutz sich entweder Ihrer bestehenden Einrichtung an oder setzt spannend Kontraste. Die Lamellen von Alu-Jalousien müssen dabei nicht lichtundurchlässig sein: Wählen Sie perforierte Lamellen, um Licht in der genau richtigen Dosis einzulassen. Das Ergebnis ist eine Raumanmutung in einem ganz besonderen Licht – für eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Wussten Sie, dass Alujalousien sich vor allem in gewerblich genutzten Räumen, aber auch in Arztpraxen ganz hervorragend machen? Wenn Sie sich hier für klassische Farben, also weiß und/oder alufarben entscheiden, setzen Sie auf Seriosität. Das ist vor allem für ein medizinisches Umfeld sehr wichtig. Denn für Untersuchungen schließen Sie selbstverständlich den Sichtschutz vor den Fenstern, um neugierige Blicke fernzuhalten. Bei einer komplett geschlossenen Jalousette sind aber alle Lamellen gut sichtbar – da macht eine bewährte Farbgebung einen guten Eindruck. Für den Einsatz von Alu-Jalousien in Arztpraxen spricht außerdem, dass Sie die Lamellen aus unempfindlichem Aluminium problemlos desinfizieren können. So haben Viren und Bakterien keine Chance.

Alujalousien in verschiedener Ausführung
Sonnenschutz aus Aluminiumlamellen gibt es in diversen Ausführungen. Gleich, für welches Design Sie sich entscheiden: Sie wählen ein hochwertiges Matetrial, das auch bei starker Sonneneinstrahlung kaum Gebrauchsspuren oder ausgeblichene Stellen aufweist. Das bedeutet, an einer Alujalousie haben Sie viele Jahre Freude. Nun müssen Sie sich nur noch entscheiden, wie Ihre neue Alu-Jalousie aussehen soll. Das beginnt bei der Breite der Lamellen – sie steht in Abhängigkeit zu dem Effekt, den Sie erreichen möchten. Wünschen Sie einen Sicht- und Sonnenschutz, der sich Ihrer bestehenden Einrichtung unterordnet, so sollten Sie eher schmale Lamellen wählen. Sind Ihre Fenster großflächig, so sollten Sie sich für breitere Ausführungen entscheiden. Hier sind bis zu 50 mm umsetzbar. Die breiteren Lamellen sorgen dabei nicht nur für einen umfassenderen Sonnenschutz, sondern besitzen außerdem eine solidere Ausstrahlung. Damit geht Ihre attraktive und eigens ausgewählte Alujalousie nicht im Raum unter.

Tipp: Der Raum, für den Sie Alujalousien vorsehen, ist eher klein? Dann wählen Sie eine Jalousette mit schmalen Lamellen. Denn sie wirkt dezent genug, um den Raum nicht optisch einzuengen.

Wenn für Sie die Verdunklung des Raumes ein großes Thema ist, etwa in einem Büroraum mit Computerarbeitsplätzen, dann sollten Sie besonderes Augenmerk auf die Farbe Ihrer Alujalousie legen. Zwar ist der Ausschluss von Sonnenstrahlung auch mit hell gefärbten Lamellen möglich – aber dunklere Farben reflektieren naturgemäß nicht. So können Ihre Mitarbeiter komplett ablenkungsfrei arbeiten. Wenn Sie sich bei dunkleren Lamellen Gedanken um Ihr schlüssiges Interior-Konzept machen, beraten wir Sie gerne. Gemeinsam finden wir die beste Lösung.

Alujalousien: Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile von Alujalousien:
• widerstandsfähiges Material, Desinfektion möglich
• große Auswahl an Blendenarten und Farben
• einfache Montage: in der Glasleiste, am Fensterflügel, in der Fensternische oder bohrfrei mit Klemmträger
• Einsatz an Dachfenstern möglich

Nachteile von Alujalousien:
• kein komplettes Abdunkeln des Raumes möglich
• Lichteinfall durch Schnurführungslöcher im geschlossenen Zustand

Jalousien für den Außenbereich: Abschirmung vor Lichteinfall und Blicken von draußen
Außenjalousien, die auch Raffstore genannt werden, sind eine echte Komfortausführung von Jalousien. Denn sie vereinen viele Vorzüge der Innenjalousie mit denen eines Rollladens. Dabei besitzen Außenjalousien eine wesentlich größere Leichtigkeit als letztere. Ihre Lamellen können auch geöffnet sein – bei individueller Einstellbarkeit des Winkels. So haben Sie es jederzeit in der Hand, sich in Ihren Innenräumen eine Wohlfühlatmosphäre zu kreieren. Außenjalousien ermöglichen Ihnen, die Sonneneinstrahlung hervorragend zu nutzen – sich aber auch bei Bedarf oder in besonders heißen Sommern vor der Wärme zu schützen. Die Verschattung mithilfe der nach persönlichem Belieben einstellbaren Lamellen macht es möglich.
Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer bevorzugten Außenjalousie neben Ihren persönlichen Wünschen auch, welches Design sich gut mit der Gestaltung der Fassade Ihres Hauses verträgt. Denn Raffstores können – ebenso wie Rollläden – die Fassade optisch aufwerten. Falsch geplant, beeinflussen sie aber den Eindruck der Gebäudeausstrahlung negativ. Wenn Sie sich hier unsicher sein sollten, beraten wir Sie gerne zu Ihren Jalousien für außen. Auf Wunsch fertigen wir für Sie auch Sonderformen an, wenn die Kubatur Ihres Hauses oder die Fensterformen dies erfordern. Im Hinblick auf das Design stellen Außenjalousien die Königsklasse der Außenverschattung dar. Werden die S-förmigen Lamellen komplett geschlossen, stellen sie eine kompakte Fläche dar. Das ist ein großer Unterschied zu Innenjalousien, bei denen immer ein mehr oder weniger geringer Lichtanteil einfällt.

Jalousien außen bieten Schutz gegen Witterung
Ähnlich einem Rollladen wirken auch Außenjalousien thermoregulierend. Denn die Option, sie komplett zu verschließen, hält in den Wintermonaten wirkungsvoll die Kälte draußen und die Wärme drinnen. Einige der Jalousien von außen sind zusätzlich mit Dichtungsgummis verstärkt, die sich über die gesamte Länge jeder einzelnen Lamelle ziehen. Die Führungsschienen – oft aus belastbarem Aluminium gefertigt – stabilisieren bei Wind und Wetter. Außenjalousien sind darüber hinaus ein Baustein des Einbruchschutzes. Vor allem in Verbindung mit Fenstern, die eine höhere Widerstandsklasse haben, sind diese außen angebrachten Jalousien sinnvoll. Zwar halten sie Angriffen nicht in dem Ausmaß stand, wie ein Rollladen dies tut – aber sie wirken definitiv abschreckend. Diesen Zweck erfüllen sie ganz beiläufig, ohne in irgendeiner Weise an Eleganz einzubüßen.

Tipp: Außenjalousien gehören zum großen Feld der Energieeinsparung. Warum? Jegliche Außenbeschattungstechnik leistet einen Beitrag dazu. Denn wo im Winter Kälte und im Sommer Hitze draußen gehalten wird, muss weniger Energie für ein angenehmes Raumklima aufgebracht werden.

Jalousien außen in verschiedenen Ausführungen
Ebenso wie bei Jalousien für den Innenbereich gibt es auch für vor dem Fenster angebrachte Jalousien mehrere Ausführungsoptionen. Alle gemeinsam haben, dass es grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Bedienung gibt:
• manuell via Kurbelbedienung
• elektronisch via Schalter oder Fernbedienung

Als Material wird in der Regel herstellerübergreifend Aluminium verwendet, da es belastbar und attraktiv ist. Es kann in den unterschiedlichsten Farbtönen gestaltet werden, bis hin zu Materialnachbildungen. Die beliebtesten Farbtöne jedoch sind eher gedeckt und im klassischen Spektrum anzuordnen.

Außenjalousien: Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile von Außenjalousien:
• hoher und individuell regulierbarer Verschattungsgrad
• wirkt wärmeregulierend und leistet Beitrag zur Energieeinsparung
• lärmregulierend
• weitgehend wetterfest
• elektrische Bedienung möglich

Nachteile von Außenjalousien:
• je nach Modell Windgeräusche möglich
• kein verlässlicher Einbruchschutz

Jalousien innen: Raumgestaltung und verlässlicher Sichtschutz
Von der Fassadenseite geht es nun zurück in die Innenräume der Wohnung. Denn hier stehen sehr viele Dekorationsoptionen mithilfe von Innenjalousien zur Verfügung. Da diese innerhalb der geschützten Zimmer keinerlei Witterung standhalten müssen, können Sie aus zahlreichen Materialien wählen. Neben den oben genannten Holzjalousien und Alujalousien stehen zum Beispiel auch Kunststoffjalousien zur Verfügung. Diese sind zwar im Vergleich zu Alujalousien und Holzjalousien günstig, aber dafür auch von geringer Stabilität. Dies ist der wichtigste Grund, aus dem wir keine Kunststoffjalousien anbieten.
Jalousien für innen sind zunächst in Standardmaßen für Standardfenster erhältlich. Damit werden Sie wahrscheinlich den Sichtschutz für einen großen Teil der Wohnung abdecken können. Die Breiten von Standardjalousien sind festgelegt, aber die Längen sind variabel. So können Sie zum Beispiel auch für eine Terrassentür mit einer standardisierten Breite wunderbar den hochziehbaren Sichtschutz einsetzen. Ob Sie den Blick durch die Tür nun in voller Höhe oder nur bis zur Hälfte gewähren möchten, bleibt vollends Ihnen überlassen. Standardjalousien stehen Ihnen natürlich in jeder beliebigen Farbe zur Verfügung. Von Grau über Weiß bis zu knalligen Rot- oder Blautönen ist alles möglich.
Natürlich kann es vorkommen, dass Sie ein Fenster haben, welches sich nicht mit einer Jalousie in den üblichen Maßen abdecken lässt – zum Beispiel, weil es wesentlich schmaler oder breiter ist. Das ist für einen versierten Fachhändler kein Problem. So bieten auch wir Jalousien für innen in Maßanfertigung an. Ihr Vorteil dabei: Maßanfertigungen werden als Unikate in Handarbeit hergestellt. Sie stellen selbst zusammen, wie Ihr Sonnenschutz aussehen soll – bis ins Detail. Entscheiden Sie zum Beispiel, wie breit die Lamellen sein sollen oder welche Farbe Sie wünschen.

Tipp: Achten Sie beim Zusammenstellen individueller Jalousien darauf, dass Oberkopf und Endleiste der Lamellenfarbe entsprechen. So erhalten Sie ein optisch einwandfreies Ergebnis.

Nicht zuletzt sollten Sie bedenken, dass Sie an Ihrer Innenjalousie über viele Jahre Freude haben wollen. Wählen Sie daher Ihren neuen Sichtschutz für Innen nicht nach dem Preis, sondern nach den Kriterien Design, Funktion und Qualität aus.

Jalousien nach Typen, Anbringungsarten und Bedienung im Überblick
Wie Sie Ihre Fenster mit Jalousien vor blendendem Sonnenlicht oder neugierigen Nachbarn abschirmen, bleibt in Sachen Gestaltung Ihre Sache. Neben dem bereits beschriebenen Material und der großen Farbvielfalt, die Jalousetten mitbringen, gibt es noch weitere Aspekte, die künftig bei der Auswahl eine bedeutsame Rolle spielen. Denn es gibt Jalousien in verschiedenen Typen und auch die Varianten der möglichen Anbringung unterscheiden sich – ebenso wie die Art und Weise, in der Sie Ihre Jalousie bedienen. Hierfür können Sie – sofern es nicht ein bestimmtes Modell vorgibt – Ihren Favoriten auswählen.

Was Sie vermutlich schon einmal gesehen haben, ist die Bedienung mithilfe einer Zugschnur oder einer Kette. Diese hängt an der Seite der Lamellen horizontal herunter. Durch sanftes Ziehen können Sie die Lamellen hochziehen, sodass sie sich übereinanderschichten und sich ganz oben sammeln, um Licht hereinzulassen. Um die Lamellen wieder herunterlassen, ist es bei einigen Modellen so, dass Sie die Schnur nun nach schräg unten in eine bestimmte Richtung ziehen müssen.

Zu der Zugschnur gehört auf jeden Fall noch der sogenannte Wendestab oder bei Holzjalousien oftmals die Wendeschnur. Erst mit diesen können Sie den vollen Funktionsumfang Ihrer Jalousie in Anspruch nehmen. Denn mithilfe des Wendestabes- bzw. Schnur können Sie die Lamellen drehen und so bestimmen, ob sie leicht geöffnet oder komplett geschlossen sein sollen. Wünschen Sie lediglich einen geringen Lichteinfall, so lassen Sie die Lamellen mithilfe der Schnur zunächst komplett herunter. Nun drehen Sie den Wendestab zwischen den Fingern so lange, bis die Lamellen die gewünschte Winkelung erreicht haben. Bei der Wendeschnur ist das Verfahren der Bedienung etwas anders. Ziehen Sie am linken Ende der Wendeschnur, so neigen sich die Lamellen. Beim Zug an dem rechten Ende der Schnur öffnen Sie die Lamellen wieder. Auch bei der Wendeschnur ist eine stufenlose Neigung der Lamellen möglich. Je nach persönlichen Empfinden können Sie den gewünschten Lichteintritt festlegen.

Im Folgenden lesen Sie mehr über verschiedene Möglichkeiten der Bedienung:

Jalousie mit Endloskette
Was Sie ebenfalls im Angebot vieler Jalousie-Fachhändler finden, ist die Bedienung mit einer Endloskette. Mit einer solchen brauchen Sie nur das eine Element, um Ihre Jalousie zu heben, zu senken oder auch die Lamellen zu wenden. Die Endloskette ist mit einem Untersetzungsgetriebe ausgestattet, das für einigen Komfort sorgt. Die Kette hängt im Ruhezustand vor den Lamellen, ein zusätzlicher Wendestab oder eine Wendeschnur ist nicht vonnöten.

Jalousie mit Drehknauf
Dieser Sichtschutz ist nur dann zu empfehlen, wenn die Jalousie ausschließlich dekorativen Zwecken dienen soll. Der Grund: Mit dem an der Oberschiene angebrachten Drehknauf können Sie die Lamellen drehen und wenden, nicht aber hochziehen beziehungsweise herunterlassen. Für die optische Gestaltung eignet sich eine Jalousie mit einem Drehknauf aber wiederum besonders gut, weil keine störende Kette vor den Lamellen hängt.

Jalousie mit Kurbelbedienung
Bei einer Jalousie mit Kurbelbedienung haben Sie mit nur einem Bedienelement zu tun: einer Kurbelstange. Mit Ihr können Sie die Lamellen hochziehen oder herunterlassen, aber auch drehen. Sie sollten über dieses Bedienelement wissen, dass es fest mit der Jalousie verbunden und nicht abnehmbar ist. Beachten Sie außerdem, dass Sie einen höheren Oberkopf benötigen.

Jalousie mit Elektrobedienung
Die angenehmste und komfortabelste Form der Bedienung einer Jalousie ist fraglos die elektrische Variante. Bei ihr verfügen die Jalousien über einen Elektromotor, der mithilfe einer Fernbedienung angesteuert werden kann. Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, so können Sie den Lichteinfall durch Ihre Fenster ganz einfach von der Couch aus steuern: ganz simpel per Knopfdruck. Der gewisse Aufpreis für dieses System macht sich in jedem Fall bezahlt.

Jalousien ohne Bohren
Sie wünschen sich, Ihre Wohnung mit Jalousien zu verschönern, trauen sich aber nicht an den Montageprozess heran? Dann kommt hier Ihre gute Nachricht: Für den Innenbereich gibt es den attraktiven Sichtschutz auch als Variante, die Sie ganz ohne Bohrmaschine anbringen können. Die Vorteile sind hierbei vielfältig. So müssen Sie keine Löcher in die Wand bohren, was sich vor allem in einer gemieteten Immobilie oft auch nicht richtig anfühlt. Weiterhin ist diese Variante auch dann geeignet, wenn Sie wenig Erfahrung im Heimwerken oder schlichtweg keine Bohrmaschine haben.

Nun gibt es zwei Optionen, wie Sie Ihre Jalousetten auch ohne Bohren befestigen können. Zum einen ist dies die Methode mit einem Klemmträger und zum anderen können Sie die Jalousie auch ans Fenster kleben.

Jalousien mit Klemmträger anbringen
Wenn Sie sich für die Klemmvariante entscheiden, müssen Sie weder Bohren noch schrauben. Allerdings muss Ihr Fenster die Voraussetzung erfüllen, dass der Rahmen aus PVC oder Aluminium besteht. Zudem müssen die Flügel sich nach innen öffnen lassen. Wenn Ihr Fenster diese Bedingung erfüllt, kann es schon losgehen: Auf der Innenseite des Fensterflügels sehen Sie eine Gummilippe. Diese müssen Sie zusammendrücken, um hinter ihr den Klemmträger zu montieren. Ist er angebracht, wird das Fenster sich wieder problemlos schließen lassen. Sie sehen, diese Form der Montage ist sehr einfach. Dennoch wird das Fenster keinesfalls beschädigt oder gar undicht.

Ein weiterer Vorteil dieser Anbringungsart ist, dass Sie den Klemmträger ebenso einfach und auch komplett rückstandsfrei wieder entfernen können. Dies und die Tatsache, dass Sie den Rahmen nicht anbohren mussten, macht die Klemmmontage besonders geeignet für den Mietwohnungsbau. Denn dort ist es in den meisten Fällen nicht nur unerwünscht, sondern ganz einfach nicht erlaubt, Jalousien oder andere Sichtschutzvarianten durch Bohrungen an den Fenstern anzubringen.

Sie haben für die Anbringung mit Klemmträgern die Wahl drei Varianten:

• Universal-Klemmhalter für Kunststofffenster: Sorgen Sie für eine kinderleichte Anbringung Ihrer neuen Jalousie auf dem Fenster- oder Türflügel – ganz ohne Bohrmaschine.
• Universal-Klemmhalter für Holzfenster: Diese Klemmelemente wurden speziell für Holzfensterrahmen konzipiert. Bringen Sie sie einfach händisch an.
• Klemmfix-Klemmhaken für Jalousien: Diese Haken können Sie spielend einfach einhängen – am Fensterflügel oder Türflügel. Dies eignet sich vor allem für Mietwohnungen, da keine Rückstände verbleiben.

Jalousien mit Klebemontage anbringen
Einige Hersteller bieten Jalousie-Modelle an, die sich mit einer Klebeleiste anbringen lassen. Der innenliegende Sonnenschutz wird in diesem Fall an die Glasleiste geklebt. Für eine gute Belüftung ist ein gewisser Abstand in diesem Fall bereits vorgesehen. Im Grunde genommen müssen Sie nur die Träger der Jalousie aufkleben und diese anschließend einstecken. Alle Montageelemente sind selbstverständlich im Lieferumfang enthalten. Bei dieser Montageweise ist jedoch zu berücksichtigen, dass aufgrund der Sonneneinstrahlung auf die Glasscheibe und Glasleiste der Kleber mit der Zeit brüchig werden kann und Sie keine langfristige Freude an Ihrem Sonnenschutz haben werden.

Doppel Jalousien: zweifach geschützt gegen Blicke und Lichteintrag
Bei Doppeljalousien handelt es sich genau genommen um Doppelrollos, da die Technik und die Materialien sich geringfügig unterscheiden. Doppelrollos tragen ihren Namen, weil sie zwei hintereinander angeordnete Textillagen besitzen. Oft kommt hier das Design besonders zur Geltung, weil sich blickdichte mit transparenteren Ebenen abwechseln. Dies sorgt für besonders ansprechende Effekte. Ein Kettenzug sorgt dafür, dass Sie die beiden Schichten so gegeneinander verschieben können, dass der Einfall von Sonnenlicht optimal ist. Sie können Lichtstimmungen nach Belieben erzeugen – von dämmerig bis taghell oder von leicht abgedunkelt bis fast blickdicht. Durch ihre Zweilagigkeit bringen Doppelrollos viele Möglichkeiten mit, Ihr Corporate Design zu transportieren. Wenn Sie Spezialanfertigungen wählen, können Sie Ihre Unternehmensfarben verarbeiten lassen. Das schafft Aufmerksamkeit nach außen und sorgt im Innern Ihres Betriebes für eine angenehme Atmosphäre in Ihrem Stil.

Jalousien reinigen und pflegen
Sie haben Ihre Traumjalousien gefunden? Dann haben Sie möglicherweise bereits seit geraumer Zeit Freude an den attraktiven Dekoelementen an Ihren Fenstern. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem Sie feststellen, dass die Farben nicht mehr ganz so leuchtend sind oder dass sich doch bereits eine kleine Staubschicht auf den Lamellen abgesetzt hat. Es führt kein Weg daran vorbei: Sie müssen Ihre Jalousien säubern. Das Material, welches dieses Anliegen am solidesten ermöglicht, ist Aluminium. Sofern Sie Lamellen aus Aluminium haben, ist das Säubern – im Gegensatz zu Holzlamellen – vergleichsweise einfach. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Alu Jalousien wieder so sauber bekommen wie am ersten Tag:
Der erste Punkt und die tägliche Pflege der Fensterverkleidung ist das regelmäßige Abstauben. Verwenden Sie hierfür ein weiches Tuch. Alternativ können Sie auch den Staubsauger benutzen – vorausgesetzt, Sie besitzen einen entsprechenden Aufsatz und stellen die geringste Saugstufe ein, um die Lamellen nicht zu verbiegen. Sollten diese beiden Methoden nicht zum gewünschten Erfolg führen und ist der Staub sehr hartnäckig, so müssen Sie einen feuchten Lappen und ein wenig haushaltsübliches Spülmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass der Lappen nicht nass, sondern wirklich nur leicht feucht ist. Drehen Sie nun jede einzelne Lamelle nacheinander in beide Richtungen. So haben Sie die Möglichkeit, die Element über die ganze Breite zu reinigen. Trocknen Sie die Lamellen im nächsten Arbeitsschritt mit einem sauberen Tuch gründlich ab. Auf diese Weise beugen Sie der Bildung von Streifen und Flecken vor.
Sie wollen das Reinigen Ihres Fensterschmucks professioneller angehen? Dann statten Sie sich mit einem speziellen Jalousiereiniger aus. Dieser ermöglicht es Ihnen, in einem Schritt gleich mehrere Lamellen von Dreck zu befreien. Denn er passt optimal in die Zwischenräume. Dort bewegen Sie ihn von einer Seite zur anderen – mit einem guten und schnell sichtbaren Erfolg. Sie werden sehen: Mit der richtigen Ausrüstung können Sie viel Zeit sparen.
Ist die Verschmutzung besonders hartnäckig, können Sie für die Reinigung der Alu-Jalousette noch härtere Maßnahmen ergreifen: Etwa die Reinigung im Wasserbad. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Modell dafür geeignet ist, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ist Ihr Sichtschutz geeignet, kann es losgehen. Füllen Sie Ihre Badewanne oder eine große Schüssel mit Wasser und einem milden Waschmittel. Schließen Sie nun die betreffende Jalousie und nehmen Sie sie vorsichtig ab. Legen Sie sie in das vorbereitete Wasserbad und ziehen Sie sie wieder auseinander. Nun ist etwas Geduld gefragt, da die Jalousie zunächst eine Weile einweichen muss. Ist eine gewisse Zeit verstrichen, sollten Sie die Lamellen wieder zusammenschieben, herausnehmen und bei hochkanter Haltung das Wasser abtropfen lassen. Nun noch mit klarem Wasser abspülen: fertig!

Holzjalousien reinigen
Sie haben sich mit edlen Holzjalousien ausgestattet? Das spricht zwar für Ihren guten Einrichtungsgeschmack, geht aber mit einiger Mehrarbeit einher – zumindest beim Thema Reinigung. Für die tägliche oder regelmäßige Reinigung sollten Sie einen Staubwedel verwenden. Dies ist mindestens alle zwei Wochen zu empfehlen. Sollte die Verschmutzung stärker sein, müssen Sie die Lamellen feucht reinigen. Da es sich aber um empfindliche Holzelemente handelt, darf der weiche Lappen höchstens nebelfeucht sein. Sie müssen zudem darauf achten, dass sich keine Nässe in den Zwischenräumen absetzt. Trocknen Sie die einzelnen Lamellen nach diesem Durchgang sehr gründlich ab, da das Holz sich verziehen kann, wenn es zu lange Nässe ausgesetzt ist. Sollte ein Reinigungsmittel notwendig werden, so muss dieses unbedingt ausdrücklich für Holz geeignet sein. Nach der Reinigung können Sie Ihre Holzjalousie wieder aufhängen – und sich an dem frischen Eindruck vor Ihren Fenstern erfreuen.

Zubehör und Ersatzteile von Jalousien
Eine Jalousie ist viel mehr als die Lamellen in Ihrer bevorzugten Färbung. Zu ihrem Zubehör gehören zum Beispiel Klemmhalter oder Klebeträger für die bohrfreie Montage. Wenn Ihre Jalousette motorisch betrieben ist, gehören der Motor, aber auch die Fernbedienung zweifelsohne dazu. Wenn Sie Kinder im Haushalt haben, werden Sie sicherlich gleich eine Kindersicherung dazu bestellt haben, um Gefahren, die von den Seitenzugschnüren ausgehen, zu minimieren. Als typische Ersatzteile für Jalousien gelten wiederum Wendestäbe, die vor allem für Aluminiumjalousien zum Einsatz kommen oder auch sogenannte Universalhalter-Ersatzeilsets. Den Wendestab können Sie problemlos austauschen, wenn er seine Funktion nicht mehr erfüllt.

Jalousien kaufen – ganz einfach online
Sie haben sich ausführlich über Jalousien informiert und fühlen sich nun bereit für den nächsten Schritt: den Kauf der Sichtschutzelemente. Klicken Sie sich daher gerne und in Ruhe durch unseren Onlineshop – Sie wissen nun, worauf es bei der Ausstattung Ihrer Wohnung mit Jalousien ankommt. Gleich, ob Sie sich für Alu Jalousien oder Holzjalousien entschieden haben: Unsere große Auswahl wird Sie Ihre Suche nach dem idealen Sichtschutz erfolgreich beenden lassen. Möglicherweise finden Sie beim Stöbern noch ganz neue Einrichtungsideen, die Sie gerne mithilfe unseres Angebotes verwirklichen können.

opiert von PJR.com

Dekorative Jalousien: Schaffen Sie eine angenehme Wohlfühlatmosphäre mit farblich passenden Jalousetten

Farbe bringt Schwung in Ihre Räume – entweder als optischer Hingucker und knalliger Akzent oder als harmonische Unterstreichung Ihres Einrichtungsstils. Nutzen Sie Ihre Jalousie nicht nur als idealen Sicht- und Blickschutz, sondern auch als dekoratives Element. Denn besonders bei einer Einrichtung mit sehr hellen Möbeln, können Sie diesen dezenten Eindruck mit farbigen Jalousetten optisch aufwerten und etwas Schwung in Ihre Räume bringen. Oder lieben Sie Ihren mediterranen Einrichtungsstil? Dann betonen Sie dieses Flair doch mit farblich passenden horizontalen Lamellen in Terracotta. Mit zartblauen Jalousien fürs Badezimmer bringen Sie hingegen Urlaubsfeeling und eine frische Meeresbrise in Ihr Bad.
Unsere Farbempfehlungen für Ihre dezente Jalousie:
• Zarte Pastelltöne: z.B. Creme, helles Cremegelb, Elfenbein, Taube
• Grau, Sand und Schlammtöne
Sie können eine stimmige Atmosphäre Ton in Ton mit farblich passenden Jalousien kreieren, indem Sie beispielsweise die Farbe Ihrer Möbel oder Ihrer Tapete aufgreifen. Indem Sie Farben der gleichen Farbfamilie kombinieren, schaffen Sie einen sehr harmonischen, stimmigen Eindruck und fördern ein ruhiges Erscheinungsbild Ton in Ton. Sie können neben diesem Farbschema der gleichen Farbfamilie aber auch einen bewussten Bruch forcieren: mit einer knalligen, satten Farbe setzen Sie einen bewussten Kontrast. Hierfür bestellen Sie eine Jalousette in einer Farbe, die im deutlichen Kontrast zu den anderen Nuancen in Ihrem Raumes steht. Nutzen Sie beispielsweise die Farbe Ihres Lieblingsmöbelstücks oder eines extravaganten Dekostücks aus und konfigurieren Sie in dieser Farbe Ihre besondere Jalousie.
Unsere Farbempfehlung für Ihren knalligen Hingucker:
• Stahlblau Glanz
• Schoko Mat
• Kupfer Glanz
• Pink Metallic
• Rot Metallic

Jalousien auf Maß: Ihre Material- und Farbwahl
Neben zahlreichen Farbnuancen bieten wir Ihnen verschiedene Materialien und Bedienmöglichkeiten an: Von knallig farbenfroh über dezent in zeitlosen Pastell- oder Cremetönen bis naturverbunden in Holzoptik.

Mögen Sie lieber glatte Oberflächen und Glanz oder natürlich warme Holzfarben und dekorative Maserungen? Jalousien erhalten Sie mit leichten Alu-Lamellen oder in Echtholz als Holzjalousie.

• Aluminium: Glattes Design für einen modernen Look. Alu-Jalousien auf Maß bieten einen perfekten Sichtschutz durch die gewölbten Lamellen. Das leichte Material ist auch für große Fensterfronten geeignet und leicht zu bedienen.

Individualisieren Sie Ihre Jalousie auf Maß, indem Sie die Farben passen zu Ihrer Einrichtung wählen. Neben der Lamellenfarbe können Sie auch die Ketten- und Getriebefarbe sowie das Texband, an dem die Lamellen aufgefädelt sind, anpassen.

Unsere möglichen Ketten- & Getriebefarben für Ihre Jalousie auf Maß:
• Weiß
• Grau
• Schwarz
• Braun
• Elfenbein
• Beige

Wählen Sie Ihr Texband entweder mit 25 mm oder 38 mm. Wir bieten Ihnen verschiedene Farben für Ihre individuelle Anpassung:

Individualisieren Sie Ihre Jalousie auf Maß mit unseren verschiedenen Texbandfarben:
• Weiß
• Walnuss
• Terrakotta
• Schwarz

Einkaufswagen (0)

Warenkorb


Erstellen Sie Ihre
eigene Alu-Jalousie.